Achat











DEUTSCHLAND
Sachsen
- Gnandstein, Fundgebiet Wyhratal
Im Gebiet Gnandstein ist Achat sehr häufig er bildet sich in / auf Klüften im Porphyr und in Drusen im Gestein. Oft sitzt er auf Chalcedon und wird von Quarz überwachen. Nicht selten kann man Porphyr-Achat-Brekzien finden (Burgfelsen Gnandstein ). Häufig besitzen die Achate eine schöne Bänderung und Farbe nahezu allgegenwärtig sind einzelne rote Achatschnüre im Porphyr.
- Kaolin-Tagebau Glück Auf bei Querbitzsch nahe Kemmlitz
In dem Tagebau wurde Kaolin abgebaut welcher aus der tertiären Verwitterung der Porphyre entstanden sind. Die gegen die Verwitterung resistenten Achate blieben meist erhalten. Farblich weisen sie meist blaße Töne auf.
Nordwestsachsen
Achat kann in nahezu allen Kiesgruben gefunden werden welche die meist pleitozänen Gerölle aus dem  Erzgebirgs Raum führen.
- ehemalige Kiesgrube Frohburg bei Borna
- Kiesgrube Hirschberg bei Beucha nahe Leipzig
Eigenschaft Wert
Dichte (von) 2.59
Dichte (bis) 2.61
Chemische Formel SiO2
Farbe rot, rötlich in verschiedenen Tönen, vielfarbig
Härtegrad 7
Typlokalität Fundgebiet am Fluß Achates auf Sizilien, Italien
Kristallsystem trigonal
Strichfarbe weiß
Opazität durchscheinend
Glanz seidiger Glasglanz
IMA Status farbig gebänderte, gelförmige Varietät von Quarz / Schmuckstein-Varietät
Namensgebung nach dem Fluß Achates auf Sizilien, Italien
Synonyme Zahlreiche Varietätsbezeichnungen: Moosachat, Festungsachat, Punktachat, Trümmerachat, Wolkenachat, Dentritenachat u.s.w. .....

Photos

Achat - Fundgebiet Wyhratal bei Gnandstein, Sachsen, (D) Slg. D.Neumann BNr. 00017.JPG
Achat - Fundgebiet Wyhratal bei Gnandstein, Sachsen, (D) Slg. D.Neumann BNr. 00018.JPG
Achat (Onyx) - ehem. Kiesgrube Frohburg bei Borna, Sachsen, (D) - Slg. D.Neumann BNr. 00029.c.JPG
Achat - Kaolin-Tagebau Glück Auf bei Querbitzsch nahe Kemmlitz, Sachsen, (D) - Slg. D.Neumann BNr. 00053.JPG
Achat - Kiesgrube Hirschfeld bei Beucha nahe Leipzig, Sachsen, (D) - Slg. D.Neumann  BNr. 00070.JPG

Mineralien Systematiken

Lapis-Systematik / IV - Oxide & Hydroxide

logo-lapis.jpg
IV - Oxide & HydroxideIV/B. - Oxide mit Verhältnis Metall zu Sauerstoff = 3 : 4 (Spinelltyp M3O4 und verwandte Verbindungen) IV/B.01 bis 04: Spinell-Gruppe IV/B.02 - Ferri-SpinelleIV/B.02-60       Franklinit IV/C. - Oxide mit dem Verhältnis Metall und...mehr...

Mineralien Kategorien

Das könnte Sie auch interessieren:

Typ: Kategorien

Mineralien

Achat, Aegirin, Akaganit, Allanit-(Ce), Almandin, Amazonit, Amblygonit, Amethyst, Analcim, Andradit, Anglesit, Annabergit, Antigorit, Antimonit, Aphthitalit, Apophyllit-(KF), Aragonit, Argentopyrit, Arsen ged., Arsenbrackebuschit, Arseniosiderit, Atelestit, Aurichalcit, Auripigment,...mehr...
Typ: Museen

Städtisches Museum Zwickau - Mineralogisch / Geologische Sammlung

Städtische Museen Zwickau - Mineralogisch-Geologische Sammlung (1).JPG
Den Grundstock der geowissenschaftlichen Abteilung bildete die 1868 in den Besitz der Stadt gelangte Sammlung des Bergfaktors Ernst Julius Richter (1808-1868). In über dreißig- jähriger Sammeltätigkeit hat er die Minerale aus den bekann- testen sächsischen Bergwerken und Fundorten... mehr...
Typ: Literatur

Die Pryamiden von Ronneburg

Die Pyramiden von Ronneburg.jpg
DIE PYRAMIDEN VON RONNEBURG "Uranerzbergbau in Ostthüringen" (c) 2006 Bergbautraditionsverein Wismut R. Fengler, K. Fischer,... mehr...

Zufällige Photos

Ergebnisse 1 - 50 von insgesamt 50.
Kieswerk Neukirchen bei Nossen im Erzgebirge, Sachsen, (D) (19) 05. Mai 2005 - Unterpleistozän.jpg
Baustellenaufschluß im Holozänen Elsterschotter, König-Albert-Bad, Plauen, Vogtland, Sachsen, (D) (18) 30. Mai 2005.jpg
SDAG Wismut Schurf 4, Lagerstätte Seifenbachtal bei Johanngeorgenstadt, Erzgebirge, Sachsen, (D) (7) 27. Mai 2015.JPG
Revier Johanngeorgenstadt - Wittigsthal (die Altstadt) 22. Februar 2012 (94).JPG
Steinbruch und Mineralmühle Fritz und Karl Schrenk bei Tauperlitz nahe Hof, Oberfranken, Bayern, (D) (48) 31. Oktober 2015.JPG
Quarz - Friedrich-August-Stollen bei Altchrischwitz nahe Plauen im Vogtland, Sachsen, (D) - Slg. D.Neumann BNr. 00051.JPG
Kaiser-Wilhelms-Felsen bei Luisenburg nahe Wunsiedel im Fichtelgebirge, Bayern, (D) (8) - 03. September 2016.JPG
Ziegeleigruben bei Neuenhagen nahe Bad Freienwalde, Märkisch-Oderland, Brandenburg, (D) (21) 24. Januar 2016  (ehe. Bänderschluff-Aufschlüsse).JPG
Feuersteinklippen bei Schierke im Harz, Sachsen-Anhalt, (D) Brockengranit - Oberkarbon (15) 26. Juni 2012.JPG
Melaphyrbrekzie bei Großörner nahe Hettstedt in Sachsen-Anhalt, (D) (16) 28.06.2015 das Stockbachtal.JPG
Schacht Kaiseroda III, Kaliwerk Kaiseroda in Merkers bei Bad Salzungen, Rhön, Thüringen, (D) (76) Kali-Flöz Thüringen 15.04.2015.JPG
Gurbe Gott Hilf (Altbergbaugebiet) im Burgholz bei Löhma nahe Schleiz, Vogtland, Thüringen, (D) (1) 27. Januar 2016.JPG
Steinbruch Nickenicher Sattel (Eicher Sattel) bei Nickenich, Osteifel, Rheinland-Pfalz, (D) (27) 16. Juni 2013.JPG
SDAG Wismut Schurf 17 am Emmler bei Raschau nahe Schwarzenberg im Erzgebirge, Sachsen, (D) (13) 02.03.2014.JPG
Schacht Kaiseroda III, Kaliwerk Kaiseroda in Merkers bei Bad Salzungen, Rhön, Thüringen, (D) (85) Kristallgrotte 15.04.2015.JPG
Argentopyrit - SDAG Wismut BB. Pöhla, Erzgebirge, Sachsen, (D) - Slg. D.Neumann BNr. 01197.JPG
SDAG Wismut Schurf 1 in Bad Brambach, Vogtland, Sachsen, (D) (14) 02. September 2015.JPG
Jaspis-Fundstelle im Sichelgrund bei Pirk-Bahnhof nahe Weischlitz im Vogtland, Sachsen, (D) (14) 20. April 2014 fundfrischer Jaspis.JPG
Lehmgrube und Ziegelei Limbach nahe Netzschkau im Vogtland, Sachsen, (D) (31) 01. Mai 2005.jpg
SDAG Wismut Bergbau Betrieb Beerwalde im Revier Ronneburg, Thüringen, (D) (17) August 2000 - Halde Beerwalde.jpg
Haldenlandschaft der Martins Schächte in Kreisfeld bei Eisleben, Sachsen-Anhalt, (D) (17) 28. Juni 2015.JPG
Schacht VII des Kaliwerk Neu Staßfurt nahe Unseburg bei Staßfurt, Sachsen-Anhalt, (D) (4) 03. April 2013.JPG
Schacht Erichssegen, Kaliwerk Bergmannssegen-Hugo bei Lehrte nahe Hannover, Niedersachsen, (D) (11) 03. April 2013.JPG
Hölzerner St. Peter Schacht im Revier Marienberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (10) 09. Januar 2015.JPG
Grube Jeremias Glück (Feengrotten) bei Saalfeld in Thüringen, (D) (50) 02. September 2005.jpg
Revier Johanngeorgenstadt - Wittigsthal (die Altstadt) 22. Februar 2012 (47).JPG
Teufelsberg (Diabas-Klippe) in Hof a.d. Saale, Oberfranken, Bayern, (D) (40) 02. Oktober 2014.JPG
Diabasbombentuff-Felsen am Alten Schloss und im Tal der Sächsischen Saale bei Köditz nahe Hof, Oberfranken, Bayern, (D) (10) 04. Oktober 2014.JPG
Geschiebe als Baumaterial in Haselberg nahe Wierzen in der Märkischen Schweiz, Brandenburg, (D) (9) 24. Januar 2016.JPG
Flußspat-Grube Patriot bei Schönbrunn i.V., Sachsen, (D) (31) 26. Mai 2005 Aufbereitung Alte Kunst.jpg
SDAG Wismut Bergbau Betrieb Paitzdorf, Revier Ronneburg, Thüringen, (D) (9) August 2000.jpg
Kaliwerk Beienrode bei Beienrode am Dorm in Niedersachsen, (D) (1) 04.April 2013 Schacht Beienrode I.JPG
Kalischacht Bartensleben bei Morsleben in Sachsen-Anhalt, (D) (25) 03. April 2013.JPG
SDAG Wismut Bergbau Betrieb Reust-Lichtenberg, Revier Ronneburg, Thüringen, (D) (34) August 2000.jpg
Steinbruch Nickenicher Sattel (Eicher Sattel) bei Nickenich, Osteifel, Rheinland-Pfalz, (D) (2) 16. Juni 2013.JPG
Lahn-Dill-Region in Hessen, (D) (2) 22. April 2016 Dünsberg.JPG
Erythrin - Halde des SDAG Wismut Schacht 139, Revier Marienberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) - Slg. D.Neumann BNr. 00035..JPG
Der Limberg bei Sasbach, Kaiserstuhl, Baden-Württemberg, (D) (39) 10. Mai 2015 Steinbruch II.JPG
Restloch Tagebau Süd I bei Obercallenberg, Revier Callenberg, Granulitgebirge, Sachsen, (D) (17) 30. September 2006.jpg
Tagesbruch vom 28.12.2014 nahe dem Schacht 38 in Bad Schlema, Erzgebirge, Sachsen, (D) (16) 31. Dezember 2014.JPG
SDAG Wismut Bergbau Betrieb Reust-Lichtenberg, Revier Ronneburg, Thüringen, (D) (234) April 2005.jpg
Karminit - Grube Clara, Oberwolfach, Schwarzwald, Baden-Württemberg, (D) BNr. 5733 Slg. D+O.Neumann BB. 2mm.jpg
Basalt.- und Lavawerk Plaidter Hummerich bei Plaidt in der Osteifel, Rheinland-Pfalz, (D) (15) 16. Juni 2013.JPG
Basalt.- und Lavawerk Plaidter Hummerich bei Plaidt in der Osteifel, Rheinland-Pfalz, (D) (11) 16. Juni 2013.JPG
Flußspat-Grube Patriot bei Schönbrunn i.V., Sachsen, (D) 22. April 2005 (23) Kippstelle an der Halde.jpg
Grube Kamsdorf Vereinigt Feld bei Saalfeld, Thüringen, (D) (47) 03. September 2005.jpg
Eisensteingrube Bernsfeld-Süd, Gemeinde Mücke, Hessen, (D) (10) 22. April 2016.JPG
Felsentürme am Wiesenhaus bei Carlsfeld im Vogtland, Sachsen, (D) (2) 22. Februar 2012 (Eibenstocker-Granit).JPG
Albit - Stbr. Herzogau bei Waldmünchen, Bayerischer Wald, (D) Slg. D+O.Neumann KH.ca. 37mm BNr. 05860.JPG
Das Eem von Klinge bei Forst in der Niederlausitz, Brandenburg, (D) (9) 23. Januar 2016.JPG

Neueste Mineralien

Ergebnisse 1 - 2 von insgesamt 10.

Gips

Gips - Grube Erika bei Säulnhof, Revier Wölsendorf, Oberpfalz, Bayern, (D) Slg.D+O.Neumann BB.ca. 5mm BNr. 05872.jpg
DEUTSCHLAND Bayern OBERPFALZ...mehr

Neueste Bildergalerien

Ergebnisse 1 - 2 von insgesamt 10.