Basalt und Basalttuff Blockfeld am Wappenstein bei Groschlattengrün, Fichtelgebirge, Bayern, (D)

Basalt und Basalttuff Blockfeld am Wappenstein bei Groschlattengrün: 

An der Südflanke des Wappenstein bei Groschlattengrün befindet sich im lichten Hangwald ein Blockfeld. Es wird aus Basalt, Ignimbrit, und Basalttuff aufgebaut welcher in sehr unterschiedlich großen Brocken vorliegt. Bis in die 1930er Jahre wurde am Wappenstein der Basalttuff gebrochen was dafür spricht das es sich nicht um ein natürliches durch Erosion gebildetes Blockfeld handeln muss. Es könnte sich auch um eine Haldenschüttung handeln. Das moosüberwachsene Blockfeld hat einen besonderen landschaftlichen Reiz, so dass man sein Handstück etwas außerhalb schlagen sollte um den Aufschluß zu schonen. Mineralogisch ist der Bereich wenig ergiebig  es gelingen Funde von Olivin und Augit dies ist aber auch abseits des Blockfelds möglich.

Die Gesteine werden den Fichtelgebirgs-Oberpfalz-Basalten des O-Oligozän-Pleistozän zugerechnet.

Kategorien

Photos

Basalt und Basalttuff Blockfeld am Wappenstein bei Groschlattengrün, Fichtelgebirge, Bayern, (D) (1) 22. April 2012.JPG
Basalt und Basalttuff Blockfeld am Wappenstein bei Groschlattengrün, Fichtelgebirge, Bayern, (D) (2) 22. April 2012.JPG
Basalt und Basalttuff Blockfeld am Wappenstein bei Groschlattengrün, Fichtelgebirge, Bayern, (D) (3) 22. April 2012.JPG
Basalt und Basalttuff Blockfeld am Wappenstein bei Groschlattengrün, Fichtelgebirge, Bayern, (D) (4) 22. April 2012.JPG
Basalt und Basalttuff Blockfeld am Wappenstein bei Groschlattengrün, Fichtelgebirge, Bayern, (D) (5) 22. April 2012.JPG
Basalt und Basalttuff Blockfeld am Wappenstein bei Groschlattengrün, Fichtelgebirge, Bayern, (D) (6) 22. April 2012.JPG
Basalt und Basalttuff Blockfeld am Wappenstein bei Groschlattengrün, Fichtelgebirge, Bayern, (D) (7) 22. April 2012.JPG
Basalt und Basalttuff Blockfeld am Wappenstein bei Groschlattengrün, Fichtelgebirge, Bayern, (D) (8) 22. April 2012.JPG
Basalt und Basalttuff Blockfeld am Wappenstein bei Groschlattengrün, Fichtelgebirge, Bayern, (D) (9) 22. April 2012.JPG
Basalt und Basalttuff Blockfeld am Wappenstein bei Groschlattengrün, Fichtelgebirge, Bayern, (D) (10) 22. April 2012.JPG
Basalt und Basalttuff Blockfeld am Wappenstein bei Groschlattengrün, Fichtelgebirge, Bayern, (D) (11) 22. April 2012.JPG
Basalt und Basalttuff Blockfeld am Wappenstein bei Groschlattengrün, Fichtelgebirge, Bayern, (D) (12) 22. April 2012.JPG
Basalt und Basalttuff Blockfeld am Wappenstein bei Groschlattengrün, Fichtelgebirge, Bayern, (D) (13) 22. April 2012.JPG
Basalt und Basalttuff Blockfeld am Wappenstein bei Groschlattengrün, Fichtelgebirge, Bayern, (D) (14) 22. April 2012.JPG
Basalt und Basalttuff Blockfeld am Wappenstein bei Groschlattengrün, Fichtelgebirge, Bayern, (D) (15) 22. April 2012.JPG
Basalt und Basalttuff Blockfeld am Wappenstein bei Groschlattengrün, Fichtelgebirge, Bayern, (D) (16) 22. April 2012.JPG
Basalt und Basalttuff Blockfeld am Wappenstein bei Groschlattengrün, Fichtelgebirge, Bayern, (D) (17) 22. April 2012.JPG
Basalt und Basalttuff Blockfeld am Wappenstein bei Groschlattengrün, Fichtelgebirge, Bayern, (D) (18) 22. April 2012.JPG
Basalt und Basalttuff Blockfeld am Wappenstein bei Groschlattengrün, Fichtelgebirge, Bayern, (D) (19) 22. April 2012.JPG
Basalt und Basalttuff Blockfeld am Wappenstein bei Groschlattengrün, Fichtelgebirge, Bayern, (D) (20) 22. April 2012.JPG
Basalt und Basalttuff Blockfeld am Wappenstein bei Groschlattengrün, Fichtelgebirge, Bayern, (D) (21) 22. April 2012.JPG
Basalt und Basalttuff Blockfeld am Wappenstein bei Groschlattengrün, Fichtelgebirge, Bayern, (D) (22) 22. April 2012.JPG
Basalt und Basalttuff Blockfeld am Wappenstein bei Groschlattengrün, Fichtelgebirge, Bayern, (D) (23) 22. April 2012.JPG
Basalt und Basalttuff Blockfeld am Wappenstein bei Groschlattengrün, Fichtelgebirge, Bayern, (D) (24) 22. April 2012.JPG

Geo-Koordinaten

Das könnte Sie auch interessieren:

Typ: Mineralien Kategorien

Sulfide

Typ: Artikel

SAG / SDAG Schachtregister

GeoArchiv_Logo.jpg
Schacht Nr. / Schachtname / Altbergbau / Revier Schacht 1 / - / Frisch Glück / JohanngeorgenstadtSchacht 18 / Schaarschacht / Schaarschacht Grube Gnade Gottes / Johanngeorgenstadt Schacht 20 / - / Dorothea Stollen / AnnabergSchacht 30 (Blindschacht) Zugang über Stollen 62 / Neues Deutschland...mehr...
Typ: Kategorien

Mineralien

Achat, Aegirin, Akaganit, Allanit-(Ce), Almandin, Amazonit, Amblygonit, Amethyst, Analcim, Andradit, Anglesit, Annabergit, Antigorit, Antimonit, Aphthitalit, Apophyllit-(KF), Aragonit, Argentopyrit, Arsen ged., Arsenbrackebuschit, Arseniosiderit, Atelestit, Aurichalcit, Auripigment,...mehr...

Zufällige Photos

Ergebnisse 1 - 50 von insgesamt 50.
Ziegelei Planitz-Schedewitz in Zwickau, Sachsen, (D) (12) 28. Mai 2005.jpg
Epsomit - Kaligrube Brefeld bei Staßfurt in Sachsen-Anhalt, (D) - Slg. D+O.Neumann BNr. 01248.JPG
Endmoränenaufschluss an der Schiffmühle bei Bad Freienwalde, Märkisches-Oderland, Brandenburg, (D) (16) 24.01.2016.JPG
Thenardit - Kaliwerk Beienrode bei Königslutter in Niedersachsen, (D) - Slg. D+O.Neumann BNr. 01280.JPG
Nachtsanatorium Pöhlau (Freitagstraße), Revier Zwickau, Sachsen, (D) (6) 31. Oktober 2013.JPG
Kieswerk Unseburg bei Egeln in Sachsen-Anhalt, (D) (3) 25. Juni 2005.jpg
SDAG Wismut Schacht 333 am Hirschstein bei Antonsthal, Erzgebirge, Sachsen, (D) (9) 18. September 2013.JPG
SDAG Wismut Schurf 6 am Sorgberg bei Bad Brambach im Vogtland, Sachsen, (D) (5) 02. September 2015.JPG
Kieswerk Pomßen bei Grimma, Nordwestsachsen, (D) (4) 24. Juni 2005.jpg
Manganerz Tagebau Feldwiesen (Fernie), Linden Mark bei Gießen, Lahn-Dill-Gebiet, Hessen, (D) (28) 05. Juli 2013.JPG
Findling Siebenschneiderstein und weitere Geschiebe an der Küste bei Kap Arkona, Insel Rügen, Mecklenburg-Vorpommern, (D) (18) 01.07.15.JPG
Kalischacht Alleringersleben bei Alleringersleben, Magdeburger Börde, Sachsen-Anhalt, (D) (5).JPG
SDAG Wismut Schurf 9-64 bei Dorfchemnitz nahe Zwönitz im Erzgebirge, Sachsen, (D) (12) 26. Februar 2014.JPG
Stbr. am Bahnhof Heigerbrücken bei Aschaffenburg, Spessart, Bayern, (D) (3) 04. Juli 2015 (Heigerbrückener Sandstein, Trias).JPG
Brückenbergschacht II, Revier Zwickau, Sachsen, (D) (16) 23. September 2005.jpg
Schacht 8 (Schacht Oberschuir), Zeche Consolidation in Gelsenkirchen, Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen, (D) (6) 08. Juni 2015.JPG
Vogtländische Mineralienbörse - Oelsnitz 12. Oktober 2014 (27).JPG
Neunbrunnental nahe dem Badberg bei Oberbergen im Kaiserstuhl, Baden-Württemberg, (D) (1) 10. Mai 2015 (Tinguait-Aufschluß).JPG
Bergehalde des Steinkohlewerk Emil-Mayrisch nahe Aldenhoven, Revier Aachen-Alsdorf, Nordrhein-Westfalen, (D) (7) 23. April 2016.JPG
Diabas-Steinbruch Reimersgrün nahe Netzschkau im Vogtland, Sachsen, (D) 01. Mai 2005 (15).jpg
Großtagebau Kamsdorf bei Saalfeld, Thüringen, (D) (34) 03. September 2005.jpg
SDAG Wismut Schurf 552 bei Obermildenau, Revier Annaberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (10) 12. April 2015.JPG
Burgberg in Elsterberg, Vogtland, Sachsen, (D) (17) 20. Februar 2012 (Burgleithe-Formation, Karbon - Kalkknotenschiefer, Oberdevon).JPG
Ziegelei Planitz-Schedewitz in Zwickau, Sachsen, (D) (47) 28. Mai 2005.jpg
Schacht Heidwinkel I (Grasleben II), Steinsalzwerk Braunschweig - Lüneburg bei Grasleben, Niedersachsen, (D) (11) 03. April 2013.JPG
Grube Georg bei Willroth im Westerwald, Rheinland-Pfalz, (D) (22) 07. Juni 2015.JPG
Serpentinstein.- und Heimatmuseum Zöblitz bei Marienberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (11) 01. Oktober 2015.JPG
SDAG Wismut Schurf 1, Lagerstätte Seifenbachtal bei Johanngeorgenstadt, Erzgebirge, Sachsen, (D) (1) 27. Mai 2015.JPG
Flußspat-Grube Patriot bei Schönbrunn i.V., Sachsen, (D) (85) 21. Januar 2006.jpg
Bergschadensgebiet SDAG Wismut Schurf 57 (Gang 57) am Knochen bei Raschau, Erzgebirge, Sachsen, (D) (18) 01. Mai 2012.JPG
Viertelstein bei Mistelbach nahe Bayreuth, Oberfranken, Bayern, (D) (3) 14. Mai 2015 Bayreuth-Formation.JPG
SDAG Wismut Schacht 388 & 390, BB. Königstein bei Pirna, Elbsandsteingebirge, Sachsen, (D) (39) 17. Juli 2005.jpg
Revier Johanngeorgenstadt - Wittigsthal (die Altstadt) 22. Februar 2012 (39) ehem. Standort des Pfördnerhaus ins Wismutareal Wittigsthalerstraße.JPG
Bieber-Schmelze - Rechts die ehem. Bergmannskapelle, links daneben das Hüttenamt um 1920.JPG
Kaliwerk Beienrode bei Beienrode am Dorm in Niedersachsen, (D) (14) 04.April 2013.JPG
Grube Eleonore zw. Bieber und Fellingshausen, Lahn-Dill-Kreis, Hessen, (D) (5) 22.04.2016.JPG
Steinbruch an der Lehnamühle bei Weida in Ostthüringen, (D) (18) 20. Februar 2012 (Berga-Formation - Ordovizium).JPG
Steinbruch und Mineralmühle Fritz und Karl Schrenk bei Tauperlitz nahe Hof, Oberfranken, Bayern, (D) (39) 31. Oktober 2015.JPG
Bergbau am Galgenberg (Grundäker Werk) bei Bieber im Nordspessart, Hessen, (D) (18) 31. Mai 2014.JPG
Schachtverwaltung 253 (später Interflug Betriebsferienlager) (5) 13. März 2014.JPG
Schacht 1 und 2 der Zeche Rheinpreußen in Homberg-Duisburg, Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen, (D) (7) 08. Juli 2013 ehem. Standort Schacht 2.JPG
Weihnachtsausstellung Bergmann, Schacht und kleine Schätze - Dorfweihnacht Planschwitz, Vogtland, Sachsen, (D) (14) 13.12.2015.JPG
Verwahrung Tagesbrüche Gänge 237, 239, 181 und 80West Rabenberg, Johanngeorgenstadt, Erzgebirge, Sachsen, (D) (10) .JPG
Jaspis-Fundstelle östlich der ehem. Nickelhütte St. Egidien, Vorerzgebirgs Senke, Sachsen, (D) (15) 31. Oktober 2013.JPG
Manganerz Tagebau Feldwiesen (Fernie), Linden Mark bei Gießen, Lahn-Dill-Gebiet, Hessen, (D) (5) 05. Juli 2013.JPG
Neuhoffnungsstollen bei Kamsdorf im Revier Saalfeld, Thüringen, (D) (3) 03. September 2005.jpg
Museum Uranbergbau - Traditionsstätte des Sächsisch- Thüringischen Uranerzbergbau - Schlema, Sachsen, (D) (59).JPG
Kieswerk Landsberg nahe Halle an der Saale, Sachsen-Anhalt, (D) (9) 25. Juni 2005.jpg
Schiefergrube Lehesten bei Wurzbach im Thüringer Schiefergebirge, (D) (86) 31. August 2005.jpg
Schacht 1 & 2 der Grube Willi Agatz (SDAG Wismut Schacht 358 & 358b), Dresden-Gittersee, Sachsen, (D) (3) 19. Juni 2005.jpg

Neueste Mineralien

Ergebnisse 1 - 2 von insgesamt 10.

Gips

Gips - Grube Erika bei Säulnhof, Revier Wölsendorf, Oberpfalz, Bayern, (D) Slg.D+O.Neumann BB.ca. 5mm BNr. 05872.jpg
DEUTSCHLAND Bayern OBERPFALZ...mehr

Neueste Bildergalerien

Ergebnisse 1 - 2 von insgesamt 10.