Hauptschacht der Grube Lüderich bei Untereschbach, Bergisches Land, Nordrhein-Westfalen, (D)

Der Hauptschacht der Erz-Grube Lüderich bei Untereschbach im Bergischen Land.

Kategorien

Photos

Hauptschacht der Grube Lüderich bei Untereschbach, Bergisches Land, Nordrhein-Westfalen, (D) (1) 03. Mai 2014.JPG
Hauptschacht der Grube Lüderich bei Untereschbach, Bergisches Land, Nordrhein-Westfalen, (D) (2) 03. Mai 2014.JPG
Hauptschacht der Grube Lüderich bei Untereschbach, Bergisches Land, Nordrhein-Westfalen, (D) (3) 03. Mai 2014.JPG
Hauptschacht der Grube Lüderich bei Untereschbach, Bergisches Land, Nordrhein-Westfalen, (D) (4) 03. Mai 2014.JPG
Hauptschacht der Grube Lüderich bei Untereschbach, Bergisches Land, Nordrhein-Westfalen, (D) (5) 03. Mai 2014.JPG
Hauptschacht der Grube Lüderich bei Untereschbach, Bergisches Land, Nordrhein-Westfalen, (D) (6) 03. Mai 2014.JPG
Hauptschacht der Grube Lüderich bei Untereschbach, Bergisches Land, Nordrhein-Westfalen, (D) (7) 03. Mai 2014.JPG
Hauptschacht der Grube Lüderich bei Untereschbach, Bergisches Land, Nordrhein-Westfalen, (D) (8) 03. Mai 2014.JPG
Hauptschacht der Grube Lüderich bei Untereschbach, Bergisches Land, Nordrhein-Westfalen, (D) (9) 03. Mai 2014.JPG
Hauptschacht der Grube Lüderich bei Untereschbach, Bergisches Land, Nordrhein-Westfalen, (D) (10) 03. Mai 2014.JPG
Hauptschacht der Grube Lüderich bei Untereschbach, Bergisches Land, Nordrhein-Westfalen, (D) (11) 03. Mai 2014.JPG
Hauptschacht der Grube Lüderich bei Untereschbach, Bergisches Land, Nordrhein-Westfalen, (D) (12) 03. Mai 2014 Halde.JPG
Hauptschacht der Grube Lüderich bei Untereschbach, Bergisches Land, Nordrhein-Westfalen, (D) (13) 03. Mai 2014.JPG

Geo-Koordinaten

Das könnte Sie auch interessieren:

Typ: Kategorien

Mineralien

Achat, Aegirin, Akaganit, Allanit-(Ce), Almandin, Amazonit, Amblygonit, Amethyst, Analcim, Andradit, Anglesit, Annabergit, Antigorit, Antimonit, Aphthitalit, Apophyllit-(KF), Aragonit, Argentopyrit, Arsen ged., Arsenbrackebuschit, Arseniosiderit, Atelestit, Aurichalcit, Auripigment,...mehr...
Typ: Museen

Städtisches Museum Zwickau - Mineralogisch / Geologische Sammlung

Städtische Museen Zwickau - Mineralogisch-Geologische Sammlung (1).JPG
Den Grundstock der geowissenschaftlichen Abteilung bildete die 1868 in den Besitz der Stadt gelangte Sammlung des Bergfaktors Ernst Julius Richter (1808-1868). In über dreißig- jähriger Sammeltätigkeit hat er die Minerale aus den bekann- testen sächsischen Bergwerken und Fundorten... mehr...
Typ: Literatur

Die Pryamiden von Ronneburg

Die Pyramiden von Ronneburg.jpg
DIE PYRAMIDEN VON RONNEBURG "Uranerzbergbau in Ostthüringen" (c) 2006 Bergbautraditionsverein Wismut R. Fengler, K. Fischer,... mehr...

Zufällige Photos

Ergebnisse 1 - 50 von insgesamt 50.
Diorit Steinbruch Laucha bei Löbau in der Lausitz, Sachsen, (D) (2) 01. Juni 2016.JPG
Kreide-Tagebau Promoisel bei Saßnitz, Insel Rügen, Mecklenburg-Vorpommern, (D) (48) 05. Juli 2014.JPG
Schacht Neu Staßfurt VI, Kaliwerk Neu Staßfurt, Sachsen-Anhalt, (D) (9) 25. Juni 2005.jpg
Kaliwerk Beienrode bei Beienrode am Dorm in Niedersachsen, (D) (18) 04.April 2013.JPG
Basalt-Steinbruch Alter Stein bei Allendorf im Westerwald, Hessen, (D) (5) 07. Juni 2015.JPG
Steinsalz-Bergwerk Heilbronn in Baden-Württemberg, (D) (35) 11. Mai 2015 Schacht Heilbronn.JPG
Fluorit - Grube Altväter samt Eschig im Mörtelgrund bei Sayda n. Freiberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) - Slg. D+O.Neumann BNr. 01969.JPG
Steinbruch am Schelmberg bei Kirchberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (14) 02. März 2014 Innerer Kontakthof des Kirchberger Granit  (Andalusit-Glimmer-Fels).JPG
Grube Hühn bei Trusetal im Thüringer Wald, (D) (1) 15. April 2015.JPG
Kreide-Tagebau Promoisel bei Saßnitz, Insel Rügen, Mecklenburg-Vorpommern, (D) (7) 05. Juli 2014.JPG
Kieselgur Grube Klieken nahe Rosslau, Sachsen-Anhalt, (D) (11) 24. Juni 2005 (Holstein-Warmzeit).jpg
Eisensteingrube Atzenhain-Süd, Gemeinde Mücke, Vogelsberg, Hessen, (D) (4) 22. April 2016.JPG
Verwendung ordovizischer Schiefer als Dachschiefer in Tschirma bei Weida, Thüringen, (D) (3) 20. Februar 2012.JPG
Serpentinit-Diabas Stbr. Neuensalz bei Plauen i.V. - April 1999 (8).jpg
Blick auf Unterkoskau bei Tanna, Vogtland, Thüringen, (D) 27. Januar 2016 (2).JPG
Grube Kamsdorf Vereinigt Feld bei Saalfeld, Thüringen, (D) (41) 03. September 2005.jpg
Diabas Steinbruch am Heiteren Blick bei Steinsdorf nahe Plauen im Vogtland, Sachsen, (D) (12) 09. Februar 2006 (Oberdevon).jpg
Revier Johanngeorgenstadt - Wittigsthal (die Altstadt) 22. Februar 2012 (8).JPG
Ehemaliger Sandsteinbruch bei Bornstedt nahe Eisleben, Sachsen-Anhalt, (D) (9) 28.06.2015 (Hornburg-Formation).JPG
Steinbruch Bitzfeld bei Bretzfeld nahe Heilbronn, Baden-Württemberg, (D) (12) 11. Mai 2015 (Oberer Muschelkalk - Trias).JPG
Tagebau Cottbus-Nord bei Cottbus im Revier Niederlausitz-Spreewald, Brandenburg, (D) (40) 25. Januar 2014.JPG
Restloch Tagebau Golpa-Nord bei Gräfenhainichen, Revier Bitterfeld, Sachsen-Anhalt, (D) (4) 26. Juni 2005.jpg
SDAG Wismut Schurf 17 am Emmler bei Raschau nahe Schwarzenberg im Erzgebirge, Sachsen, (D) (10) 02.03.2014.JPG
Eisensteingrube Windhain bei Bernsfeld, Gemeinde Mücke, Vogelsberg, Hessen, (D) (6) 22. April 2016.JPG
Kieswerk Serbitz SW von Bitterfeld, Nordwestsachsen, (D) (6) 26. Juni 2005.jpg
Basalt-Steinbruch Teichelberg bei Pechbrunn im Fichtelgebirge, Bayern, (D) (42) 22. April 2012.JPG
Ziegelei Planitz-Schedewitz in Zwickau, Sachsen, (D) (22) 28. Mai 2005.jpg
Bergbau & Erlebnisbahnen Gräfenhainichen e.V. - Ausstellungsgelände Stellwerk 31 - (15) 26. Juni 2005.jpg
Das morgendliche Vogtland 04. Mai 2014 (14) nahe Weischlitz.JPG
Gottlob Fundgrube (Pingen- und Haldenzug) bei Leubetha nahe Adorf im Vogtland, Sachsen, (D) (16) 16. September 2013.JPG
Restloch Tagebau Golpa-Nord bei Gräfenhainichen, Revier Bitterfeld, Sachsen-Anhalt, (D) (7) 26. Juni 2005.jpg
SDAG Wismut Schurf 9-64 bei Dorfchemnitz nahe Zwönitz im Erzgebirge, Sachsen, (D) (16) 26. Februar 2014.JPG
Bimsgrube Zieglowski - In den Dellen bei Mendig, Osteifel, Rheinland-Pfalz, (D) (3) 09. Juni 2013.JPG
Städtische Museen Zwickau - Mineralogisch-Geologische Sammlung (54).JPG
SDAG Wismut Schurf 58, Revier Zobes bei Plauen im Vogtland, Sachsen, (D) (27) 21. April 2014 Halde.JPG
Marienschacht, Bergbau Betrieb Willi Agatz, Dresden-Bannewitz, Sachsen, (D) (13) 19. Juni 2005.jpg
Phonolit-Steinbruch Fohberg bei Bötzingen am Kaiserstuhl, Baden-Württemberg, (D) (30) 10. Mai 2015.JPG
Schacht Tarthun II (Douglashall VI) bei Tarthun nahe Egeln, Sachsen-Anhalt, (D) (5) 03. April 2013.JPG
Wollastonit - Grube Augustus bei Krebes, Burgsteingebiet, Vogtland, Sachsen, (D) - Slg. D.Neumann BNr. 00054.JPG
Emmler - Typlokalität des Emmler Quarzit - bei Raschau nahe Schwarzenberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (37) 02.03.2014.JPG
Findling Blauer Stein in Locherau bei Köthen, Sachsen-Anhalt, (D) (1) 21. Juni 2013.JPG
Kaliwerk Beienrode bei Beienrode am Dorm in Niedersachsen, (D) (40) 04.April 2013.JPG
Grube Schöneberg und Wilhelmstrost bei Wilgersdorf nahe Wilnsdorf, Westerwald, Nordrhein-Westfalen, (D) (6) 24. April 2016.JPG
Kalischacht Wefensleben (Dreileben) in Wefensleben, Magdeburger Börde, Sachsen-Anhalt, (D) (3) 04. April 2013.JPG
Steinbruch am Gützer Berg bei Landsberg, Sachsen-Anhalt, (D) (6) 26. Juni 2005 Landsberger Porphyr.jpg
Revier Johanngeorgenstadt - Wittigsthal (die Altstadt) 22. Februar 2012 (30)ehem. Sägewerk Grimmler und Blechschmidt.JPG
Naturdenkmal Steinrose bei Saalburg-Kloster nahe Schleiz in Thüringen, (D) (3) 30. August 2005.jpg
Grube Jeremias Glück (Feengrotten) bei Saalfeld in Thüringen, (D) (17) 02. September 2005 Mittlere Quellgrotte.jpg
Basalt-Steinbruch am Hirschentanz bei Konnersreuth nahe Marktredwitz, Bayern, (D) (20) 14. April 2013 Wasserdurchbruch im Basalttuff.JPG
Grube Apollo bei Raubach nahe Puderbach im Westerwald, Rheinland-Pfalz, (D) (27) 07. Juni 2015.JPG

Neueste Mineralien

Ergebnisse 1 - 2 von insgesamt 10.

Gips

Gips - Grube Erika bei Säulnhof, Revier Wölsendorf, Oberpfalz, Bayern, (D) Slg.D+O.Neumann BB.ca. 5mm BNr. 05872.jpg
DEUTSCHLAND Bayern OBERPFALZ...mehr

Neueste Bildergalerien

Ergebnisse 1 - 2 von insgesamt 10.