Steinbruch Emmelberg bei Üdersdorf nahe Daun, Vulkaneifel, Rheinland-Pfalz, (D)

Im Steinbruch Emmelberg bei Üdersdorf ruht der Abbau nun schon seit mehreren Jahren. Er ist eine sogenannte klassische Mineralienfundstelle in der Eifel. Er wurde bekannt durch sehr schöne Stufen mit Topas und Jeremejewit bisher wurden ca. 80 Mineralien beschrieben.


Kategorien

Photos

Steinbruch Emmelberg bei Üdersdorf nahe Daun, Vulkaneifel, Rheinland-Pfalz, (D) (1) 01. Juni 2014.JPG
Steinbruch Emmelberg bei Üdersdorf nahe Daun, Vulkaneifel, Rheinland-Pfalz, (D) (2) 01. Juni 2014.JPG
Steinbruch Emmelberg bei Üdersdorf nahe Daun, Vulkaneifel, Rheinland-Pfalz, (D) (3) 01. Juni 2014.JPG
Steinbruch Emmelberg bei Üdersdorf nahe Daun, Vulkaneifel, Rheinland-Pfalz, (D) (4) 01. Juni 2014.JPG
Steinbruch Emmelberg bei Üdersdorf nahe Daun, Vulkaneifel, Rheinland-Pfalz, (D) (5) 01. Juni 2014.JPG
Steinbruch Emmelberg bei Üdersdorf nahe Daun, Vulkaneifel, Rheinland-Pfalz, (D) (6) 01. Juni 2014.JPG
Steinbruch Emmelberg bei Üdersdorf nahe Daun, Vulkaneifel, Rheinland-Pfalz, (D) (7) 01. Juni 2014.JPG
Steinbruch Emmelberg bei Üdersdorf nahe Daun, Vulkaneifel, Rheinland-Pfalz, (D) (8) 01. Juni 2014.JPG
Steinbruch Emmelberg bei Üdersdorf nahe Daun, Vulkaneifel, Rheinland-Pfalz, (D) (9) 01. Juni 2014.JPG
Steinbruch Emmelberg bei Üdersdorf nahe Daun, Vulkaneifel, Rheinland-Pfalz, (D) (10) 01. Juni 2014.JPG
Steinbruch Emmelberg bei Üdersdorf nahe Daun, Vulkaneifel, Rheinland-Pfalz, (D) (11) 01. Juni 2014.JPG
Steinbruch Emmelberg bei Üdersdorf nahe Daun, Vulkaneifel, Rheinland-Pfalz, (D) (12) 01. Juni 2014.JPG
Steinbruch Emmelberg bei Üdersdorf nahe Daun, Vulkaneifel, Rheinland-Pfalz, (D) (13) 01. Juni 2014.JPG
Steinbruch Emmelberg bei Üdersdorf nahe Daun, Vulkaneifel, Rheinland-Pfalz, (D) (14) 01. Juni 2014.JPG
Steinbruch Emmelberg bei Üdersdorf nahe Daun, Vulkaneifel, Rheinland-Pfalz, (D) (15) 01. Juni 2014.JPG
Steinbruch Emmelberg bei Üdersdorf nahe Daun, Vulkaneifel, Rheinland-Pfalz, (D) (16) 01. Juni 2014.JPG
Steinbruch Emmelberg bei Üdersdorf nahe Daun, Vulkaneifel, Rheinland-Pfalz, (D) (17) 01. Juni 2014.JPG
Steinbruch Emmelberg bei Üdersdorf nahe Daun, Vulkaneifel, Rheinland-Pfalz, (D) (18) 01. Juni 2014.JPG
Steinbruch Emmelberg bei Üdersdorf nahe Daun, Vulkaneifel, Rheinland-Pfalz, (D) (19) 01. Juni 2014.JPG
Steinbruch Emmelberg bei Üdersdorf nahe Daun, Vulkaneifel, Rheinland-Pfalz, (D) (20) 01. Juni 2014.JPG
Steinbruch Emmelberg bei Üdersdorf nahe Daun, Vulkaneifel, Rheinland-Pfalz, (D) (21) 01. Juni 2014.JPG
Steinbruch Emmelberg bei Üdersdorf nahe Daun, Vulkaneifel, Rheinland-Pfalz, (D) (22) 01. Juni 2014.JPG
Steinbruch Emmelberg bei Üdersdorf nahe Daun, Vulkaneifel, Rheinland-Pfalz, (D) (23) 01. Juni 2014.JPG
Steinbruch Emmelberg bei Üdersdorf nahe Daun, Vulkaneifel, Rheinland-Pfalz, (D) (24) 01. Juni 2014.JPG
Steinbruch Emmelberg bei Üdersdorf nahe Daun, Vulkaneifel, Rheinland-Pfalz, (D) (25) 01. Juni 2014.JPG
Steinbruch Emmelberg bei Üdersdorf nahe Daun, Vulkaneifel, Rheinland-Pfalz, (D) (26) 01. Juni 2014.JPG
Steinbruch Emmelberg bei Üdersdorf nahe Daun, Vulkaneifel, Rheinland-Pfalz, (D) (27) 01. Juni 2014.JPG
Steinbruch Emmelberg bei Üdersdorf nahe Daun, Vulkaneifel, Rheinland-Pfalz, (D) (28) 01. Juni 2014.JPG
Steinbruch Emmelberg bei Üdersdorf nahe Daun, Vulkaneifel, Rheinland-Pfalz, (D) (29) 01. Juni 2014.JPG
Steinbruch Emmelberg bei Üdersdorf nahe Daun, Vulkaneifel, Rheinland-Pfalz, (D) (30) 01. Juni 2014.JPG
Steinbruch Emmelberg bei Üdersdorf nahe Daun, Vulkaneifel, Rheinland-Pfalz, (D) (31) 01. Juni 2014.JPG
Steinbruch Emmelberg bei Üdersdorf nahe Daun, Vulkaneifel, Rheinland-Pfalz, (D) (32) 01. Juni 2014.JPG
Steinbruch Emmelberg bei Üdersdorf nahe Daun, Vulkaneifel, Rheinland-Pfalz, (D) (33) 01. Juni 2014.JPG
Steinbruch Emmelberg bei Üdersdorf nahe Daun, Vulkaneifel, Rheinland-Pfalz, (D) (34) 01. Juni 2014.JPG
Steinbruch Emmelberg bei Üdersdorf nahe Daun, Vulkaneifel, Rheinland-Pfalz, (D) (35) 01. Juni 2014.JPG

Geo-Koordinaten

Literatur

extraLapis No. 34 - Eifel

extraLapis No. 34 - Eifel.jpg
extraLapis No. 34 - Die Mineralien der Vulkaneifel Das vulkanisch geprägte Gebiet der Eifel ist seit alters her von besonderem Interesse für Naturforscher. Seit mehr als 200 Jahren ist es Gegenstand zahlreicher wissenschaftlicher Untersuchungen, vor allem in mineralogischer Hinsicht....mehr

Artikel

Die Mineralien der Eifel (Vulkaneifel)

GeoArchiv_Logo.jpg
DIE MINERALIEN DER EIFEL (Vulkanparagenese): Aegirin (1,2), Aeschynit-(Ce) (1,5), Afghanit (2), Afwillit (2,3), Akermanit (2), Aktinolith (1,5), Albit (1,2,5), Allanit-(Ce) (1,5), Allanit-(La) (1,5), Almandin (1,2,5), Almarudit (2), Alumoakermanit (2), Alumohydrocalcit (1,5), Alunit...mehr

Das könnte Sie auch interessieren:

Typ: Kategorien

Mineralien

Achat, Aegirin, Akaganit, Allanit-(Ce), Almandin, Amazonit, Amblygonit, Amethyst, Analcim, Andradit, Anglesit, Annabergit, Antigorit, Antimonit, Aphthitalit, Apophyllit-(KF), Aragonit, Argentopyrit, Arsen ged., Arsenbrackebuschit, Arseniosiderit, Atelestit, Aurichalcit, Auripigment,...mehr...
Typ: Museen

Städtisches Museum Zwickau - Mineralogisch / Geologische Sammlung

Städtische Museen Zwickau - Mineralogisch-Geologische Sammlung (1).JPG
Den Grundstock der geowissenschaftlichen Abteilung bildete die 1868 in den Besitz der Stadt gelangte Sammlung des Bergfaktors Ernst Julius Richter (1808-1868). In über dreißig- jähriger Sammeltätigkeit hat er die Minerale aus den bekann- testen sächsischen Bergwerken und Fundorten... mehr...
Typ: Literatur

Die Pryamiden von Ronneburg

Die Pyramiden von Ronneburg.jpg
DIE PYRAMIDEN VON RONNEBURG "Uranerzbergbau in Ostthüringen" (c) 2006 Bergbautraditionsverein Wismut R. Fengler, K. Fischer,... mehr...

Zufällige Photos

Ergebnisse 1 - 50 von insgesamt 50.
Basalt-Steinbruch Alter Stein bei Allendorf im Westerwald, Hessen, (D) (18) 07. Juni 2015.JPG
Straßeneinschnitt an der Greizer Straße in Weida, Ostthüringen, (D) (5) 20. Februar 2012 (Kalkknotenschiefer, Oberdevon).JPG
Tongrube (Südgrube) bei Bad Freienwalde, Märkisch-Oderland, Brandenburg, (D) (19) 25.Januar 2015.JPG
Bohrstelle im Triebelbachtal bei Bösenbrunn i.V., Sachsen, (D) 22. April 2005 (4).jpg
Fruchtschiefer-Steinbruch Theuma bei Oelsnitz im Vogtland, Sachsen, (D) (19) 05. Juni 2005.jpg
Mühlsteinbruch bei Siebigerode nahe Helbra am Harzrand, Sachsen-Anhalt, (D) (16) 28.06. 2015 (Siebigeröder Sandstein - Siebigerode-For.).JPG
Museum Uranbergbau - Traditionsstätte des Sächsisch- Thüringischen Uranerzbergbau - Schlema, Sachsen, (D) (60).JPG
Basalt.- und Lavawerk Nickenicher Weinberg bei Kruft, Osteifel, Rheinland-Pfalz, (D) (28) 16. Juni 2013.JPG
Basalt-Steinbruch Junger Stein bei Allendorf, Westerwald, Hessen, (D) (12) 07. Juni 2015.JPG
Schacht VII des Kaliwerk Neu Staßfurt nahe Unseburg bei Staßfurt, Sachsen-Anhalt, (D) (6) 03. April 2013.JPG
Findling Teufelsstein am Bonifatiuskreuz bei Löberitz nahe Zörbig, Sachsen-Anhalt, (D) 21. Juni 2013 (13).JPG
SDAG Wismut Bergbau Betrieb Reust-Lichtenberg, Revier Ronneburg, Thüringen, (D) (75) Juli 2001 Nordhalde.jpg
Das Eem von Klinge bei Forst in der Niederlausitz, Brandenburg, (D) (8) 23. Januar 2016.JPG
Revier Johanngeorgenstadt - Wittigsthal (die Altstadt) 22. Februar 2012 (88) ehem. Standort Armerzbunker am Reichsbahn-Netz.JPG
Basalt-Steinbruch Teichelberg bei Pechbrunn im Fichtelgebirge, Bayern, (D) (34) 22. April 2012.JPG
Haldenlandschaft der Martins Schächte in Kreisfeld bei Eisleben, Sachsen-Anhalt, (D) (2) 28. Juni 2015.JPG
Grube Georg bei Willroth im Westerwald, Rheinland-Pfalz, (D) (5) 07. Juni 2015.JPG
Restloch Erzkörper 7 im Revier Callenberg, Granulitgebirge, Sachsen, (D) (29) 31. Oktober 2013.JPG
Fruchtschiefer-Steinbruch Theuma bei Oelsnitz im Vogtland, Sachsen, (D) (26) 05. Juni 2005.jpg
Schacht 4, Zeche-Friedrich-Heinrich bei Hoerstgen nahe Kamp-Lintfort, Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen, (D) (7) 08. Juli 2013.JPG
Grube Apollo bei Raubach nahe Puderbach im Westerwald, Rheinland-Pfalz, (D) (7) 07. Juni 2015.JPG
SDAG Wismut Bergbau Betrieb Reust-Lichtenberg, Revier Ronneburg, Thüringen, (D) (159) Mai 2004.jpg
Osteifel-Ansichten, Rheinland-Pfalz, (D) (33) 16. Juni 2013 Rundblick im Laacher-See-Maar.JPG
Tagebau Gröbern bei Gräfenhainichen in Sachsen-Anhalt, (D) (7) 26. Juni 2005.jpg
Markus-Röhling-Stollen (SDAG Wismut Schacht 81) bei Frohnau, Revier Annaberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (46) 14. August 2005.jpg
Steinbruch am Bahnwärterhäuschen in Hof a.d. Saale, Oberfranken, Bayern, (D) (7) 02. Oktober 2014 Pillow-Diabas Aufschluß - Oberdevon.JPG
Großtagebau Kamsdorf bei Saalfeld, Thüringen, (D) (8) 03. September 2005.jpg
Kieswerk Landsberg nahe Halle an der Saale, Sachsen-Anhalt, (D) (20) 25. Juni 2005.jpg
Steinbruch an der Lehnamühle bei Weida in Ostthüringen, (D) (17) 20. Februar 2012 (Berga-Formation - Ordovizium).JPG
Grube Preußisch Glück bei Planschwitz im Vogtland, Sachsen, (D) 22. April 2005 (3).jpg
SDAG Wismut Bergbau Betrieb Reust-Lichtenberg, Revier Ronneburg, Thüringen, (D) (215) Februar 2005 Schacht 407.jpg
Tagebau Garzweiler I bei Grevenbroich, Rheinisches Braunkohlerevier, Nordrhein-Westfalen, (D) (54) 23. April 2016.JPG
Rhyolith-Steinbruch Hartkoppe bei Sailauf nahe Aschaffenburg, Spessart, Bayern, (D) (18).JPG
Manganerz Tagebau Feldwiesen (Fernie), Linden Mark bei Gießen, Lahn-Dill-Gebiet, Hessen, (D) (27) 05. Juli 2013.JPG
Kieselschiefer Stbr. am Weinberg bei Hohenleuben nahe Weida in Ostthüringen, (D) (14) 20. Februar 2012 - Unterer Graptolithenschiefer - Silur.JPG
SDAG Wismut Schacht 333 am Hirschstein bei Antonsthal, Erzgebirge, Sachsen, (D) (10) 18. September 2013.JPG
Steinbruch und Mineralmühle Fritz und Karl Schrenk bei Tauperlitz nahe Hof, Oberfranken, Bayern, (D) (60) 31. Oktober 2015.JPG
Sanidin - Basalt Stbr. Kamelenberg bei Ochtungen, Osteifel, Rheinland-Pfalz, (D) - Slg. D+O.Neumann BNr. 01261.JPG
SDAG Wismut Bergbau Betrieb Paitzdorf, Revier Ronneburg, Thüringen, (D) (151) 03. Juli 2005.jpg
Serpentinitkuppe Peterleinstein bei Kupferberg, Oberfranken, Bayern, (D) (4) 22. April 2012.JPG
SDAG Wismut Bergbau Betrieb Reust-Lichtenberg, Revier Ronneburg, Thüringen, (D) (141) 30. September 2003 Schacht 376.jpg
Lavawerk Strohn am Wartgesberg bei Strohn nahe Daun, Vulkaneifel, Rheinland-Pfalz, (D) (11) 01. Juni 2014.JPG
Brocken-Gipfel bei Schierke im Harz, Sachsen-Anhalt, (D) (9) 26. Juni 2012.JPG
Tongrube Oberste Weide bei Allendorf im Westerwald, Hessen, (D) (33) 07. Juni 2015.JPG
Sandgrube am Kaninchenberg bei Bad Freienwalde, Märkisch-Oderland, Brandenburg, (D) (4) 25. Januar 2015.JPG
Basalt-Steinbruch Junger Stein bei Allendorf, Westerwald, Hessen, (D) (18) 07. Juni 2015.JPG
Kies- und Sandgrube Atzendorf bei Staßfurt, Sachsen-Anhalt, (D) (4) 25. Juni 2005.jpg
Schacht Heiligenroda II (Springen II), Kaliwerk Heiligenroda bei Springen, Thüringen, (D) (5) 02. Mai 2014.JPG
Ehemaliger Gipssteinbruch am Kindergarten von Hergisdorf-Kreisfeld, bei Eisleben, Sachsen-Anhalt, (D) (11) 28.06.2015 Leine-Formation.JPG
Tongrube Oberste Weide bei Allendorf im Westerwald, Hessen, (D) (5) 07. Juni 2015.JPG

Neueste Mineralien

Ergebnisse 1 - 2 von insgesamt 10.

Gips

Gips - Grube Erika bei Säulnhof, Revier Wölsendorf, Oberpfalz, Bayern, (D) Slg.D+O.Neumann BB.ca. 5mm BNr. 05872.jpg
DEUTSCHLAND Bayern OBERPFALZ...mehr

Neueste Bildergalerien

Ergebnisse 1 - 2 von insgesamt 10.