12. Vogtland-Mineralienbörse Oelsnitz i.V. 12.Oktober 2013

12. VOGTLANDMINERALIENBÖRSE - AM 12.10.2014
VOGTLANDSPORTHALLE OELSNITZ/V. von  9.00 – 16.00 UHR

 

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Sammlerfreunde,

wir möchten sie recht herzlich zur unserer
Mineralienbörse einladen. Unsere Veranstaltung hat sich in den letzten Jahren als wichtige und beliebte Sammlerbörse mit über 50 Ausstellern und konstant über tausend Besuchern ins jährliche Börsengeschehen eingereiht. Auch in diesem Jahr sind wieder viele aktive Sammler mit ihren Neufunden vertreten.


Unsere diesjährige Sonderschau ist in folgende Themenbereiche gegliedert:

Klassiker und Seltenes – Die Vielfalt der Vogtländischen Mineralien

Lassen sie sich in dieser Schau überraschen von der bunten und formenreichen Vielfalt der vogtländischen Mineralien. Neben den Klassikern aus dieser Region, wie beispielsweise den Türkisen aus Plauen, dem Wavellit aus Altmannsgrün oder den braunen Brayttafeln aus dem Zobeser Bergbau, werden seltene Mineralien aus wenig bekannten Fundstellen zu sehen sein. Unter ihnen sind prächtige Glaskopfstufen und stalaktitische Quarze aus dem Pöhler Eisenbergbau, der seltene Pseudomalachit aus Weischlitz oder Astrolith aus dem weltweit einzigen Vorkommen bei Neumark

Blick nach Ostthüringen – Der Jahrhundertfund im Steinbruch Henneberg
Als der Thüringer Mineraliensammler Kar-Heinz Jankowski am 30. Oktober 1994 den Granitbruch Henneberg bei Weitisberga befuhr, öffnete er eine nie dagewesene, pegmatitische  Druse. Aus ihr barg er große Rauchquarz – Citrin – Kristallstöcke, Orthoklase und vieles mehr. Sehen sie in unserer Sonderschau die besten Stufen aus diesem Fund. Zudem erfolgt eine ausführliche, bebilderte Dokumentation seltener Mineralien aus dem Steinbruch, wie Helvin, Wulfenit, Parsonsit usw.aus Funden der letzten 30 Jahre.

Amethyste aus einer Baggergrabung bei Mildenau im Erzgebirge
Nördlich von Mildenau streicht die Wiesenbader Störungszone. Diese Fundstelle wurde bereits in den 80-er Jahren entdeckt und wegen ihrer Amethyste besammelt. 2011 konnte dann hier, Dank Genehmigung der Pächter und Besitzer, eine großräumige Baggergrabung durchgeführt werden.

Veranstaltungsort: Vogtlandsporthalle, Adolf-Damaschke-Str. 55, 08606 Oelsnitz


Mit freundlichem Glück Auf
IG Mineralienbörse Vogtland, Steffen Pestel, Thomas Müller,

Erstellt am:
Geschrieben von: Daniel

Photos

Vogtländische Mineralienbörse - Oelsnitz 12. Oktober 2014 (1).JPG
Vogtländische Mineralienbörse - Oelsnitz 12. Oktober 2014 (2).JPG
Vogtländische Mineralienbörse - Oelsnitz 12. Oktober 2014 (3).JPG
Vogtländische Mineralienbörse - Oelsnitz 12. Oktober 2014 (4).JPG
Vogtländische Mineralienbörse - Oelsnitz 12. Oktober 2014 (5).JPG
Vogtländische Mineralienbörse - Oelsnitz 12. Oktober 2014 (6).JPG
Vogtländische Mineralienbörse - Oelsnitz 12. Oktober 2014 (7).JPG
Vogtländische Mineralienbörse - Oelsnitz 12. Oktober 2014 (8).JPG
Vogtländische Mineralienbörse - Oelsnitz 12. Oktober 2014 (9).JPG
Vogtländische Mineralienbörse - Oelsnitz 12. Oktober 2014 (10).JPG
Vogtländische Mineralienbörse - Oelsnitz 12. Oktober 2014 (11).JPG
Vogtländische Mineralienbörse - Oelsnitz 12. Oktober 2014 (12).JPG
Vogtländische Mineralienbörse - Oelsnitz 12. Oktober 2014 (13).JPG
Vogtländische Mineralienbörse - Oelsnitz 12. Oktober 2014 (14).JPG
Vogtländische Mineralienbörse - Oelsnitz 12. Oktober 2014 (15).JPG
Vogtländische Mineralienbörse - Oelsnitz 12. Oktober 2014 (16).JPG
Vogtländische Mineralienbörse - Oelsnitz 12. Oktober 2014 (17).JPG
Vogtländische Mineralienbörse - Oelsnitz 12. Oktober 2014 (18).JPG
Vogtländische Mineralienbörse - Oelsnitz 12. Oktober 2014 (19).JPG
Vogtländische Mineralienbörse - Oelsnitz 12. Oktober 2014 (20).JPG
Vogtländische Mineralienbörse - Oelsnitz 12. Oktober 2014 (21).JPG
Vogtländische Mineralienbörse - Oelsnitz 12. Oktober 2014 (22).JPG
Vogtländische Mineralienbörse - Oelsnitz 12. Oktober 2014 (23).JPG
Vogtländische Mineralienbörse - Oelsnitz 12. Oktober 2014 (24).JPG
Vogtländische Mineralienbörse - Oelsnitz 12. Oktober 2014 (25).JPG
Vogtländische Mineralienbörse - Oelsnitz 12. Oktober 2014 (26).JPG
Vogtländische Mineralienbörse - Oelsnitz 12. Oktober 2014 (27).JPG
Vogtländische Mineralienbörse - Oelsnitz 12. Oktober 2014 (28).JPG
Vogtländische Mineralienbörse - Oelsnitz 12. Oktober 2014 (29).JPG
Vogtländische Mineralienbörse - Oelsnitz 12. Oktober 2014 (30).JPG
Vogtländische Mineralienbörse - Oelsnitz 12. Oktober 2014 (31).JPG
Vogtländische Mineralienbörse - Oelsnitz 12. Oktober 2014 (32).JPG
Vogtländische Mineralienbörse - Oelsnitz 12. Oktober 2014 (33).JPG
Vogtländische Mineralienbörse - Oelsnitz 12. Oktober 2014 (34).JPG
Vogtländische Mineralienbörse - Oelsnitz 12. Oktober 2014 (35).JPG
Vogtländische Mineralienbörse - Oelsnitz 12. Oktober 2014 (36).JPG
Vogtländische Mineralienbörse - Oelsnitz 12. Oktober 2014 (37).JPG
Vogtländische Mineralienbörse - Oelsnitz 12. Oktober 2014 (38).JPG
Vogtländische Mineralienbörse - Oelsnitz 12. Oktober 2014 (39).JPG
Vogtländische Mineralienbörse - Oelsnitz 12. Oktober 2014 (40).JPG
Vogtländische Mineralienbörse - Oelsnitz 12. Oktober 2014 (41).JPG
Vogtländische Mineralienbörse - Oelsnitz 12. Oktober 2014 (42).JPG
Vogtländische Mineralienbörse - Oelsnitz 12. Oktober 2014 (43).JPG
Vogtländische Mineralienbörse - Oelsnitz 12. Oktober 2014 (44).JPG
Vogtländische Mineralienbörse - Oelsnitz 12. Oktober 2014 (45).JPG
Vogtländische Mineralienbörse - Oelsnitz 12. Oktober 2014 (46).JPG

Museen

Das könnte Sie auch interessieren:

Typ: Literatur

Die Pryamiden von Ronneburg

Die Pyramiden von Ronneburg.jpg
DIE PYRAMIDEN VON RONNEBURG "Uranerzbergbau in Ostthüringen" (c) 2006 Bergbautraditionsverein Wismut R. Fengler, K. Fischer,... mehr...
Typ: Mineralien Kategorien

Sulfide

Zufällige Photos

Ergebnisse 1 - 50 von insgesamt 50.
Viertelstein bei Mistelbach nahe Bayreuth, Oberfranken, Bayern, (D) (2) 14. Mai 2015 Bayreuth-Formation.JPG
Brückenbergschacht II und III (Halde und ehemalige Betriebsflächen), Revier Zwickau, Sachsen, (D) (8) 23. September 2005.jpg
Schiefergrube Lehesten bei Wurzbach im Thüringer Schiefergebirge, (D) (47) 31. August 2005.jpg
Findling Siebenschneiderstein und weitere Geschiebe an der Küste bei Kap Arkona, Insel Rügen, Mecklenburg-Vorpommern, (D) (5) 01.07.15.JPG
Morgensternschacht VI in Eckersbach, Revier Zwickau, Sachsen, (D) (3) 26. August 2005.jpg
Sandgrube Wolfdickicht bei Crinitz im Spreewald, Brandenburg, (D) (16) 24. Januar 2015 Windschliffe.JPG
Museum Uranbergbau - Traditionsstätte des Sächsisch- Thüringischen Uranerzbergbau - Schlema, Sachsen, (D) (65).JPG
SDAG Wismut Schacht 243, Lagerstätte Seifenbachtal, Revier Johanngeorgenstadt, Erzgebirge, Sachsen, (D) (3) 27. Mai 2015.JPG
Kaliwerk Bismarckshall Schacht Samswegen in Samswegen, Sachsen-Anhalt, (D) (5) 02. April 2013.JPG
Steinbruch am Schlossberg bei Bornstedt, Sachsen-Anhalt, (D) (12) 28. Juni 2015 (Unteres Quarzitkonglomerat - Hornberg-Formation).JPG
Aufschluss an der Steinmühle bei Polleben nahe Hettstedt, Sachsen-Anhalt, (D) (11) 28. Juni 2015 (Hardegsen-Formation, Trias).JPG
Schlackegrube nördlich des Nerother Kopf bei Oberstadtfeld, Vulkaneifel, Rheinland-Pfalz, (D) (11) 01. Juni 2014.JPG
Gurbe Gott Hilf (Altbergbaugebiet) im Burgholz bei Löhma nahe Schleiz, Vogtland, Thüringen, (D) (35) 27. Januar 2016.JPG
Kaliwerk Hadmersleben bei Westeregeln in Sachsen-Anhalt, (D) (7) 03. April 2013.JPG
Bergbau Revier Bieber, Nordspessart, Hessen, (D) (28) 31. Mai 2014.JPG
Grube Schöneberg und Wilhelmstrost bei Wilgersdorf nahe Wilnsdorf, Westerwald, Nordrhein-Westfalen, (D) (2) 24. April 2016.JPG
Verwendung ordovizischer Schiefer als Fensterbrett in Tschirma bei Weida, Thüringen, (D) (12) 20. Februar 2012.JPG
Kaliwerk Neu Staßfurt nahe Staßfurt, Sachsen-Anhalt, (D) (3) - bauliche Hinterlassenschaften des Kalisalzbergbau - 25. Juni 2005.jpg
Sandgrube Wolfdickicht bei Crinitz im Spreewald, Brandenburg, (D) (23) 24. Januar 2015 Raseneisenstein-Bänke.JPG
Heilige Drei Könige Stollen bei Rittersberg im Revier Marienberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (3) 09. Januar 2015.JPG
Sand.- Kiesgrube Babben bei Crinitz im Spreewald, Brandenburg, (D) (14) 24. Januar 2015.JPG
Brocken-Gipfel bei Schierke im Harz, Sachsen-Anhalt, (D) (6) 26. Juni 2012.JPG
Schacht 6 der Zeche Concordia in Oberhausen, Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen, (D) (2) 07 Juni 2015.JPG
Granit-Steinbruch Obercrinitz bei Rodewisch im Vogtland, Sachsen, (D) (17) 11. Juni 2005.jpg
Lehmgrube und Ziegelei Limbach nahe Netzschkau im Vogtland, Sachsen, (D) (35) 01. Mai 2005.jpg
SDAG Wismut Schurf 2 in Bad Brambach, Vogtland, Sachsen, (D) (4) 17. März 2009.jpg
Findlinge und Große Steine - Register Sachsen-Anhalt.JPG
Das morgendliche Vogtland 04. Mai 2014 (12) nahe Weischlitz.JPG
Karl-Schacht III der Grube Unseburg, bei Unseburg nahe Egeln, Sachsen-Anhalt, (D) (10) 25. Juni 2005.jpg
Steinbruch Öhringen-Unterohrn nahe Heilbronn, Baden-Württemberg, (D) (8) 11. Mai 2015 (Oberer Muschelkalk - Trias).JPG
SDAG Wismut Bergbau Betrieb Reust-Lichtenberg, Revier Ronneburg, Thüringen, (D) (148) 30. September 2003 Absetzerhalde.jpg
Flußspat-Grube Schönbrunn Betriebsteil Glocken Pöhl bei Bösenbrunn i.V., Sachsen, (D) 22. April 2005 (11) Stollenhalde.jpg
Kaliwerk Bismarckshall Schacht Samswegen in Samswegen, Sachsen-Anhalt, (D) (11) 02. April 2013.JPG
SDAG Wismut Schurf 15, Lagerst. Seifenbachtal, Rev. Johanngeorgenstadt, Erzgebirge, Sachsen, (D) (18) 27.05.2015 Bruchbereich Ü. 18,19,20 - 1. Sohle.JPG
Osteifel-Ansichten, Rheinland-Pfalz, (D) (5) 16. Juni 2013 Blick vom Schweinskopf zu dem Stbr. Wannenköpfe.JPG
Schacht 6 Zeche Deutscher Kaiser (sp. Friedrich Thyssen), Duisburg, Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen, (D) (9) 07.06.2015.JPG
Schacht Kaiseroda III, Kaliwerk Kaiseroda in Merkers bei Bad Salzungen, Rhön, Thüringen, (D) (9) Erlebnis Bergwerk Merkers 15.04.2015.JPG
Hermann-Schacht des Schader-Steinkohlenbau-Verein, Oberhohndorf, Revier Zwickau, Sachsen, (D) (1) 27. August 2005.jpg
Bergbau & Erlebnisbahnen Gräfenhainichen e.V. - Ausstellungsgelände Stellwerk 31 - (27) 26. Juni 2005.jpg
Brückenbergschacht II und III (Halde und ehemalige Betriebsflächen), Revier Zwickau, Sachsen, (D) (12) 23. September 2005.jpg
Serpentinstein.- und Heimatmuseum Zöblitz bei Marienberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (18) 01. Oktober 2015.JPG
Gottlob Fundgrube (Pingen- und Haldenzug) bei Leubetha nahe Adorf im Vogtland, Sachsen, (D) (28) 16. September 2013.JPG
Tongrube Oberste Weide bei Allendorf im Westerwald, Hessen, (D) (28) 07. Juni 2015.JPG
SDAG Wismut Bergbau Betrieb Paitzdorf, Revier Ronneburg, Thüringen, (D) (105) 23. April 2005.jpg
Sandgrube am Kaninchenberg bei Bad Freienwalde, Märkisch-Oderland, Brandenburg, (D) (12) 25. Januar 2015 pleistozäne Steinsohle.JPG
Sandgrube Wolfdickicht bei Crinitz im Spreewald, Brandenburg, (D) (11) 24. Januar 2015.JPG
Lehmgruben und Ziegelwerk ZWT Tanna im Vogtland, Thüringen (D) (31) 19. Mai 2005.jpg
Schiefergrube Lehesten bei Wurzbach im Thüringer Schiefergebirge, (D) (38) 31. August 2005.jpg
Bergschadensgebiet SDAG Wismut Schurf 57 (Gang 57) am Knochen bei Raschau, Erzgebirge, Sachsen, (D) (12) 01. Mai 2012.JPG
Blick ins Moseltal bei Winningen (Moseltalbrücke A61), Rheinland-Pfalz, (D) (12) 05. Juli 2015.JPG

Neueste Mineralien

Ergebnisse 1 - 2 von insgesamt 10.

Gips

Gips - Grube Erika bei Säulnhof, Revier Wölsendorf, Oberpfalz, Bayern, (D) Slg.D+O.Neumann BB.ca. 5mm BNr. 05872.jpg
DEUTSCHLAND Bayern OBERPFALZ...mehr

Neueste Bildergalerien

Ergebnisse 1 - 2 von insgesamt 10.