Ferrikaersutit















DEUTSCHLAND
Rheinland-Pfalz
Eifel
- Stbr. Rotherberg bei Bell nahe Mendig
Ferrikaersutit bildet glasglänzende, bräune xx bis ca. 1,5mm. Der Steinbruch Rotherberg bei Bell dürfte weltweit erst die zweite Fundstelle für Ferrikaersutit sein.


Eigenschaft Wert
Dichte (von)
Dichte (bis)
Chemische Formel NaCa2(Mg3Fe3+Ti)(Al2Si6O22)O2
Farbe braun
Härtegrad 5-6
Typlokalität Deeti Vulkankegel, Gregory Graben, Ngorogoro, Arusha Region, Tansania
Kristallsystem monoklin
Strichfarbe
Opazität undurchsichtig
Glanz Glasglanz
IMA Status IMA 2011-035
Namensgebung nach der Verwandschaft mit Kaersutit
Synonyme Ferri-Kaersutit

Photos

Ferrikaersutit - Stbr. Rothenberg b. Bell nahe Mendig, Eifel, Rheinland-Pfalz, (D) - Slg.D.Neumann BNr. 01132..JPG

Mineralien Systematiken

Lapis-Systematik / VIII - Silikate

logo-lapis.jpg
VIII - SilikateVIII/A.04 - Olivin-GruppeVIII/A.04-00     Olivin (Mischkristall zw. Forsterit und Fayalit)VIII/A.07-30     LarnitVIII/A.08 - Granat-Gruppe VIII/A.08-20     Almandin VIII/A.08-70    ...mehr...

Mineralien Kategorien

Artikel

Die Mineralien der Eifel (Vulkaneifel)

GeoArchiv_Logo.jpg
DIE MINERALIEN DER EIFEL (Vulkanparagenese): Aegirin (1,2), Aeschynit-(Ce) (1,5), Afghanit (2), Afwillit (2,3), Akermanit (2), Aktinolith (1,5), Albit (1,2,5), Allanit-(Ce) (1,5), Allanit-(La) (1,5), Almandin (1,2,5), Almarudit (2), Alumoakermanit (2), Alumohydrocalcit (1,5), Alunit...mehr

Das könnte Sie auch interessieren:

Typ: Literatur

Die Pryamiden von Ronneburg

Die Pyramiden von Ronneburg.jpg
DIE PYRAMIDEN VON RONNEBURG "Uranerzbergbau in Ostthüringen" (c) 2006 Bergbautraditionsverein Wismut R. Fengler, K. Fischer,... mehr...
Typ: Mineralien Kategorien

Sulfide

Typ: Artikel

SAG / SDAG Schachtregister

GeoArchiv_Logo.jpg
Schacht Nr. / Schachtname / Altbergbau / Revier Schacht 1 / - / Frisch Glück / JohanngeorgenstadtSchacht 18 / Schaarschacht / Schaarschacht Grube Gnade Gottes / Johanngeorgenstadt Schacht 20 / - / Dorothea Stollen / AnnabergSchacht 30 (Blindschacht) Zugang über Stollen 62 / Neues Deutschland...mehr...

Zufällige Photos

Ergebnisse 1 - 50 von insgesamt 50.
Kalkwerk I Kloschwitz bei Plauen im Vogtland, Sachsen, (D) (6) Mai 1998.jpg
SDAG Wismut Bergbau Betrieb Reust-Lichtenberg, Revier Ronneburg, Thüringen, (D) (89) September 2002 Sanierung des Tagebau Lichtenberg.jpg
Kalischacht Bartensleben bei Morsleben in Sachsen-Anhalt, (D) (12) 03. April 2013.JPG
Sanierung Bergschadensbereich Gang 57 (SDAG Wismut Altstandort) am Knochen bei Raschau, Erzgebirge, Sachsen, (D) (61) 30. Juni 2013 Schurf 57-1-2.JPG
Tongrube (Südgrube) bei Bad Freienwalde, Märkisch-Oderland, Brandenburg, (D) (26) 25.Januar 2015 Epsomit-Ausblühung.JPG
Schacht Steinförde in Wietze bei Celle, Niedersachsen, (D) (7) 02. April 2013 Reste der Salzhalde.JPG
Breitenbrunn im Erzgebirge aus südlicher Richtung 13. März 2014 (7).JPG
Der Kaiserstuhl in Baden-Württemberg, (D) (4) 10. Mai 2015 Blick aus nördlicher Richtung.JPG
Museum Uranbergbau - Traditionsstätte des Sächsisch- Thüringischen Uranerzbergbau - Schlema, Sachsen, (D) (59).JPG
Steinbruch und Mineralmühle Fritz und Karl Schrenk bei Tauperlitz nahe Hof, Oberfranken, Bayern, (D) (23) 31. Oktober 2015.JPG
Serpentinit-Diabas Stbr. Neuensalz bei Plauen i.V. - 28. April 2005 (17).jpg
ehem. Braunkohle-Kraftwerk Espenhain bei Leipzig in Sachsen, (D) (34) 01. November 2014.JPG
SDAG Wismut Schurf 2 bei Kretscham im Revier Niederschlag, Erzgebirge, Sachsen, (D) (6) 17. April 2007.jpg
Baustellenaufschluß im Holozänen Elsterschotter, König-Albert-Bad, Plauen, Vogtland, Sachsen, (D) (2) 30. Mai 2005.jpg
Felsentürme am Wiesenhaus bei Carlsfeld im Vogtland, Sachsen, (D) (9) 22. Februar 2012 (Eibenstocker-Granit).JPG
Kieswerk Landsberg nahe Halle an der Saale, Sachsen-Anhalt, (D) (1) 25. Juni 2005.jpg
Osteifel-Ansichten, Rheinland-Pfalz, (D) (41) 16. Juni 2013 Rundblick im Laacher-See-Maar.JPG
SDAG Wismut Bergbau Betrieb Paitzdorf, Revier Ronneburg, Thüringen, (D) (127) 23. April 2005.jpg
Kieswerk Serbitz SW von Bitterfeld, Nordwestsachsen, (D) (9) 26. Juni 2005.jpg
Bergbau auf dem 1. Lochborner Kobaltrücken bei Bieber, Nordspessart, Hessen, (D) (21) 31. Mai 2014.JPG
Lavawerk Strohn am Wartgesberg bei Strohn nahe Daun, Vulkaneifel, Rheinland-Pfalz, (D) (17) 01. Juni 2014.JPG
Schacht Heiligenroda IV (Schacht Dönges I) in Möllersgrund bei Frauensee, Thüringen, (D) (13) 02. Mai 2014.JPG
Schacht Herfa, Kaliwerk Wintershall nahe Herfa, Rhön, Hessen, (D) (5) 31. Juli 2005.jpg
Grube Alte Hoffnung Gottes bei Kleinvoigtsberg, Revier Freiberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (8) 30. September 2005.jpg
Karbonatit Steinbrüche und Koppit-Abbau am Orberg bei Schelingen im Kaiserstuhl, Baden-Württemberg, (D) (9) 10. Mai 2015.JPG
Lavawerk Dreis-Brück in der Vulkaneifel, Rheinland-Pfalz, (D) (1) 01. Juni 2014.JPG
SDAG Wismut Schacht 243, Lagerstätte Seifenbachtal, Revier Johanngeorgenstadt, Erzgebirge, Sachsen, (D) (4) 27. Mai 2015.JPG
Bornit - Grube Wildermann bei Müsen im Revier Siegerland, Nordrhein-Westfalen, (D) - Slg. D+O.Neumann BNr. 01245.JPG
Serpentinstein.- und Heimatmuseum Zöblitz bei Marienberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (1) 01. Oktober 2015.JPG
Steinbruch Rothenberg bei Bell in der Osteifel, Rheinland-Pfalz, (D) (1) 16. Juni 2013.JPG
Bergehalde des Steinkohlewerk Emil-Mayrisch nahe Aldenhoven, Revier Aachen-Alsdorf, Nordrhein-Westfalen, (D) (12) 23. April 2016.JPG
Basalt-Steinbruch am Hirschentanz bei Konnersreuth nahe Marktredwitz, Bayern, (D) (14) 14. April 2013 Bonbentuff.JPG
Mineralfundstellen im Fichtelgebirge.jpg
Bergbauspuren am Wunderliche Köpfe Morgengang bei Schlettau, Revier Annaberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (3) 02.03.2014.JPG
SDAG Wismut Schacht 381 bei Brunn nahe Auerbach im Vogtland, Sachsen, (D) (2) 27. April 2014.JPG
Fundamentreste der Kompressorenstation am SDAG Wismut Schacht 243, Seifenbachtal, Johanngeorgenstadt, Erzgebirge, Sachsen, (D) (11) 27.05.15.JPG
Tagesbruch-Erkundung auf dem Hilfe-Gottes-Stollen in Zwönitz, Erzgebirge, Sachsen, (D) (1) 04. November 2015.JPG
Alfredschacht von Süden 1934 - Archiv D.Neumann - Linden Mark bei Gießen, Lahn-Dill-Gebiet, Hessen, (D).JPG
Schacht 4, Zeche-Friedrich-Heinrich bei Hoerstgen nahe Kamp-Lintfort, Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen, (D) (3) 08. Juli 2013.JPG
Felsklippen der Phycodes-Gruppe zwischen Berga und Oberhammer bei Gera, Ostthüringen, (D) (4) 20. Februar 2012 Ordovizium.JPG
Brocken-Gipfel bei Schierke im Harz, Sachsen-Anhalt, (D) (5) 26. Juni 2012.JPG
Diabasbombentuff-Felsen am Alten Schloss und im Tal der Sächsischen Saale bei Köditz nahe Hof, Oberfranken, Bayern, (D) (13) 04. Oktober 2014.JPG
SDAG Wismut Stollen 4, Grubenfeld 98 (Tannenbaum) bei Crandorf nahe Schwarzenberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (8) 24. September 2013 Halde.JPG
Badberg-Massiv bei Oberbergen im Kaiserstuhl, Baden-Württemberg, (D) (16) 10. Mai 2015 Badloch-Quelle.JPG
Epidot - Granit-Steinbruch bei Naundorf nahe Freiberg im Erzgebirge, Sachsen, (D) - Slg. D+O.Neumann BNr. 01314.JPG
Lochborner Bergwerksteich bei Bieber im Nordspessart, Hessen, (D) (10) 31. Mai 2014 Zufluss.JPG
Granit-Steinbruch Obercrinitz bei Rodewisch im Vogtland, Sachsen, (D) (10) 11. Juni 2005.jpg
Emmler - Typlokalität des Emmler Quarzit - bei Raschau nahe Schwarzenberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (25) 02.03.2014.JPG
Lavawerk Oberstadtfeld nahe Daun in der Vulkaneifel, Rheinland-Pfalz, (D) (15) 01. Juni 2014.JPG
Gemündener Maar bei Daun in der Vulkaneifel, Rheinland-Pfalz, (D) (5) 01. Juni 2014.JPG

Neueste Mineralien

Ergebnisse 1 - 2 von insgesamt 10.

Gips

Gips - Grube Erika bei Säulnhof, Revier Wölsendorf, Oberpfalz, Bayern, (D) Slg.D+O.Neumann BB.ca. 5mm BNr. 05872.jpg
DEUTSCHLAND Bayern OBERPFALZ...mehr

Neueste Bildergalerien

Ergebnisse 1 - 2 von insgesamt 10.