Baryt
DEUTSCHLAND
Hessen
Spessart
# Zechsteindolomit am Kalkofen bei Bieber
Nordrhein-Westfalen
Sauerland
# Steinbruch "Calcit" bei Holzen
Sachsen
Revier Zwickau
# Fortunaschacht Cainsdorf
Vogtland
# Aufschluss Gewerbe Park Süd Neuensalz bei Plauen
Revier Zobes - Bergen - Tirpersdorf
# SDAG Wismut Schurf 5
Thüringen
Revier Saalfeld-Kamsdorf
# Grube Maffei bei Kamsdorf
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Dichte (von) | 4.47 |
Dichte (bis) | 4.5 |
Chemische Formel | BaSO4 |
Farbe | farblos, weiß, grau, rötlich, gelblich, bräunlich bis hin zu schwarz |
Härtegrad | 3 - 3,5 |
Typlokalität | |
Kristallsystem | orthorhombisch |
Strichfarbe | weiß |
Opazität | durchsichtig bis undurchsischtig |
Glanz | Glas- bis Perlmutt |
IMA Status | anerkannt vor 1959 |
Namensgebung | griech. barys = schwer |
Synonyme | Aehrenstein, Baroselenit, Bologneser Spat, Kammspat, Michel-Levyit, Schwerspat, Stangenspat, Tungspat, Wolnyn, |