Phosphorit
















DEUTSCHLAND
Thüringen
Revier Ronneburg
- Phosphorit wird als Phosphorit-Knollen aus dem Unteren Graphtoliten-Schiefern des Silur im Revier Ronneburg beschrieben. Nach Analysen von SCHULZ (1963) handelt es sich um Fluorapatit (F 2.94%, CO2 0.87%, Cl 0.01%. Phosphorit-Knollen waren im Bergbau der Wismut in Ronneburg nicht selten.
Eigenschaft Wert
Dichte (von)
Dichte (bis)
Chemische Formel
Farbe schwarz, braun, weiß, grauweiß, gelbbraun,
Härtegrad
Typlokalität
Kristallsystem
Strichfarbe von der Farbe abhängig
Opazität undurchsichtig
Glanz
IMA Status nicht anerkannt ! Hauptbestandteil von Phosphoriten ist ein Carbonat-Fluor-Apatit mit der chemischen Formel (Ca5[(F,OH,CO3)|(PO4)3].
Namensgebung nach dem chemischen Element Phosphor (P)
Synonyme

Photos

Phosphorit - SDAG Wismut Schachtanlage 384-384b, BB. Paitzdorf, Revier Ronneburg, Thüringen, (D) - Slg. D.Neumann BNr. 00042.JPG
SDAG Wismut Bergbau Betrieb Paitzdorf, Revier Ronneburg, Thüringen, (D) (108) 23. April 2005 Phosphoritknolle.jpg

Mineralien Systematiken

Lapis-Systematik / VII - Phosphate, Arsenate & Vanadate

logo-lapis.jpg
VII - Phosphate, Arsenate & VanadateVII/A. - Wasserfreie Phosphate [PO4]3-, ohne fremde Anionen VII/A.06 bis 11: Mittelgroße und große Kationen: Mg-Mn-Fe-Cu-Zn und Ca-Na VII/A.06 - Alluaudit-Gruppe VII/A.06-90       Hagendorfit VII/B. - Wasserfreie...mehr...

Literatur

Lapis 7/8 - 1998

Lapis 7-8 1998.jpg
Dr. Karl-Ludwig Weiner, Tutzing und Dr. Rupert Hochleitner, München Steckbrief Rutherfordin: Die komplette Information über das Uranyl-CarbonatFritz Rüger und Wolfram Dietel, Gera Das Bergbaurevier um Ronneburg/Thüringen Vier Jahrzehnte Uranerzbergbau im RonneburgFritz Rüger,...mehr

Mineralien Kategorien

Artikel

Das könnte Sie auch interessieren:

Typ: Literatur

Die Pryamiden von Ronneburg

Die Pyramiden von Ronneburg.jpg
DIE PYRAMIDEN VON RONNEBURG "Uranerzbergbau in Ostthüringen" (c) 2006 Bergbautraditionsverein Wismut R. Fengler, K. Fischer,... mehr...
Typ: Mineralien Kategorien

Sulfide

Zufällige Photos

Ergebnisse 1 - 50 von insgesamt 50.
Morgensternschacht VI in Eckersbach, Revier Zwickau, Sachsen, (D) (2) 26. August 2005.jpg
Feuersteinklippen bei Schierke im Harz, Sachsen-Anhalt, (D) Brockengranit - Oberkarbon (2) 26. Juni 2012.JPG
Blick ins Moseltal bei Winningen (Moseltalbrücke A61), Rheinland-Pfalz, (D) (20) 05. Juli 2015.JPG
Eiserner Bauer Fundgrube (Pingen- und Haldenzug) bei Leubetha nahe Adorf im Vogtland, Sachsen, (D) (18) 16. September 2013.JPG
Gurbe Gott Hilf (Altbergbaugebiet) im Burgholz bei Löhma nahe Schleiz, Vogtland, Thüringen, (D) (38) 27. Januar 2016.JPG
Weinfelder Maar (Toten Maar) bei Daun in der Vulkaneifel, Rheinland-Pfalz, (D) (14) 01. Juni 2014.JPG
SDAG Wismut Bergbau Betrieb Paitzdorf, Revier Ronneburg, Thüringen, (D) (91) 23. April 2005.jpg
Steinbruch Öhringen-Unterohrn nahe Heilbronn, Baden-Württemberg, (D) (24) 11. Mai 2015 (Oberer Muschelkalk - Trias).JPG
SDAG Wismut Bergbau Betrieb Paitzdorf, Revier Ronneburg, Thüringen, (D) (112) 23. April 2005.jpg
SDAG Wismut Bergbau Betrieb Beerwalde im Revier Ronneburg, Thüringen, (D) (9) August 2000.jpg
Reste Schrägaufzug I - Wismut Lagerstätte Seifenbachtal, Johanngeorgenstadt, Erzgebirge, Sachsen, (D) (2) 27.05.2015.JPG
Rhyolith-Steinbruch Hartkoppe bei Sailauf nahe Aschaffenburg, Spessart, Bayern, (D) (25).JPG
Bergbau Revier Bieber, Nordspessart, Hessen, (D) (14) 31. Mai 2014.JPG
Restloch des Braunkohle Tagebau Witznitz II nahe Borna, Sachsen, (D) (5) 24. Juni 2005.jpg
Schacht Ransbach, Kaliwerk Hattorf bei Philippsthal, Rhön, Hessen, (D) (2) 31. Juli 2005.jpg
SDAG Wismut Bergbau Betrieb Reust-Lichtenberg, Revier Ronneburg, Thüringen, (D) (220) Februar 2005.jpg
Straßeneinschnitt an der Greizer Straße in Weida, Ostthüringen, (D) (11) 20. Februar 2012 (Kalkknotenschiefer, Oberdevon).JPG
Steinbruch und Mineralmühle Fritz und Karl Schrenk bei Tauperlitz nahe Hof, Oberfranken, Bayern, (D) (8) 31. Oktober 2015.JPG
Schiefergrube Lehesten bei Wurzbach im Thüringer Schiefergebirge, (D) (29) 31. August 2005.jpg
Manganogrunerit - Tagebau Chvaletice bei Tynec, Region Pardubice, (CZ) - Slg. D.+O.Neumann BNr. 01234.JPG
Tiefer Victoria Stollen am Burgfelsen Niederlauterstein, Revier Marienberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (9) 09. Januar 2015.JPG
Granit-Steinbruch Oppenrieder am Epprechtstein im Fichtelgebirge, Bayern, (D) (3) 25. Juli 2012.JPG
Museum Uranbergbau - Traditionsstätte des Sächsisch- Thüringischen Uranerzbergbau - Schlema, Sachsen, (D) (23).JPG
Grube Neue Hoffnung bei Wilgersdorf nahe Wilnsdorf, Westerwald, Nordrhein-Westfalen, (D) (22) 24. April 2016 Neuer Maschinenschacht.JPG
Schacht Wintershall (Grimberg) des Kaliwerks Wintershall bei Heringen, Rhön, Hessen, (D) (6) 31. 07.2005.jpg
Binnendüne von Münchehofe bei Müncheberg, Märkische Schweiz, Brandenburg, (D) (6) 24. Januar 2016 (Holozän).JPG
Sanierung am SDAG Wismut Tiefschurf 85, BB. Reust-Lichtenberg, Revier Ronneburg, Thüringen, (D) (10) 17. Dezember 2015.JPG
Sandgrube Klieken nahe Rosslau, Sachsen-Anhalt, (D) (18) 24. Juni 2005 Fläming-Sander.jpg
Schiefergrube Lehesten bei Wurzbach im Thüringer Schiefergebirge, (D) (20) 31. August 2005.jpg
Schacht Wintershall (Grimberg) des Kaliwerks Wintershall bei Heringen, Rhön, Hessen, (D) (11) 31. 07.2005.jpg
SDAG Wismut Bergbau Betrieb Paitzdorf, Revier Ronneburg, Thüringen, (D) (32) April 2005 Betriebsfläche von Schacht 377.jpg
SDAG Wismut Schurf 17 am Emmler bei Raschau nahe Schwarzenberg im Erzgebirge, Sachsen, (D) (14) 02.03.2014.JPG
Grube Ameise im Leimbachtal bei Siegen, Westerwald, Nordrhein-Westfalen, (D) (9) 24. April 2016.JPG
Findling 5 bei Haselberg nahe Wierzen in der Märkischen Schweiz, Brandenburg, (D) (6) 24. Januar 2016.JPG
Steinbruch am Schlossberg bei Bornstedt, Sachsen-Anhalt, (D) (9) 28. Juni 2015 (Unteres Quarzitkonglomerat - Hornberg-Formation).JPG
Auerbach in der Oberpfalz, Bayern, (D) (5) Ansichten und Spuren der Bergbautradition.JPG
Diabas-Stbr. Kahlleite bei Löhma nahe Schleiz im Vogtland, Thüringen, (D) (47) Oktober 1997.jpg
Schacht Kaiseroda III, Kaliwerk Kaiseroda in Merkers bei Bad Salzungen, Rhön, Thüringen, (D) (2) Erlebnis Bergwerk Merkers 15.04.2015.JPG
Kaliwerk Bismarckshall Schacht Samswegen in Samswegen, Sachsen-Anhalt, (D) (6) 02. April 2013.JPG
Frohnauer Hammer in Frohnau, Revier Annaberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (1) 14. August 2005.jpg
Bimsgrube Zieglowski - In den Dellen bei Mendig, Osteifel, Rheinland-Pfalz, (D) (12) 09. Juni 2013.JPG
Schiefergrube Lehesten bei Wurzbach im Thüringer Schiefergebirge, (D) (53) 31. August 2005.jpg
Bravoit - Grube Hermine bei Lissenthan, Revier Wölsendorf, Oberpfalz, Bayern, (D) Slg.D+O.Neumann BB.ca.2mm BNr. 05871.jpg
Findling 1 bei Haselberg nahe Wierzen in der Märkischen Schweiz, Brandenburg, (D) (11) 24. Januar 2016.JPG
SDAG Wismut Schurf 58, Revier Zobes bei Plauen im Vogtland, Sachsen, (D) (8) 17. April 2007 Halde.jpg
Serpentinstein.- und Heimatmuseum Zöblitz bei Marienberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (26) 01. Oktober 2015.JPG
Ansichten im Mansfeld - Sangerhäuser Bergbau Revier, Sachsen-Anhalt, (D) (7) 28. Juni 2015.JPG
Haldenlandschaft der Martins Schächte in Kreisfeld bei Eisleben, Sachsen-Anhalt, (D) (53) 28. Juni 2015.JPG
Braunkohle Kraftwerk Frimmersdorf bei Grevenbroich, Rheinisches Braunkohle Revier, NRW, (D) (1) 23. April 2016.JPG
Wollastonit - Grube Augustus bei Krebes, Burgsteingebiet, Vogtland, Sachsen, (D) - Slg. D.Neumann BNr. 00054.JPG

Neueste Mineralien

Ergebnisse 1 - 2 von insgesamt 10.

Gips

Gips - Grube Erika bei Säulnhof, Revier Wölsendorf, Oberpfalz, Bayern, (D) Slg.D+O.Neumann BB.ca. 5mm BNr. 05872.jpg
DEUTSCHLAND Bayern OBERPFALZ...mehr

Neueste Bildergalerien

Ergebnisse 1 - 2 von insgesamt 10.