Schacht Prinz Adalbert (Einigkeit II) bei Overgönne nahe Celle, Niedersachsen, (D)

Schacht Prinz Adalbert (Einigkeit II):

- 1900 Beginn der Erkundungsbohrungen bei Ovelgönne. Es wurden 7 Flach- und 4 Tiefbohrungen niedergebracht eine Bohrung erreichte 1613m Teufe und war somit die tiefste Kalisalzbohrung zu dieser Zeit in Deutschland.
- 1905 Aufbau einer Kalksandsteinziegelei sie lieferte auch das Material zum späteren Kaliwerk
- 06. Juni 1906 Aufnahme der Teufarbeiten
- 1925 wurde das Kaliwerk bereits wieder stillgelegt (Reichskaligesetz) bis dahin wurden 380.000t Kalisalz in Ovelgönne gefördert.
- 1926 Einbringen eines Betonpfropfens bei 288m Teufe um den Schacht vor dem ersaufen zu schützen.
- 1930er Jahre Pläne im Schacht ein Munitionslager einzurichten
- 01. November 1942 wurden diese Pläne wieder verworfen aber die Schachtsicherung weiter betrieben
- 08. März 1944 - wurden erneut Pläne aufgenommen um in der ehemaligen Schachtanlage Flugzeuteile fertigen zu lassen. Ausbau der unterirdischen Fertigungshallen mit Zwangsarbeitern.
- Nach dem 2. Weltkrieg wurde die “Kaliwerk Prinz Adalbert AG” von der britischen Militärregieung beauftragt den Schacht als Reserve Kaliwerk wieder her zu richten.
- 1949 Ende der Abdichtarbeiten im Schacht
- Die in Reserve gehaltene Schachtanlage geht an die Wintershall AG über
- Ende der 1960er Jahre sollte die Schachtanlage geflutet werden. Sie war jedoch bereits zu großen Teilen abgesoffen (Schwachstellen im Schacht Hambühren).
- Die Schachtröhre wurde mit Resten alter Bunkeranlagen und mit Erdöl kondaminierten Boden aus dem Erdölfeld Fuhrberg-Ost verkippt.
- 1995 Endgültige Verwahrungsarbeiten am Schacht auf Anordnung des Bergamtes Celle


Am 15. April 2015 erreichte mich folgender, freundlicher Hinweis zur Lokalität:

Moin Herr Neumann,
 
die ersten vier Bilder vom Kalischacht Prinz Adalbert in Ovelgönne zeigen leider das falsche Areal. Hinter dem massiven Zaun befinden sich nur Reste der ehemal. Muna und der Funkstation. Der Schachtdeckel ist 30-40 Meter weiter westlich auf bewohntem Privatgrund zu finden.
 
Glück auf!
F.P.T.


Photos

Schacht Prinz Adalbert (Einigkeit II) bei Overgönne nahe Celle, Niedersachsen, (D) (1) 02. April 2013.JPG
Schacht Prinz Adalbert (Einigkeit II) bei Overgönne nahe Celle, Niedersachsen, (D) (2) 02. April 2013.JPG
Schacht Prinz Adalbert (Einigkeit II) bei Overgönne nahe Celle, Niedersachsen, (D) (3) 02. April 2013.JPG
Schacht Prinz Adalbert (Einigkeit II) bei Overgönne nahe Celle, Niedersachsen, (D) (4) 02. April 2013.JPG
Schacht Prinz Adalbert (Einigkeit II) bei Overgönne nahe Celle, Niedersachsen, (D) (5) 02. April 2013 Siedlung auf der ehem. Betriebsfläche.JPG
Schacht Prinz Adalbert (Einigkeit II) bei Overgönne nahe Celle, Niedersachsen, (D) (6) 02. April 2013  Siedlung auf der ehem. Betriebsfläche.JPG
Schacht Prinz Adalbert (Einigkeit II) bei Overgönne nahe Celle, Niedersachsen, (D) (7) 02. April 2013 Siedlung auf der ehem. Betriebsfläche.JPG
Schacht Prinz Adalbert (Einigkeit II) bei Overgönne nahe Celle, Niedersachsen, (D) (8) 02. April 2013 Siedlung auf der ehem. Betriebsfläche.JPG
Schacht Prinz Adalbert (Einigkeit II) bei Overgönne nahe Celle, Niedersachsen, (D) (9) 02. April 2013.JPG

Geo-Koordinaten

Das könnte Sie auch interessieren:

Typ: Literatur

Die Pryamiden von Ronneburg

Die Pyramiden von Ronneburg.jpg
DIE PYRAMIDEN VON RONNEBURG "Uranerzbergbau in Ostthüringen" (c) 2006 Bergbautraditionsverein Wismut R. Fengler, K. Fischer,... mehr...
Typ: Mineralien Kategorien

Sulfide

Typ: Artikel

SAG / SDAG Schachtregister

GeoArchiv_Logo.jpg
Schacht Nr. / Schachtname / Altbergbau / Revier Schacht 1 / - / Frisch Glück / JohanngeorgenstadtSchacht 18 / Schaarschacht / Schaarschacht Grube Gnade Gottes / Johanngeorgenstadt Schacht 20 / - / Dorothea Stollen / AnnabergSchacht 30 (Blindschacht) Zugang über Stollen 62 / Neues Deutschland...mehr...

Zufällige Photos

Ergebnisse 1 - 50 von insgesamt 50.
Rothschönberger Stollen im Bergbau Revier Freiberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (78) 05. Mai 2005 Lichtloch VI.jpg
Schacht Neu Staßfurt I (Schacht Agathe) in Neu Staßfurt, Sachsen-Anhalt, (D) (2) 03. April 2013.JPG
Gottlob Fundgrube (Pingen- und Haldenzug) bei Leubetha nahe Adorf im Vogtland, Sachsen, (D) (21) 16. September 2013.JPG
Phonolit-Steinbruch Fohberg bei Bötzingen am Kaiserstuhl, Baden-Württemberg, (D) (10) 10. Mai 2015.JPG
Anglesit -Schlackephase- Halde der Oberhütte bei Eisleben, Mansfelder Land, Sachsen-Anhalt, (D) - Slg. D+O.Neumann BNr. 02604.JPG
Phonolit-Steinbruch Fohberg bei Bötzingen am Kaiserstuhl, Baden-Württemberg, (D) (4) 10. Mai 2015.JPG
Pillow-Diabas-Felsen am Schloss Hofeck in Hof a.d. Saale, Oberfranken, Bayern, (D) (11) 02. Oktober 2014.JPG
Grube Leonie bei Auerbach in der Oberpfalz, Bayern, (D) (30) 20. Dezember 2014.JPG
Schiefergrube Lehesten bei Wurzbach im Thüringer Schiefergebirge, (D) (52) 31. August 2005.jpg
SDAG Wismut Bergbau Betrieb Reust-Lichtenberg, Revier Ronneburg, Thüringen, (D) (192) 12. Juli 2004 Absetzerhalde.jpg
Schacht Brefeld II bei Tarthun nahe Egeln, Sachsen-Anhalt, (D) (8) 03. April 2013.JPG
Diorit Steinbruch Laucha bei Löbau in der Lausitz, Sachsen, (D) (4) 01. Juni 2016.JPG
Grube Schöne Aussicht bei Burbach im Westerwald, Rheinland-Pfalz, (D) (21) 24. April 2016.JPG
SDAG Wismut Schurf 7 am Hahnenpfalz bei Bad Brambach im Vogtland, Sachsen, (D) (9) 02. September 2015.JPG
Sandgrube Klieken nahe Rosslau, Sachsen-Anhalt, (D) (16) 24. Juni 2005 Fläming-Sander.jpg
Bergbau im Erzgebirge - Technische Denkmale und Geschichte.jpg
SDAG Wismut Schurf 9, Grubenfeld 98 (Tannenbaum) bei Crandorf, Erzgebirge, Sachsen, (D) (3) 24. September 2013.JPG
Verwahrung Tagesbrüche Gänge 237, 239, 181 und 80West Rabenberg, Johanngeorgenstadt, Erzgebirge, Sachsen, (D) (13) .JPG
Steinbruch Rohr bei Meiningen in der Rhön, Thüringen, (D) (6) 15. April 2015 (Unterer Muschelkalk, Trias).JPG
SDAG Wismut Bergbau Betrieb Reust-Lichtenberg, Revier Ronneburg, Thüringen, (D) (237) April 2005.jpg
Grube Kamsdorf Vereinigt Feld, Revier Saalfeld-Kamsdorf, Thüringen, (D) (7) 02. September 2005 Ersatzschacht 4.jpg
Rothschönberger Stollen im Bergbau Revier Freiberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (104) 05. Mai 2005 Lichtloch VII.jpg
Rhyolith-Steinbruch Hartkoppe bei Sailauf nahe Aschaffenburg, Spessart, Bayern, (D) (7).JPG
Tagebau Cottbus-Nord bei Cottbus im Revier Niederlausitz-Spreewald, Brandenburg, (D) (31) 25. Januar 2014.JPG
Steinbruch Rohr bei Meiningen in der Rhön, Thüringen, (D) (33) 15. April 2015 (Unterer Muschelkalk, Trias).JPG
Emmler - Typlokalität des Emmler Quarzit - bei Raschau nahe Schwarzenberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (4) 03. Juni 2010.JPG
Museum Uranbergbau - Traditionsstätte des Sächsisch- Thüringischen Uranerzbergbau - Schlema, Sachsen, (D) (72).JPG
Schacht Kaiseroda III, Kaliwerk Kaiseroda in Merkers bei Bad Salzungen, Rhön, Thüringen, (D) (36) Erlebnis Bergwerk Merkers 15.04.2015.JPG
Schacht Rudolf, Kaliwerk Teutonia bei Schreyahn, Wendland, Niedersachsen, (D) (2) 02. April 2013.JPG
Diabasbombentuff-Felsen am Alten Schloss und im Tal der Sächsischen Saale bei Köditz nahe Hof, Oberfranken, Bayern, (D) (2) 04. Oktober 2014.JPG
SDAG Wismut Bergbau Betrieb Reust-Lichtenberg, Revier Ronneburg, Thüringen, (D) (156) Mai 2004.jpg
Basalt-Steinbruch Alter Stein bei Allendorf im Westerwald, Hessen, (D) (12) 07. Juni 2015.JPG
Marienschacht, Bergbau Betrieb Willi Agatz, Dresden-Bannewitz, Sachsen, (D) (23) 19. Juni 2005.jpg
SDAG Wismut Schacht 388 & 390, BB. Königstein bei Pirna, Elbsandsteingebirge, Sachsen, (D) (5) 17. Juli 2005.jpg
Markus-Röhling-Stollen (SDAG Wismut Schacht 81) bei Frohnau, Revier Annaberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (46) 14. August 2005.jpg
Restloch Tagebau Nord II zw. Callenberg und Langenchursdorf, Revier Callenberg, Granulitgebirge, Sachsen, (D) (2) 31. Oktober 2013.JPG
Markus-Röhling-Stollen (SDAG Wismut Schacht 81) bei Frohnau, Revier Annaberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (26) 14. August 2005.jpg
Schacht Friedrichshall II bei Sehnde nahe Hannover, Niedersachsen, (D) (5) 03. April 2013 Maschinenhaus.JPG
Grube Ameise im Leimbachtal bei Siegen, Westerwald, Nordrhein-Westfalen, (D) (23) 24. April 2016 Schachtabdeckung.JPG
Restloch Tagebau Nord I, Revier Callenberg, Granulitgebirge, Sachsen, (D) (10) 31. Oktober 2013.JPG
Landschaft bei Neuenhagen nahe Bad Freienwalde, Märkisch-Oderland, Brandenburg, (D) (3) 24. Januar 2016.JPG
SDAG Wismut Schurf 52 bei Bad Reiboldsgrün nahe Auerbach im Vogtland, Sachen, (D) (6) 27. April 2014.JPG
Basalt-Steinbruch am Hirschentanz bei Konnersreuth nahe Marktredwitz, Bayern, (D) (9) 14. April 2013.JPG
Schachtanlage Rossenray nahe Kamp-Lintfort 09. Juli 2012 (2) Schacht 1.JPG
Serpentinstein.- und Heimatmuseum Zöblitz bei Marienberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (10) 01. Oktober 2015.JPG
Basalt.- und Lavawerk Plaidter Hummerich bei Plaidt in der Osteifel, Rheinland-Pfalz, (D) (39) 16. Juni 2013.JPG
Communzeche Neues Glück bei Zwönitz im Erzgebirge, Sachsen, (D) (10) 04. November 2015.JPG
Grube Ameise im Leimbachtal bei Siegen, Westerwald, Nordrhein-Westfalen, (D) (5) 24. April 2016.JPG
Findling Siebenschneiderstein und weitere Geschiebe an der Küste bei Kap Arkona, Insel Rügen, Mecklenburg-Vorpommern, (D) (23) 01.07.15.JPG
Melaphyrbrekzie bei Großörner nahe Hettstedt in Sachsen-Anhalt, (D) (3) 28.06.2015 Aufschluss 1 Hanganschnitte im Stockbachtal.JPG

Neueste Mineralien

Ergebnisse 1 - 2 von insgesamt 10.

Gips

Gips - Grube Erika bei Säulnhof, Revier Wölsendorf, Oberpfalz, Bayern, (D) Slg.D+O.Neumann BB.ca. 5mm BNr. 05872.jpg
DEUTSCHLAND Bayern OBERPFALZ...mehr

Neueste Bildergalerien

Ergebnisse 1 - 2 von insgesamt 10.