IAA Trünzig - ehemaliger SDAG Wismut Tagebau Trünzig-Katzendorf, Revier Ronneburg, Thüringen, (D)
 (1) 03. Juli 2005.jpg)
IAA Trünzig:
- ehemalige Tagebaue Trünzig-Katzendorf und Sorge-Settendorf
1950 - Beginn der Erkundungsarbeiten durch die sog. Expedition Nr. 2 des Objektes 47
Januar 1951 - Nachweis von 90t Uran in den oberflächennahen Schichten im Bereich Sorge-Süd
Februar 1951 - Erkundung der Lagerstätte mit Bohrungen und Schürfen im Netz 100m x 100m
Februar 1951 - Beginn des Abbaues im Südteil der Lagerstätte Sorge
1952 - Waren die oberflächennahen Vorräte erschöpft und der Abbau verlagerte sich nordwärts in den späteren Tagebau Trünzig-Katzendorf.
01. Mai 1957 - Endete der Abbau aus ökonomischen Gründen.
1959 - Letzte Erkundungsetappe an der Ostflanke der Lagerstätte.
1959 - Umnutzung des Tagebaues Trünzig zum Schlammabsetzbecken des nahen Aufbereitungsbetriebes Seelingstädt.
1975 & 1977 - erfolgten Abdeckarbeiten an der IAA Trünzig
Betriebszeit der Absetzanlage: 1960 bis 1967
Fläche: Gesamt ca. 115ha (davon ca. 40ha Wasserfläche)
- ehemalige Tagebaue Trünzig-Katzendorf und Sorge-Settendorf
1950 - Beginn der Erkundungsarbeiten durch die sog. Expedition Nr. 2 des Objektes 47
Januar 1951 - Nachweis von 90t Uran in den oberflächennahen Schichten im Bereich Sorge-Süd
Februar 1951 - Erkundung der Lagerstätte mit Bohrungen und Schürfen im Netz 100m x 100m
Februar 1951 - Beginn des Abbaues im Südteil der Lagerstätte Sorge
1952 - Waren die oberflächennahen Vorräte erschöpft und der Abbau verlagerte sich nordwärts in den späteren Tagebau Trünzig-Katzendorf.
01. Mai 1957 - Endete der Abbau aus ökonomischen Gründen.
1959 - Letzte Erkundungsetappe an der Ostflanke der Lagerstätte.
1959 - Umnutzung des Tagebaues Trünzig zum Schlammabsetzbecken des nahen Aufbereitungsbetriebes Seelingstädt.
1975 & 1977 - erfolgten Abdeckarbeiten an der IAA Trünzig
Betriebszeit der Absetzanlage: 1960 bis 1967
Fläche: Gesamt ca. 115ha (davon ca. 40ha Wasserfläche)