Grube Menschenfreude (Halden- & Pingenzug) im Fällbachtal zw. Antonsthal und Breitenbrunn, Erzgebirge, Sachsen, (D)

Die Grube Menschenfreude baute auf Erzgängen (Quarz-Fluorit-Karbonat-Gänge / kku-Formation) und einem Erzlager (Mischtyp sulfidisch-oxidisch) ab. Geologisch befindet sich die Grube in kambrischen Gesteinen der  Jachymov- und Keilberg-Serie genauer der Grießbacher- und Fichtelberg-Folge mit eingeschalteten Skanen an welche die Erzlager gebunden sind.
Kurz vor der Einstellung der Grube im Jahr 1868 erfolgte eine Modernisierung des Bergwerkes so wurde 1857 bis 1858 ein neues Kehrrad mit einem Durchmesser von 4,48m eingebaut. Dieses ersetzte ein älteres mit 2,66m Durchmesser.
Auch einige Grubengebäude wurden erneuert. Heute ist von der ursprünglichen Grube Menschenfreude  bis auf ein paar Halden und Pingen nichts mehr erhalten. Der kurze aber intensive Bergbau der SDAG Wismut hat die meisten Spuren der Grube Menschenfreude verwischt.

Kategorien

Photos

Grube Menschenfreude (Halden- & Pingenzug) im Fällbachtal zw. Antonsthal und Breitenbrunn, Erzgebirge, Sachsen, (D) (1) 18. September 2013.JPG
Grube Menschenfreude (Halden- & Pingenzug) im Fällbachtal zw. Antonsthal und Breitenbrunn, Erzgebirge, Sachsen, (D) (2) 18. September 2013.JPG
Grube Menschenfreude (Halden- & Pingenzug) im Fällbachtal zw. Antonsthal und Breitenbrunn, Erzgebirge, Sachsen, (D) (3) 18. September 2013.JPG
Grube Menschenfreude (Halden- & Pingenzug) im Fällbachtal zw. Antonsthal und Breitenbrunn, Erzgebirge, Sachsen, (D) (4) 18. September 2013.JPG
Grube Menschenfreude (Halden- & Pingenzug) im Fällbachtal zw. Antonsthal und Breitenbrunn, Erzgebirge, Sachsen, (D) (5) 18. September 2013.JPG
Grube Menschenfreude (Halden- & Pingenzug) im Fällbachtal zw. Antonsthal und Breitenbrunn, Erzgebirge, Sachsen, (D) (6) 18. September 2013.JPG
Grube Menschenfreude (Halden- & Pingenzug) im Fällbachtal zw. Antonsthal und Breitenbrunn, Erzgebirge, Sachsen, (D) (7) 18. September 2013.JPG
Grube Menschenfreude (Halden- & Pingenzug) im Fällbachtal zw. Antonsthal und Breitenbrunn, Erzgebirge, Sachsen, (D) (8) 18. September 2013.JPG
Grube Menschenfreude (Halden- & Pingenzug) im Fällbachtal zw. Antonsthal und Breitenbrunn, Erzgebirge, Sachsen, (D) (9) 18. September 2013.JPG
Grube Menschenfreude (Halden- & Pingenzug) im Fällbachtal zw. Antonsthal und Breitenbrunn, Erzgebirge, Sachsen, (D) (10) 18. September 2013.JPG
Grube Menschenfreude (Halden- & Pingenzug) im Fällbachtal zw. Antonsthal und Breitenbrunn, Erzgebirge, Sachsen, (D) (11) 18. September 2013.JPG
Grube Menschenfreude (Halden- & Pingenzug) im Fällbachtal zw. Antonsthal und Breitenbrunn, Erzgebirge, Sachsen, (D) (12) 18. September 2013.JPG
Grube Menschenfreude (Halden- & Pingenzug) im Fällbachtal zw. Antonsthal und Breitenbrunn, Erzgebirge, Sachsen, (D) (13) 18. September 2013.JPG
Grube Menschenfreude (Halden- & Pingenzug) im Fällbachtal zw. Antonsthal und Breitenbrunn, Erzgebirge, Sachsen, (D) (14) 18. September 2013.JPG
Grube Menschenfreude (Halden- & Pingenzug) im Fällbachtal zw. Antonsthal und Breitenbrunn, Erzgebirge, Sachsen, (D) (15) 18. September 2013.JPG
Grube Menschenfreude (Halden- & Pingenzug) im Fällbachtal zw. Antonsthal und Breitenbrunn, Erzgebirge, Sachsen, (D) (16) 18. September 2013.JPG
Grube Menschenfreude (Halden- & Pingenzug) im Fällbachtal zw. Antonsthal und Breitenbrunn, Erzgebirge, Sachsen, (D) (17) 18. September 2013.JPG
Grube Menschenfreude (Halden- & Pingenzug) im Fällbachtal zw. Antonsthal und Breitenbrunn, Erzgebirge, Sachsen, (D) (18) 18. September 2013.JPG
Grube Menschenfreude (Halden- & Pingenzug) im Fällbachtal zw. Antonsthal und Breitenbrunn, Erzgebirge, Sachsen, (D) (19) 18. September 2013.JPG
Grube Menschenfreude (Halden- & Pingenzug) im Fällbachtal zw. Antonsthal und Breitenbrunn, Erzgebirge, Sachsen, (D) (20) 18. September 2013.JPG
Grube Menschenfreude (Halden- & Pingenzug) im Fällbachtal zw. Antonsthal und Breitenbrunn, Erzgebirge, Sachsen, (D) (21) 18. September 2013.JPG

Geo-Koordinaten

Literatur

Das könnte Sie auch interessieren:

Typ: Mineralien Kategorien

Sulfide

Typ: Artikel

SAG / SDAG Schachtregister

GeoArchiv_Logo.jpg
Schacht Nr. / Schachtname / Altbergbau / Revier Schacht 1 / - / Frisch Glück / JohanngeorgenstadtSchacht 18 / Schaarschacht / Schaarschacht Grube Gnade Gottes / Johanngeorgenstadt Schacht 20 / - / Dorothea Stollen / AnnabergSchacht 30 (Blindschacht) Zugang über Stollen 62 / Neues Deutschland...mehr...

Zufällige Photos

Ergebnisse 1 - 50 von insgesamt 50.
Städtische Museen Zwickau - Mineralogisch-Geologische Sammlung (34).JPG
Fundamentreste der Kompressorenstation am SDAG Wismut Schacht 243, Seifenbachtal, Johanngeorgenstadt, Erzgebirge, Sachsen, (D) (6) 27.05.15.JPG
Rothschönberger Stollen im Bergbau Revier Freiberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (98) 05. Mai 2005 Lichtloch VII.jpg
Basalt-Steinbruch Junger Stein bei Allendorf, Westerwald, Hessen, (D) (28) 07. Juni 2015.JPG
Schacht Hugo, Kaliwerk Bergmannssegen-Hugo bei Ilten nahe Hannover, Niedersachsen, (D) (22) 03. April 2013.JPG
Schacht 5 und 9 der Zeche Rheinpreußen in Moers, Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen, (D) (2) 08. Juli 2013 Schacht 9.JPG
Schacht Herfa, Kaliwerk Wintershall nahe Herfa, Rhön, Hessen, (D) (5) 31. Juli 2005.jpg
Findling 2 bei Haselberg nahe Wierzen in der Märkischen Schweiz, Brandenburg, (D) (7) 24. Januar 2016.JPG
Sanierung Bergschadensbereich Gang 57 (SDAG Wismut Altstandort) am Knochen bei Raschau, Erzgebirge, Sachsen, (D) (37) 30. Juni 2013 Schurf 57-1-1.JPG
Geokronit - Grube Bayerland, Waldsassen, Fichtelgebirge, Bayern, (D) - Slg. D.Neumann BNr. 01164.JPG
Tagebau Cottbus-Nord bei Cottbus im Revier Niederlausitz-Spreewald, Brandenburg, (D) (1) 25. Januar 2014.JPG
Florentin-Kästner Schacht 1 (Morgenstern-Schacht VII), Revier Zwickau, Sachsen, (D) (5) 24. September 2005.jpg
Kaliwerk Rothenfelde in Wolfsburg, Niedersachsen, (D) (1) 03. April 2013 Schacht Rothenfelde.JPG
Rothschönberger Stollen im Bergbau Revier Freiberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (2) 05. Mai 2005 Stollenportal.jpg
Lavawerk Oberstadtfeld nahe Daun in der Vulkaneifel, Rheinland-Pfalz, (D) (1) 01. Juni 2014.JPG
SDAG Wismut Schurf 2 in Bad Brambach, Vogtland, Sachsen, (D) (3) 17. März 2009.jpg
Flußspat-Grube Schönbrunn Betriebsteil Glocken Pöhl bei Bösenbrunn i.V., Sachsen, (D) 22. April 2005 (6) Stollenhalde.jpg
Steinbruch Emmelberg bei Üdersdorf nahe Daun, Vulkaneifel, Rheinland-Pfalz, (D) (16) 01. Juni 2014.JPG
Haldenlandschaft der Martins Schächte in Kreisfeld bei Eisleben, Sachsen-Anhalt, (D) (32) 28. Juni 2015.JPG
Turmalinpegmatit bei Irfersgrün nahe Lengenfeld im Vogtland, Sachsen, (D) (7) 18. Juni 2005.jpg
Halde des Kaliwerk Hattorf bei Röhrigshof nahe Philippsthal, Röhn, Hessen, (D) (2) 31. Juli 2005.jpg
ehem. Ferienlager Gottesberg - Nachnutzung eines Wismutstandortes, Gottesberg, Vogtland, Sachsen, (D) (19) 22. Februar 2012.JPG
Grube Friedberg bei Fellinghausen im Lahn-Dill-Kreis, Hessen, (D) (1) 22. April 2016.JPG
Schacht Carl Funke I der Zeche Heisinger Tiefbau in Heisingen, Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen, (D) 07. Juni 2015 (8).JPG
Steinbruch Wingertsberg bei Mendig in der Osteifel, Rheinland-Pfalz, (D) (16) 16. Juni 2013.JPG
Steinbruch Wingertsberg bei Mendig in der Osteifel, Rheinland-Pfalz, (D) (10) 16. Juni 2013.JPG
Aufschluss an der Steinmühle bei Polleben nahe Hettstedt, Sachsen-Anhalt, (D) (19) 28. Juni 2015 (Hardegsen-Formation, Trias).JPG
Diorit Steinbruch Laucha bei Löbau in der Lausitz, Sachsen, (D) (18) 01. Juni 2016.JPG
Steinbruch Bitzfeld bei Bretzfeld nahe Heilbronn, Baden-Württemberg, (D) (19) 11. Mai 2015 (Oberer Muschelkalk - Trias).JPG
SDAG Wismut Schurf 552 bei Obermildenau, Revier Annaberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (14) 12. April 2015.JPG
Steinbruch am Schlossberg bei Bornstedt, Sachsen-Anhalt, (D) (16) 28. Juni 2015 (Unteres Quarzitkonglomerat - Hornberg-Formation).JPG
Ehemaliger Sandsteinbruch bei Bornstedt nahe Eisleben, Sachsen-Anhalt, (D) (2) 28.06.2015 (Hornburg-Formation).JPG
IAA Culmitzsch bei Berga im Revier Ronneburg, Thüringen, (D) (16) 26. Februar 2015.JPG
Markus-Röhling-Stollen (SDAG Wismut Schacht 81) bei Frohnau, Revier Annaberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (19) 14. August 2005.jpg
Basalt-Steinbruch Teichelberg bei Pechbrunn im Fichtelgebirge, Bayern, (D) (19) 22. April 2012.JPG
Leubetha nahe Adorf im Vogtland, Sachsen, (D) (13) 16. September 2013.JPG
Mineral-Fundstellen Band 7 Hessen H.-J. Wilke.jpg
Findling Siebenschneiderstein und weitere Geschiebe an der Küste bei Kap Arkona, Insel Rügen, Mecklenburg-Vorpommern, (D) (14) 01.07.15.JPG
Auerbach in der Oberpfalz, Bayern, (D) (4) Ansichten und Spuren der Bergbautradition.JPG
Rothschönberger Stollen im Bergbau Revier Freiberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (47) 05. Mai 2005 Kunstgraben Lichtloch IV.jpg
Alt Fabianer Schacht im Revier Marienberg, Erzgebirge, Sachsen, (D)  (2) 02.03.2014.JPG
Grube Ameise im Leimbachtal bei Siegen, Westerwald, Nordrhein-Westfalen, (D) (9) 24. April 2016.JPG
Karbonatit Steinbrüche und Koppit-Abbau am Orberg bei Schelingen im Kaiserstuhl, Baden-Württemberg, (D) (8) 10. Mai 2015.JPG
Lavawerk Oberstadtfeld nahe Daun in der Vulkaneifel, Rheinland-Pfalz, (D) (6) 01. Juni 2014.JPG
Schacht Neu Staßfurt II (Schacht Hammacher) in Neu Staßfurt, Sachsen-Anhalt, (D) (1) 03. April 2013.JPG
Serpentinstein.- und Heimatmuseum Zöblitz bei Marienberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (51) 01. Oktober 2015.JPG
SDAG Wismut Schacht 388 & 390, BB. Königstein bei Pirna, Elbsandsteingebirge, Sachsen, (D) (21) 17. Juli 2005.jpg
Grube Reiche Zeche im Revier Freiberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (9) 30. September 2005.jpg
Steinbruch am Schweinskopf, Karmelenberg-Vulkangruppe bei Ochtendung in der Osteifel, Rheinland-Pfalz, (D) (32) 16. Juni 2013.JPG
Schacht Bergmannssegen, Kaliwerk Bergmannssegen-Hugo bei Lehrte, Niedersachsen, (D) (3) 08. August 2011.JPG

Neueste Mineralien

Ergebnisse 1 - 2 von insgesamt 10.

Gips

Gips - Grube Erika bei Säulnhof, Revier Wölsendorf, Oberpfalz, Bayern, (D) Slg.D+O.Neumann BB.ca. 5mm BNr. 05872.jpg
DEUTSCHLAND Bayern OBERPFALZ...mehr

Neueste Bildergalerien

Ergebnisse 1 - 2 von insgesamt 10.