Achat











DEUTSCHLAND
Sachsen
- Gnandstein, Fundgebiet Wyhratal
Im Gebiet Gnandstein ist Achat sehr häufig er bildet sich in / auf Klüften im Porphyr und in Drusen im Gestein. Oft sitzt er auf Chalcedon und wird von Quarz überwachen. Nicht selten kann man Porphyr-Achat-Brekzien finden (Burgfelsen Gnandstein ). Häufig besitzen die Achate eine schöne Bänderung und Farbe nahezu allgegenwärtig sind einzelne rote Achatschnüre im Porphyr.
- Kaolin-Tagebau Glück Auf bei Querbitzsch nahe Kemmlitz
In dem Tagebau wurde Kaolin abgebaut welcher aus der tertiären Verwitterung der Porphyre entstanden sind. Die gegen die Verwitterung resistenten Achate blieben meist erhalten. Farblich weisen sie meist blaße Töne auf.
Nordwestsachsen
Achat kann in nahezu allen Kiesgruben gefunden werden welche die meist pleitozänen Gerölle aus dem  Erzgebirgs Raum führen.
- ehemalige Kiesgrube Frohburg bei Borna
- Kiesgrube Hirschberg bei Beucha nahe Leipzig
Eigenschaft Wert
Dichte (von) 2.59
Dichte (bis) 2.61
Chemische Formel SiO2
Farbe rot, rötlich in verschiedenen Tönen, vielfarbig
Härtegrad 7
Typlokalität Fundgebiet am Fluß Achates auf Sizilien, Italien
Kristallsystem trigonal
Strichfarbe weiß
Opazität durchscheinend
Glanz seidiger Glasglanz
IMA Status farbig gebänderte, gelförmige Varietät von Quarz / Schmuckstein-Varietät
Namensgebung nach dem Fluß Achates auf Sizilien, Italien
Synonyme Zahlreiche Varietätsbezeichnungen: Moosachat, Festungsachat, Punktachat, Trümmerachat, Wolkenachat, Dentritenachat u.s.w. .....

Photos

Achat - Fundgebiet Wyhratal bei Gnandstein, Sachsen, (D) Slg. D.Neumann BNr. 00017.JPG
Achat - Fundgebiet Wyhratal bei Gnandstein, Sachsen, (D) Slg. D.Neumann BNr. 00018.JPG
Achat (Onyx) - ehem. Kiesgrube Frohburg bei Borna, Sachsen, (D) - Slg. D.Neumann BNr. 00029.c.JPG
Achat - Kaolin-Tagebau Glück Auf bei Querbitzsch nahe Kemmlitz, Sachsen, (D) - Slg. D.Neumann BNr. 00053.JPG
Achat - Kiesgrube Hirschfeld bei Beucha nahe Leipzig, Sachsen, (D) - Slg. D.Neumann  BNr. 00070.JPG

Mineralien Systematiken

Lapis-Systematik / IV - Oxide & Hydroxide

logo-lapis.jpg
IV - Oxide & HydroxideIV/B. - Oxide mit Verhältnis Metall zu Sauerstoff = 3 : 4 (Spinelltyp M3O4 und verwandte Verbindungen) IV/B.01 bis 04: Spinell-Gruppe IV/B.02 - Ferri-SpinelleIV/B.02-60       Franklinit IV/C. - Oxide mit dem Verhältnis Metall und...mehr...

Mineralien Kategorien

Das könnte Sie auch interessieren:

Typ: Mineralien Kategorien

Sulfide

Typ: Artikel

SAG / SDAG Schachtregister

GeoArchiv_Logo.jpg
Schacht Nr. / Schachtname / Altbergbau / Revier Schacht 1 / - / Frisch Glück / JohanngeorgenstadtSchacht 18 / Schaarschacht / Schaarschacht Grube Gnade Gottes / Johanngeorgenstadt Schacht 20 / - / Dorothea Stollen / AnnabergSchacht 30 (Blindschacht) Zugang über Stollen 62 / Neues Deutschland...mehr...

Zufällige Photos

Ergebnisse 1 - 50 von insgesamt 50.
Schacht Brefeld I bei Tarthun in Sachsen-Anhalt, (D) (5) 03. April 2013.JPG
Diabas-Steinbruch Herlasgün bei Netzschkau i.V. 01. Mai 2005 (20).jpg
Diabas-Stbr. Kahlleite bei Löhma nahe Schleiz im Vogtland, Thüringen, (D) (38) 29. Mai 2005 Pillow-Diabas Görkwitz-Formation.jpg
Steinbruch Wingertsberg bei Mendig in der Osteifel, Rheinland-Pfalz, (D) (16) 16. Juni 2013.JPG
Straßeneinschnitt an der Greizer Straße in Weida, Ostthüringen, (D) (14) 20. Februar 2012 (Kalkknotenschiefer, Oberdevon).JPG
Findling bei Rädikow nahe Bad Freienwalde, Märkisch-Oderland, Brandenburg, (D) (5) 24. Januar 2016.JPG
Sanierung Bergschadensbereich Gang 57 (SDAG Wismut Altstandort) am Knochen bei Raschau, Erzgebirge, Sachsen, (D) (57) 30. Juni 2013.JPG
Findling Kriegerdenkmal Stumsdorf bei Zörbig, Sachsen-Anhalt, (D) (4) 21. Juni 2013.JPG
Steinkohle Bergbau Revier Zwickau, Sachsen, (D) (20) Halde Nr. 31 am Augustusschacht.jpg
Schiefergrube Lehesten bei Wurzbach im Thüringer Schiefergebirge, (D) (115) 31. August 2005.jpg
SDAG Wismut Bergbau Betrieb Reust-Lichtenberg, Revier Ronneburg, Thüringen, (D) (230) April 2005.jpg
Findling Siebenschneiderstein und weitere Geschiebe an der Küste bei Kap Arkona, Insel Rügen, Mecklenburg-Vorpommern, (D) (15) 01.07.15.JPG
Findling Kriegerdenkmal Stumsdorf bei Zörbig, Sachsen-Anhalt, (D) (6) 21. Juni 2013.JPG
Tongrube Oberste Weide bei Allendorf im Westerwald, Hessen, (D) (29) 07. Juni 2015.JPG
Bruchfeld des Braunkohle-Tiefbau Löderburg - Gebäude aus der Zeit des Braunkohle Bergbau (27) 25. Juni 2005.jpg
Verwendung des Finkenberg-Raseneisenstein als Baumaterial in Groß Mehßow nahe Calau in Brandenburg, (D) (7) 24. Januar 2015.JPG
21. Fichtelgebirgs-Mineralienbörse - Stadthalle Marktleuthen 08.03.2015 (18).JPG
Granit-Steinbruch am Buchberg bei Obercrinitz nahe Rodewisch, Vogtland, Sachsen, (D) (2) 11. Juni 2005 Kirchberger-Granit.jpg
SDAG Wismut Stollen Niederlauterstein im Revier Marienberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (4) 09. Januar 2015.JPG
Kupfer ged. - Fundpunkt 20.0 am Katzenstein bei Raidelbach n. Reichenbach, Odenwald, Hessen, (D) - Slg. D+O.Neumann BNr. 01336.JPG
SDAG Wismut Bergbau Betrieb Paitzdorf, Revier Ronneburg, Thüringen, (D) (89) 23. April 2005 Umlagerungstrasse.jpg
Basalt.- und Lavawerk Langacker zw. Ochtendung und Plaidt, Osteifel, Rheinland-Pfalz, (D) (4) 16. Juni 2013.JPG
Blick zum Schlossberg bei Bornstedt, Sachsen-Anhalt, (D) (1) 28. Juni 2015.JPG
Der Kaiserstuhl in Baden-Württemberg, (D) (9) 10. Mai 2015 Blick aus nördlicher Richtung.JPG
Basalt-Steinbruch Teichelberg bei Pechbrunn im Fichtelgebirge, Bayern, (D) (44) 22. April 2012.JPG
Basalt.- und Lavawerk Langacker zw. Ochtendung und Plaidt, Osteifel, Rheinland-Pfalz, (D) (18) 16. Juni 2013.JPG
Steinbruch und Mineralmühle Fritz und Karl Schrenk bei Tauperlitz nahe Hof, Oberfranken, Bayern, (D) (26) 31. Oktober 2015.JPG
Tongrube Oberste Weide bei Allendorf im Westerwald, Hessen, (D) (9) 07. Juni 2015.JPG
IAA Culmitzsch bei Berga im Revier Ronneburg, Thüringen, (D) (6) 26. Februar 2015.JPG
SDAG Wismut Bergbau Betrieb Reust-Lichtenberg, Revier Ronneburg, Thüringen, (D) (95) Dezember 2002.jpg
Restloch Tagebau Nord I, Revier Callenberg, Granulitgebirge, Sachsen, (D) (26) 31. Oktober 2013.JPG
Schacht Kaiseroda III, Kaliwerk Kaiseroda in Merkers bei Bad Salzungen, Rhön, Thüringen, (D) (21) Erlebnis Bergwerk Merkers 15.04.2015.JPG
SDAG Wismut Schuf 82 bei Niederlauterstein im Revier Marienberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (5) 02.03.2014.JPG
Stbr. am Bahnhof Heigerbrücken bei Aschaffenburg, Spessart, Bayern, (D) (14) 04. Juli 2015 (Heigerbrückener Sandstein, Trias).JPG
Diabasbombentuff-Felsen am Alten Schloss und im Tal der Sächsischen Saale bei Köditz nahe Hof, Oberfranken, Bayern, (D) (30) 04. Oktober 2014.JPG
Kalkwerk Oberscheibe bei Scheibenberg im Erzgebirge, Sachsen, (D) (11) 14. August 2014.jpg
Serpentinit-Diabas Stbr. Neuensalz bei Plauen i.V. - April 1999 (2).jpg
Frohnauer Hammer in Frohnau, Revier Annaberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (14) 14. August 2005.jpg
SDAG Wismut Bergbau Betrieb Paitzdorf, Revier Ronneburg, Thüringen, (D) (48) April 2005 ehemalige Verwaltung des BB. Paitzdorf.jpg
Schacht 6 Zeche Deutscher Kaiser (sp. Friedrich Thyssen), Duisburg, Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen, (D) (5) 07.06.2015.JPG
SDAG Wismut Schurf 2, Lagerstätte Seifenbachtal bei Johanngeorgenstadt, Erzgebirge, Sachsen, (D) (2) 27. Mai 2015.JPG
Basalt-Steinbruch am Hirschentanz bei Konnersreuth nahe Marktredwitz, Bayern, (D) (73) 14. April 2013 Basaltschlacke.JPG
Findling 5 bei Haselberg nahe Wierzen in der Märkischen Schweiz, Brandenburg, (D) (12) 24. Januar 2016.JPG
Emmler - Typlokalität des Emmler Quarzit - bei Raschau nahe Schwarzenberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (36) 02.03.2014.JPG
Lavawerk Dreis-Brück in der Vulkaneifel, Rheinland-Pfalz, (D) (2) 01. Juni 2014.JPG
Schacht Kaiseroda III, Kaliwerk Kaiseroda in Merkers bei Bad Salzungen, Rhön, Thüringen, (D) (96) Erlebnis Bergwerk Merkers 15.04.2015.JPG
Kaliwerk Bismarckshall Schacht Samswegen in Samswegen, Sachsen-Anhalt, (D) (16) 02. April 2013.JPG
Basalt-Steinbrüche Steinheim-Dietesheim bei Hanau (Ausläufer des Vogelsberg), Hessen, (D) (14) 31. Mai 2014.JPG
Grube Georg bei Willroth im Westerwald, Rheinland-Pfalz, (D) (30) 07. Juni 2015.JPG
Basalt.- und Lavawerk Nickenicher Weinberg bei Kruft, Osteifel, Rheinland-Pfalz, (D) (4) 16. Juni 2013.JPG

Neueste Mineralien

Ergebnisse 1 - 2 von insgesamt 10.

Gips

Gips - Grube Erika bei Säulnhof, Revier Wölsendorf, Oberpfalz, Bayern, (D) Slg.D+O.Neumann BB.ca. 5mm BNr. 05872.jpg
DEUTSCHLAND Bayern OBERPFALZ...mehr

Neueste Bildergalerien

Ergebnisse 1 - 2 von insgesamt 10.