Sandgrube am Kaninchenberg bei Bad Freienwalde, Märkisch-Oderland, Brandenburg, (D)
Sandgrube am Kaninchenberg bei Bad Freienwalde:
Die Aufschlußsituation in der ehemaligen Sandgrube ist schlecht. Die Abbauwände sind verbrochen und die Pflanzenwelt hat sich das Areal zurück erobert. Von dem einst aus der Grube beschriebenen Profil lassen sich nur noch mit Mühe Teilglieder aufspühren.
So kann man sich einen Aufschluß in den oberoligozänen Glimmersanden oder in den pleistozänen Schmelzwassersanden schaffen mit Gedult gelingt es einem auch Relikte des diskordanten Steinsohle auf zu finden. Mehr kann man sich jedoch aus diesem Aufschluß nicht mehr erhoffen.
oberoligozäne Glimmersande = Cottbuser Schichten
Die Aufschlußsituation in der ehemaligen Sandgrube ist schlecht. Die Abbauwände sind verbrochen und die Pflanzenwelt hat sich das Areal zurück erobert. Von dem einst aus der Grube beschriebenen Profil lassen sich nur noch mit Mühe Teilglieder aufspühren.
So kann man sich einen Aufschluß in den oberoligozänen Glimmersanden oder in den pleistozänen Schmelzwassersanden schaffen mit Gedult gelingt es einem auch Relikte des diskordanten Steinsohle auf zu finden. Mehr kann man sich jedoch aus diesem Aufschluß nicht mehr erhoffen.
oberoligozäne Glimmersande = Cottbuser Schichten
Cottbuser Schichten / Cottbus-Formation.
Cottbuser Schichten: Obere ... / Grießen-Subformation.
Cottbuser Schichten: Untere ... / Branitz-Subformation.
Cottbus-Formation
Cottbus Formation / lithostratigraphische Einheit des / Chattium (Oberoligozän) im Bereich des / Niederlausitzer Tertiärgebiets als Typusgebiet, zusammengesetzt aus der / Branitz-Subformation (bzw. Untere Cottbuser Schichten/Folge/Formation) im Liegenden und der / Grießen-Subformation (bzw. Obere Cottbuser Schichten/Folge/Formation) im Hangenden. DieCottbus-Formation bildet das randnahe flachmarine Äquivalent der / Sühlstorf-Formation und / Rogahn-Formation im Bereich der / Nordostdeutschen Tertiärsenke (Nordbrandenburg/Mecklenburg). Im Bereich des / Bitterfeld-Delitzsch-Torgauer Tertiärgebiets bzw. des / Leipzig-Borna-Altenburger Tertiärgebiets („Weißelsterbecken“) wird die Cottbus-Formation gegliedert in / Glaukonitsand-Schichten/Formsand im Liegenden und / Glimmersand-Schichten im Hangenden. Synonyme: Cottbuser Folge; Cottbuser Schichten. /NT/
Literatur: D.LOTSCH(1958); K.PIETZSCH (1962); D. LOTSCH (1968); D.LOTSCH et al. (1969); D.LOTSCH (1981); E.GEISSLER et al. (1987); W.ALEXOWSKY et al. (1989); W.ALEXOWSKY (1994); I.BURCHARDT (1994); W.NOWEL (1995b); P.SUHR (1995); G.STANDKE (1995); J.HAUPT(1998); H.AHRENS & H.JORTZIG (2000); G.STANDKE (2000); H.JORTZIG (2001); G.STANDKE (2002); D.LOTSCH (2002b); G.STANDKE et al. (2002); H.JORTZIG (2003); M.GÖTHEL (2004); W.v. BÜLOW & S. MÜLLER (2004); B.HARTMANN (2005); G.STANDKE et al. (2005) ; J.RASCHER et al. (2005); G.STANDKE (2008a, 2008b); H.BLUMENSTENGEL & W.KRUTZSCH(2008); W.KRUTZSCH (2011)
FRANKE, D. (2014): Regionale Geologie von Ostdeutschland – Ein Wörterbuch. – Website www.regionalgeologie-ost.de
FRANKE, D. (2014): Regionale Geologie von Ostdeutschland – Ein Wörterbuch. – Website www.regionalgeologie-ost.de