Lileyit













DEUTSCHLAND
Rheinland-Pfalz
Eifel
- Stbr. Löhley bei Übersdorf "Typlokalität" 
Über die Häufigkeit des Minerals kann man noch keine gesicherte Aussage treffen da er sich optisch nicht von den Mineralien Barytolamprophyllit und Schüllerit unterscheiden. So dass, bei der sicheren Benennung eine Analyse zu Grunde liegen muss. Auch die Mineraliengesellschaft ist keine Bestimmungshilfe so wurde Lileyit wie auch Schüllerit mit den Mineralien Nephelin, Fluorapatit, Leucit, Klinopyroxen, Perowskit, Götzenit, Phlogopit, Magnetit und andern gefunden.
Eigenschaft Wert
Dichte (von) 3.78
Dichte (bis) 3.78
Chemische Formel Ba2(Na,Fe,Ca)3MgTi2(Si2O7)2O2F2
Farbe braun
Härtegrad 3 - 4
Typlokalität Stbr. Löhley bei Übersdorf in der Eifel, Rheinland-Pfalz, (D)
Kristallsystem
Strichfarbe weiß
Opazität durchscheinend
Glanz
IMA Status IMA 2011-021
Namensgebung nach einer veralteten Bezeichnung für die Typlokalität Löhley => Liley
Synonyme

Photos

Lileyit - Stbr. Löhley bei Übersdorf in der Eifel, Rheinland-Pfalz, (D) - Slg. D.Neumann BNr. 01128.JPG

Mineralien Systematiken

Lapis-Systematik / VIII - Silikate

logo-lapis.jpg
VIII - SilikateVIII/A.04 - Olivin-GruppeVIII/A.04-00     Olivin (Mischkristall zw. Forsterit und Fayalit)VIII/A.07-30     LarnitVIII/A.08 - Granat-Gruppe VIII/A.08-20     Almandin VIII/A.08-70    ...mehr...

Literatur

Mineralien Welt Heft 5/2012

MINERALIEN-Welt Heft 5 - 2012.gif
Inhalt: AktuellNeue BörsenhinweiseMesse Dortmund zahlt nichtNeue Bücher - BuchtippNeuer Marsmeteorit am NHM Wien15. Kristalltage Lwówek Slaski • Tambo Colorado - eine neue Fundstelle in Peru• Die Dufrénite der Thekla-Fundgrube zu Hauptmannsgrün im Vogtland• Neuigkeiten...mehr

Mineralien Kategorien

Artikel

Die Mineralien der Eifel (Vulkaneifel)

GeoArchiv_Logo.jpg
DIE MINERALIEN DER EIFEL (Vulkanparagenese): Aegirin (1,2), Aeschynit-(Ce) (1,5), Afghanit (2), Afwillit (2,3), Akermanit (2), Aktinolith (1,5), Albit (1,2,5), Allanit-(Ce) (1,5), Allanit-(La) (1,5), Almandin (1,2,5), Almarudit (2), Alumoakermanit (2), Alumohydrocalcit (1,5), Alunit...mehr

Bildergalerien

Das könnte Sie auch interessieren:

Typ: Artikel

SAG / SDAG Schachtregister

GeoArchiv_Logo.jpg
Schacht Nr. / Schachtname / Altbergbau / Revier Schacht 1 / - / Frisch Glück / JohanngeorgenstadtSchacht 18 / Schaarschacht / Schaarschacht Grube Gnade Gottes / Johanngeorgenstadt Schacht 20 / - / Dorothea Stollen / AnnabergSchacht 30 (Blindschacht) Zugang über Stollen 62 / Neues Deutschland...mehr...
Typ: Kategorien

Mineralien

Achat, Aegirin, Akaganit, Allanit-(Ce), Almandin, Amazonit, Amblygonit, Amethyst, Analcim, Andradit, Anglesit, Annabergit, Antigorit, Antimonit, Aphthitalit, Apophyllit-(KF), Aragonit, Argentopyrit, Arsen ged., Arsenbrackebuschit, Arseniosiderit, Atelestit, Aurichalcit, Auripigment,...mehr...
Typ: Museen

Städtisches Museum Zwickau - Mineralogisch / Geologische Sammlung

Städtische Museen Zwickau - Mineralogisch-Geologische Sammlung (1).JPG
Den Grundstock der geowissenschaftlichen Abteilung bildete die 1868 in den Besitz der Stadt gelangte Sammlung des Bergfaktors Ernst Julius Richter (1808-1868). In über dreißig- jähriger Sammeltätigkeit hat er die Minerale aus den bekann- testen sächsischen Bergwerken und Fundorten... mehr...

Zufällige Photos

Ergebnisse 1 - 50 von insgesamt 50.
Diabas-Stbr. Kahlleite bei Löhma nahe Schleiz im Vogtland, Thüringen, (D) (7) 29. Mai 2005.jpg
Steinbruch Wingertsberg bei Mendig in der Osteifel, Rheinland-Pfalz, (D) (7) 16. Juni 2013.JPG
Blick auf Mielesdorf bei Tanna, Vogtland, Thüringen, (D) 27. Januar 2016 (1).JPG
SDAG Wismut Schurf 9, Grubenfeld 98 (Tannenbaum) bei Crandorf, Erzgebirge, Sachsen, (D) (1) 24. September 2013.JPG
Grube Schöneberg und Wilhelmstrost bei Wilgersdorf nahe Wilnsdorf, Westerwald, Nordrhein-Westfalen, (D) (15) 24. April 2016.JPG
Kaliwerk Bismarckshall Schacht Samswegen in Samswegen, Sachsen-Anhalt, (D) (24) 02. April 2013.JPG
Hauptschacht der Grube Lüderich bei Untereschbach, Bergisches Land, Nordrhein-Westfalen, (D) (12) 03. Mai 2014 Halde.JPG
Vogtländische Mineralienbörse - Oelsnitz 12. Oktober 2014 (22).JPG
Markus-Röhling-Stollen (SDAG Wismut Schacht 81) bei Frohnau, Revier Annaberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (33) 14. August 2005.jpg
Blick ins Moseltal bei Winningen (Moseltalbrücke A61), Rheinland-Pfalz, (D) (2) 05. Juli 2015.JPG
Grube Rotläufchen bei Waldgirmes nahe Wetzlar, Lahn-Dill-Kreis, Hessen, (D) (18) 22. April 2016.JPG
Tagesbruch-Erkundung auf dem Hilfe-Gottes-Stollen in Zwönitz, Erzgebirge, Sachsen, (D) (4) 04. November 2015.JPG
Carl Schacht 1 (Herkules-Schacht) in Altenessen, Essen, Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen, (D) (1) 07. Juni 2015.JPG
Kalischacht Alleringersleben bei Alleringersleben, Magdeburger Börde, Sachsen-Anhalt, (D) (8).JPG
Steinbruch an der Lehnamühle bei Weida in Ostthüringen, (D) (17) 20. Februar 2012 (Berga-Formation - Ordovizium).JPG
Melaphyrbrekzie bei Großörner nahe Hettstedt in Sachsen-Anhalt, (D) (12) 28.06.2015 Aufschluss 2 Geländeeinschnitt B180n.JPG
Phonolit-Steinbruch Fohberg bei Bötzingen am Kaiserstuhl, Baden-Württemberg, (D) (3) 10. Mai 2015.JPG
Pyrit - Kalkwerk Rabensteiner Felsendome bei Chemnitz, Sachsen, (D) - Slg. D+O.Neumann BNr. 01249.JPG
Schacht Rudolf, Kaliwerk Teutonia bei Schreyahn, Wendland, Niedersachsen, (D) (6) 02. April 2013.JPG
Diabasbombentuff-Felsen am Alten Schloss und im Tal der Sächsischen Saale bei Köditz nahe Hof, Oberfranken, Bayern, (D) (27) 04. Oktober 2014.JPG
Schacht Bonifacius I der Zeche Bonifacius in Essen-Kray, Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen, (D) (7) 07. Juni 2015.JPG
Schacht Grasleben (Grasleben I), Steinsalzwerk Braunschweig-Lüneburg in Grasleben, Niedersachsen, (D) (5) 03.04.2013.JPG
Granitsand-Grube am Westhang des Hirschenstein bei Hartmannsdorf nahe Kirchberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (7) 02.03.2014.JPG
Grube Alte Hoffnung Gottes bei Kleinvoigtsberg, Revier Freiberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (6) 30. September 2005.jpg
Markus-Röhling-Stollen (SDAG Wismut Schacht 81) bei Frohnau, Revier Annaberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (13) 14. August 2005.jpg
Granit-Steinbruch Wildenau bei Rodewisch im Vogtland, Sachsen, (D) (18).jpg
Fruchtschiefer-Steinbruch Theuma bei Oelsnitz im Vogtland, Sachsen, (D) (48) 05. Juni 2005.jpg
SDAG Wismut Schurf 23 (Fällbachschacht) im Fällbachtal zw. Antonsthal und Breitenbrunn, Erzgebirge, Sachsen, (D) (25) 18. September 2013.JPG
SDAG Wismut Bergbau Betrieb Reust-Lichtenberg, Revier Ronneburg, Thüringen, (D) (268) 03. Juli 2005.jpg
Felsentürme Hefeklöße zw. Erlabrunn und Breitenbrunn im Erzgebirge, Sachsen, (D) (7) 03. September 2014 - Eibenstocker Granit.JPG
Schacht Bergmannssegen, Kaliwerk Bergmannssegen-Hugo bei Lehrte, Niedersachsen, (D) (4) 08. August 2011.JPG
SDAG Wismut Schurf 14, Lagerstätte Seifenbachtal bei Johanngeorgenstadt, Erzgebirge, Sachsen, (D) (3) 27. Mai 2015.JPG
Basalt-Steinbrüche Steinheim-Dietesheim bei Hanau (Ausläufer des Vogelsberg), Hessen, (D) (8) 31. Mai 2014.JPG
Rothschönberger Stollen im Bergbau Revier Freiberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (9) 05. Mai 2005 Abzugsrösche LL I.jpg
Phonolit-Steinbruch Fohberg bei Bötzingen am Kaiserstuhl, Baden-Württemberg, (D) (5) 10. Mai 2015.JPG
Grube Apollo bei Raubach nahe Puderbach im Westerwald, Rheinland-Pfalz, (D) (21) 07. Juni 2015.JPG
SDAG Wismut Bergbau Betrieb Paitzdorf, Revier Ronneburg, Thüringen, (D) (43) April 2005.jpg
Steinbruch Rothenberg bei Bell in der Osteifel, Rheinland-Pfalz, (D) (17) 16. Juni 2013.JPG
Restloch Tagebau Süd II bei Reichenbach, Revier Callenberg, Granulitgebirge, Sachsen, (D) (3) 31. Oktober 2013.JPG
Kaliwerk Wilhelmshall bei Huy-Neinstedt, Sachsen-Anhalt, (D) (7) 26. Juni 2016.JPG
Teufelsberg (Diabas-Klippe) in Hof a.d. Saale, Oberfranken, Bayern, (D) (43) 02. Oktober 2014 Blick auf Hof.JPG
Restloch Erzkörper 7 im Revier Callenberg, Granulitgebirge, Sachsen, (D) (4) 25. Juli 2006.jpg
Schacht 1 und 2 , Zeche Walsum in Duisburg-Walsum, Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen, (D) (5) 08. Juli 2013.JPG
Steinbruch Rothenberg bei Bell in der Osteifel, Rheinland-Pfalz, (D) (9) 16. Juni 2013.JPG
Almandin - Halde SDAG Wismut Schacht 366 bei Alberoda, Rev. Aue-Schlema, Erzgebirge, Sachsen, (D) - Slg. D.Neumann BNr. 01173.JPG
Diabas Steinbruch am Heiteren Blick bei Steinsdorf nahe Plauen im Vogtland, Sachsen, (D) (4) 09. Februar 2006 (Oberdevon).jpg
Zersatzgrobschotter - Obere Hochterrasse der Weißen Elster bei Zickra nahe Berga, Ostthüringen, (D) (5) 20. Februar 2012 (Unterpleistozän).JPG
Gersdorffit - Grube Alexander, Revier Ramsbeck, Sauerland, Sachsen-Anhalt, (D) - Slg. D+O.Neumann BNr. 01334.JPG
Schacht Bonifacius I der Zeche Bonifacius in Essen-Kray, Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen, (D) (9) 07. Juni 2015.JPG
SDAG Wismut Schurf 7, Lagerstätte Seifenbachtal bei Johanngeorgenstadt, Erzgebirge, Sachsen, (D) (1) 27. Mai 2015.JPG

Neueste Mineralien

Ergebnisse 1 - 2 von insgesamt 10.

Gips

Gips - Grube Erika bei Säulnhof, Revier Wölsendorf, Oberpfalz, Bayern, (D) Slg.D+O.Neumann BB.ca. 5mm BNr. 05872.jpg
DEUTSCHLAND Bayern OBERPFALZ...mehr

Neueste Bildergalerien

Ergebnisse 1 - 2 von insgesamt 10.