Mikroklin















# Als Vertreter der Feldspat-Gruppe ist Mikroklin als Gesteinsbestandteil weit verbreitet. Aufgelistet werden hier nur für den Mineraliensammler interessante Vorkommen.
DEUTSCHLAND
Sachsen
Lausitz
- Granit-Steinbruch Soraer Berg bei Arnsdorf
Partieweise konnte Mikroklin in seiner Farbvar. Amazonit gefunden werden.
Eigenschaft Wert
Dichte (von) 2.56
Dichte (bis) 2.63
Chemische Formel KAlSi3O8
Farbe weiß, graugelb, rot, bläulichgrün
Härtegrad 6-6,5
Typlokalität Stavern (Fredriksvärn), Larvik, Provinz Vestfold, Norwegen
Kristallsystem triklin
Strichfarbe weiß
Opazität durchsichtig bis undurchsischtig
Glanz Seidenglanz
IMA Status anerkannt vor 1959
Namensgebung griech. mikros = wenig, klino = ich neige
Synonyme Amazonenstein, Amazonit = bläulich grünliche Var.

Photos

Mikroklin Var. Amazonit - Granit-Stbr. Soraer Berg bei Arnsdorf, Lausitz, Sachsen, (D) - Slg. D.Neumann BNr. 00055.JPG

Mineralien Systematiken

Lapis-Systematik / VIII - Silikate

logo-lapis.jpg
VIII - SilikateVIII/A.04 - Olivin-GruppeVIII/A.04-00     Olivin (Mischkristall zw. Forsterit und Fayalit)VIII/A.07-30     LarnitVIII/A.08 - Granat-Gruppe VIII/A.08-20     Almandin VIII/A.08-70    ...mehr...

Mineralien Kategorien

Das könnte Sie auch interessieren:

Typ: Artikel

SAG / SDAG Schachtregister

GeoArchiv_Logo.jpg
Schacht Nr. / Schachtname / Altbergbau / Revier Schacht 1 / - / Frisch Glück / JohanngeorgenstadtSchacht 18 / Schaarschacht / Schaarschacht Grube Gnade Gottes / Johanngeorgenstadt Schacht 20 / - / Dorothea Stollen / AnnabergSchacht 30 (Blindschacht) Zugang über Stollen 62 / Neues Deutschland...mehr...
Typ: Museen

Städtisches Museum Zwickau - Mineralogisch / Geologische Sammlung

Städtische Museen Zwickau - Mineralogisch-Geologische Sammlung (1).JPG
Den Grundstock der geowissenschaftlichen Abteilung bildete die 1868 in den Besitz der Stadt gelangte Sammlung des Bergfaktors Ernst Julius Richter (1808-1868). In über dreißig- jähriger Sammeltätigkeit hat er die Minerale aus den bekann- testen sächsischen Bergwerken und Fundorten... mehr...
Typ: Kategorien

Mineralien

Achat, Aegirin, Akaganit, Allanit-(Ce), Almandin, Amazonit, Amblygonit, Amethyst, Analcim, Andradit, Anglesit, Annabergit, Antigorit, Antimonit, Aphthitalit, Apophyllit-(KF), Aragonit, Argentopyrit, Arsen ged., Arsenbrackebuschit, Arseniosiderit, Atelestit, Aurichalcit, Auripigment,...mehr...

Zufällige Photos

Ergebnisse 1 - 50 von insgesamt 50.
Burgsteinfelsen bei Bad Alexandersbad nahe Wunsiedel im Fichtelgebirge, Bayern, (D) (15) 3. September 2016 (Kösseine-Randgranit.JPG
Der Kaiserstuhl in Baden-Württemberg, (D) (30) 10. Mai 2015 Blick ins Krottenbachtal.JPG
Hermann-Schacht des Schader-Steinkohlenbau-Verein, Oberhohndorf, Revier Zwickau, Sachsen, (D) (1) 27. August 2005.jpg
Lehmgruben und Ziegelwerk ZWT Tanna im Vogtland, Thüringen (D) (25) 19. Mai 2005.jpg
Findling 5 bei Haselberg nahe Wierzen in der Märkischen Schweiz, Brandenburg, (D) (2) 24. Januar 2016.JPG
Schacht 2 der Zeche Concordia in Oberhausen, Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen, (D) (8) 07. Juni 2015.JPG
SDAG Wismut Bergbau Betrieb Paitzdorf, Revier Ronneburg, Thüringen, (D) (5) Juli 1998.jpg
Diabas-Steinbruch Herlasgün bei Netzschkau i.V. 01. Mai 2005 (16).jpg
SDAG Wismut Bergbau Betrieb Reust-Lichtenberg, Revier Ronneburg, Thüringen, (D) (207) 12. Juli 2004.jpg
SDAG Wismut Schurf 7 am Hahnenpfalz bei Bad Brambach im Vogtland, Sachsen, (D) (5) 02. September 2015.JPG
Tongrube Oberste Weide bei Allendorf im Westerwald, Hessen, (D) (15) 07. Juni 2015.JPG
Jaspis-Fundstelle im Sichelgrund bei Pirk-Bahnhof nahe Weischlitz im Vogtland, Sachsen, (D) (30) 20. April 2014 Kieselschiefer-Konglomerat (Karbon).JPG
Felsentürme Hefeklöße zw. Erlabrunn und Breitenbrunn im Erzgebirge, Sachsen, (D) (12) 03. September 2014 - Eibenstocker Granit.JPG
Der Limberg bei Sasbach, Kaiserstuhl, Baden-Württemberg, (D) (11) 10. Mai 2015 Steinbruch I Limbergit-Lavastrom L1.JPG
Diabas-Steinbruch Altjößnitz bei Plauen im Vogtland, Sachsen, (D) (12) 09. Februar 2006.jpg
Schacht 4 der Zeche Niederberg bei Tönisberg nahe Kempen, Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen, (D) (3) 08. Juli 2013.JPG
SDAG Wismut Bergbau Betrieb Paitzdorf, Revier Ronneburg, Thüringen, (D) (114) 23. April 2005.jpg
SDAG Wismut Schurf 12, Grubenfeld 98 (Tannenbaum) bei Crandorf, Erzgebirge, Sachsen, (D) (3) 24. September 2013.JPG
Schacht Brefeld II bei Tarthun nahe Egeln, Sachsen-Anhalt, (D) (12) 03. April 2013.JPG
Findling in der Mosigkauer Heide bei Dessau in Sachsen-Anhalt, (D) (8) 21. Juni 2013.JPG
Steinbruch und Mineralmühle Fritz und Karl Schrenk bei Tauperlitz nahe Hof, Oberfranken, Bayern, (D) (52) 31. Oktober 2015.JPG
Osteifel-Ansichten, Rheinland-Pfalz, (D) (29) 16. Juni 2013 Rundblick im Laacher-See-Maar.JPG
Weihnachtsausstellung Bergmann, Schacht und kleine Schätze - Dorfweihnacht Planschwitz, Vogtland, Sachsen, (D) (29) 13.12.2015.JPG
Alaunwerk Mühlwand bei Mylau im Vogtland, Sachsen, (D) (12) 23. September 2005.jpg
Raseneisenstein als Baumaterial im Vorwerk Bärwinkel bei Neuhardenberg, Brandenburg, (D) (12) 24. Januar 2016.JPG
Schacht 1 & 2 der Grube Willi Agatz (SDAG Wismut Schacht 358 & 358b), Dresden-Gittersee, Sachsen, (D) (3) 19. Juni 2005.jpg
SDAG Wismut Schacht 18 (Schaarschacht), Revier Johanngeorgenstadt, Erzgebirge, Sachsen, (D) (5).JPG
Diabas-Stbr. Kahlleite bei Löhma nahe Schleiz im Vogtland, Thüringen, (D) (7) 29. Mai 2005.jpg
Schiefergrube Lehesten bei Wurzbach im Thüringer Schiefergebirge, (D) (110) 31. August 2005.jpg
Museum Uranbergbau - Traditionsstätte des Sächsisch- Thüringischen Uranerzbergbau - Schlema, Sachsen, (D) (41).JPG
Flußspat-Grube Patriot bei Schönbrunn i.V., Sachsen, (D) (34) 26. Mai 2005 Kaue.jpg
Serpentinstein.- und Heimatmuseum Zöblitz bei Marienberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (27) 01. Oktober 2015.JPG
Blick auf Dorfchemnitz aus SW-Richtung (7) 26. Februar 2014.JPG
Schacht Rudolf, Kaliwerk Teutonia bei Schreyahn, Wendland, Niedersachsen, (D) (1) 02. April 2013.JPG
Kaliwerk Neu Staßfurt nahe Staßfurt, Sachsen-Anhalt, (D) (2) - bauliche Hinterlassenschaften des Kalisalzbergbau - 25. Juni 2005.jpg
Granit-Steinbruch Trieb bei Bergen im Vogtland, Sachsen, (D) (32) 08. Mai 2005.jpg
Lavawerk Dreis-Brück in der Vulkaneifel, Rheinland-Pfalz, (D) (34) 01. Juni 2014.JPG
Der Limberg bei Sasbach, Kaiserstuhl, Baden-Württemberg, (D) (27) 10. Mai 2015 Steinbruch II.JPG
Schacht Heidwinkel II (Grasleben III), Steinsalzwerk Braunschweig-Lüneburg bei Grasleben, Niedersachsen, (D) (3) 03. April 2013.JPG
Altbergbau bei Eichigt nahe Oelsnitz im Vogtland, Sachsen, (D) (14) 17. September 2015.JPG
Findling Bauernstein auf dem Dorfanger Göttnitz bei Zörbig, Sachsen-Anhalt, (D) (3) 21. Juni 2013.JPG
SDAG Wismut Schurf 2 bei Kretscham im Revier Niederschlag, Erzgebirge, Sachsen, (D) (6) 17. April 2007.jpg
Revier Johanngeorgenstadt - Wittigsthal (die Altstadt) 22. Februar 2012 (78) ehemalige Verwaltung des Wismut Objekt 1 (Hotel Deutsches Haus).JPG
Granit-Steinbruch Trieb bei Bergen im Vogtland, Sachsen, (D) (49) 08. Mai 2005.jpg
Der Fällbach zwischen Antonsthal und Breitenbrunn im Erzgebirge, Sachsen, (D) (3) 18. September 2013.JPG
Diabasbombentuffklippen NW des Autobahndreieck Hochfranken (A72-A93) bei Hof, Bayern, (D) (26) 09. Februar 2011.JPG
Basalt-Steinbruch am Hirschentanz bei Konnersreuth nahe Marktredwitz, Bayern, (D) (6) 14. April 2013.JPG
Tongrube Oberste Weide bei Allendorf im Westerwald, Hessen, (D) (21) 07. Juni 2015.JPG
Revier Johanngeorgenstadt - Wittigsthal (die Altstadt) 22. Februar 2012 (5).JPG
Basalt-Steinbruch Junger Stein bei Allendorf, Westerwald, Hessen, (D) (25) 07. Juni 2015.JPG

Neueste Mineralien

Ergebnisse 1 - 2 von insgesamt 10.

Gips

Gips - Grube Erika bei Säulnhof, Revier Wölsendorf, Oberpfalz, Bayern, (D) Slg.D+O.Neumann BB.ca. 5mm BNr. 05872.jpg
DEUTSCHLAND Bayern OBERPFALZ...mehr

Neueste Bildergalerien

Ergebnisse 1 - 2 von insgesamt 10.