Schächte Brefeld I & II bei Tarthun nahe Egeln, Sachsen-Anhalt, (D)

SCHACHTANLAGE BREFELD

1891 bis 1893 - Umfangreiches Bohrprogramm
- Festlegung von Bohrloch 3 als Schachtansatzpunkt für Schacht I
12. Februar 1898 - Schacht I erreicht bei ca. 205m das Kalisalzlager
- Abbau in der Kainit-Hutzone des Kalilagers
1902 - Beginn der Teufarbeiten zu Schacht II
1906 - erreicht Schacht II seine Endteufe bei 508m
1908 und 1909 - Kurze Unterbrechung des Abbaus wegen Gaszutrittes auf der 400 und 500m Sohle
1919 - Konsolidierung mit den Staatlichen Salzwerken Staßfurt
1924 - Stundung der Grube Brefeld wegen Absatzschwierigkeiten
1928 - Übernehme der Grube durch die Preussag welche jedoch die Gurbe nicht in Betrieb setzt
1929 - Entscheidung zur Stilllegung der Grube
1930 - die Preussag zieht sich aus dem Grubenfeld zurück
1934 - bekommt die Preussag die Aufforderung  die Schächte Brefeld I und II für die Rüstungsindustrie zugänglich zu machen.
1935 - Übernahme der Schächte durch die Luftwaffe
- Nach dem II. Weltkrieg wurde die Grube erst durch die Amerikaner und später durch  die russische Armee in Augenschein genommen.
- Es folgte die Entscheidung die Grube vollständig zu räumen diese Arbeiten dauerten bei 1954 an.
1994 - Befahrung und Teilsicherungsarbeiten in der letzten, offenen Grube im Revier Staßfurt durch die Ruhrkohle AG, das Bergamt Staßfurt und den Schachtbau Nordhausen.

Kategorien

Revier Staßfurt - Egeln (Kali & Salz)

- Kaliwerk Hadmersleben (Schacht 1 & Schacht 2) - Schacht Berlepsch in Staßfurt - Schacht Brefeld I bei Tarthun - Schacht Brefeld II bei Tarthun - Schacht Douglashall I (auch Schacht Westeregeln I o. Auguste-Victoria)- Schacht Douglashall II (auch Schacht Westeregeln... mehr...

Photos

Schacht Brefeld I bei Tarthun in Sachsen-Anhalt, (D) (1) 03. April 2013.JPG
Schacht Brefeld I bei Tarthun in Sachsen-Anhalt, (D) (2) 03. April 2013.JPG
Schacht Brefeld I bei Tarthun in Sachsen-Anhalt, (D) (3) 03. April 2013.JPG
Schacht Brefeld I bei Tarthun in Sachsen-Anhalt, (D) (4) 03. April 2013.JPG
Schacht Brefeld I bei Tarthun in Sachsen-Anhalt, (D) (5) 03. April 2013.JPG
Schacht Brefeld I bei Tarthun in Sachsen-Anhalt, (D) (6) 03. April 2013.JPG
Schacht Brefeld I bei Tarthun in Sachsen-Anhalt, (D) (7) 03. April 2013.JPG
Schacht Brefeld I bei Tarthun in Sachsen-Anhalt, (D) (8) 03. April 2013.JPG
Schacht Brefeld I bei Tarthun in Sachsen-Anhalt, (D) (9) 03. April 2013.JPG
Schacht Brefeld I bei Tarthun in Sachsen-Anhalt, (D) (10) 03. April 2013.JPG
Schacht Brefeld I bei Tarthun in Sachsen-Anhalt, (D) (11) 03. April 2013.JPG
Schacht Brefeld I bei Tarthun in Sachsen-Anhalt, (D) (12) 03. April 2013.JPG
Schacht Brefeld II bei Tarthun nahe Egeln, Sachsen-Anhalt, (D) (1) 03. April 2013.JPG
Schacht Brefeld II bei Tarthun nahe Egeln, Sachsen-Anhalt, (D) (2) 03. April 2013.JPG
Schacht Brefeld II bei Tarthun nahe Egeln, Sachsen-Anhalt, (D) (3) 03. April 2013.JPG
Schacht Brefeld II bei Tarthun nahe Egeln, Sachsen-Anhalt, (D) (4) 03. April 2013.JPG
Schacht Brefeld II bei Tarthun nahe Egeln, Sachsen-Anhalt, (D) (5) 03. April 2013.JPG
Schacht Brefeld II bei Tarthun nahe Egeln, Sachsen-Anhalt, (D) (6) 03. April 2013.JPG
Schacht Brefeld II bei Tarthun nahe Egeln, Sachsen-Anhalt, (D) (7) 03. April 2013.JPG
Schacht Brefeld II bei Tarthun nahe Egeln, Sachsen-Anhalt, (D) (8) 03. April 2013.JPG
Schacht Brefeld II bei Tarthun nahe Egeln, Sachsen-Anhalt, (D) (9) 03. April 2013.JPG
Schacht Brefeld II bei Tarthun nahe Egeln, Sachsen-Anhalt, (D) (10) 03. April 2013.JPG
Schacht Brefeld II bei Tarthun nahe Egeln, Sachsen-Anhalt, (D) (11) 03. April 2013.JPG
Schacht Brefeld II bei Tarthun nahe Egeln, Sachsen-Anhalt, (D) (12) 03. April 2013.JPG

Geo-Koordinaten

Literatur

Beiträge zur Mineralogie und Geologie von Sachsen-Anhalt

Beiträge zur Mineralogie und Geologie von Sachsen-Anhalt.jpg
Themenkomplexe: Der Oberharz (Geologie, Hydrothermale Gänge, Kupferschieferlagerstätten), Salzlagerstätten (Kali- und Steinsalz, Staßfurt, 140 Jahre Salzbergbau, Boracit), Regionale Geologie von Halle (Übersicht, Permokarbon, Minerale im Quarzporphyr, Geiseltal), Allgemeine...mehr

Mineralien-Welt Heft 2 - 2001

Mineralien-Welt Heft 2 - 2001.gif
MINERALIEN-Welt 2/2001 Die ehemalige Kaligrube Brefeld bei Staßfurt · Sekundäre Kupfermineralien von der Fortuna-Fundgrube bei Seiffen im Erzgebirge · Interessanter Neufund von Euklas aus dem Schönachtal bei Gerlos, Tirol ... Brefeld ist eine ehemalige Salzlagerstätte in...mehr

Das könnte Sie auch interessieren:

Typ: Mineralien Kategorien

Sulfide

Typ: Artikel

SAG / SDAG Schachtregister

GeoArchiv_Logo.jpg
Schacht Nr. / Schachtname / Altbergbau / Revier Schacht 1 / - / Frisch Glück / JohanngeorgenstadtSchacht 18 / Schaarschacht / Schaarschacht Grube Gnade Gottes / Johanngeorgenstadt Schacht 20 / - / Dorothea Stollen / AnnabergSchacht 30 (Blindschacht) Zugang über Stollen 62 / Neues Deutschland...mehr...

Zufällige Photos

Ergebnisse 1 - 50 von insgesamt 50.
Diabas Steinbruch am Heiteren Blick bei Steinsdorf nahe Plauen im Vogtland, Sachsen, (D) (6) 09. Februar 2006 (Oberdevon).jpg
Markus-Röhling-Stollen (SDAG Wismut Schacht 81) bei Frohnau, Revier Annaberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (39) 14. August 2005.jpg
Markus-Röhling-Stollen (SDAG Wismut Schacht 81) bei Frohnau, Revier Annaberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (33) 14. August 2005.jpg
Kieswerk Landsberg nahe Halle an der Saale, Sachsen-Anhalt, (D) (20) 25. Juni 2005.jpg
Kupfer ged. - Fundpunkt 20.0 am Katzenstein bei Raidelbach n. Reichenbach, Odenwald, Hessen, (D) - Slg. D+O.Neumann BNr. 01336.JPG
Szepter-Rauchquarz - Granit-Stbr am Sorgberg bei Bad Brambach, Vogtland, Sachsen , (D) - Slg. D+O.Neumann  BNr. 01242.JPG
Melaphyrbrekzie bei Großörner nahe Hettstedt in Sachsen-Anhalt, (D) (9) 28.06.2015 Aufschluss 2 Geländeeinschnitt B180n.JPG
Schächte Douglashall I & II (Westeregeln I & II) bei Westeregeln in Sachsen-Anhalt, (D) (21) 03. April 2013.JPG
Kieswerk Unseburg bei Egeln in Sachsen-Anhalt, (D) (3) 25. Juni 2005.jpg
SDAG Wismut Schurf 14, Lagerstätte Seifenbachtal bei Johanngeorgenstadt, Erzgebirge, Sachsen, (D) (4) 27. Mai 2015.JPG
SDAG Wismut Bergbau Betrieb Paitzdorf, Revier Ronneburg, Thüringen, (D) (116) 23. April 2005 Blick von der Halde Richtung Norden.jpg
Schacht Herfa, Kaliwerk Wintershall nahe Herfa, Rhön, Hessen, (D) (3) 31. Juli 2005.jpg
SDAG Wismut Schurf 58, Revier Zobes bei Plauen im Vogtland, Sachsen, (D) (8) 17. April 2007 Halde.jpg
Sandgrube am Kaninchenberg bei Bad Freienwalde, Märkisch-Oderland, Brandenburg, (D) (13) 25. Januar 2015 pleistozäne Steinsohle.JPG
Grubenfelder Leonie zw. Schacht Leonie und Degelsdorf bei Auerbach i.d. Oberpfalz, Bayern, (D) (6) 20. Dezember 2014.JPG
Lochborner Bergwerksteich bei Bieber im Nordspessart, Hessen, (D) (8) 31. Mai 2014 Zufluss.JPG
Steinbruch und Mineralmühle Fritz und Karl Schrenk bei Tauperlitz nahe Hof, Oberfranken, Bayern, (D) (22) 31. Oktober 2015.JPG
Standort Huthaus der Grube Schöneburger, Pobershau, Revier Marienberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (1) 05.05.2016.JPG
Restloch Tagebau Süd II bei Reichenbach, Revier Callenberg, Granulitgebirge, Sachsen, (D) (10) 31. Oktober 2013.JPG
Schacht 1 & 2 der Grube Willi Agatz (SDAG Wismut Schacht 358 & 358b), Dresden-Gittersee, Sachsen, (D) (13) 19. Juni 2005.jpg
Sandgrube Klieken nahe Rosslau, Sachsen-Anhalt, (D) (2) 24. Juni 2005 Fläming-Sander.jpg
Felsklippen der Phycodes-Gruppe zwischen Berga und Oberhammer bei Gera, Ostthüringen, (D) (23) 20. Februar 2012 Ordovizium.JPG
Ziegelei Planitz-Schedewitz in Zwickau, Sachsen, (D) (61) 28. Mai 2005.jpg
Restloch Tagebau Süd I bei Obercallenberg, Revier Callenberg, Granulitgebirge, Sachsen, (D) (13) 30. September 2006.jpg
SDAG Wismut Schurf 14, Lagerstätte Seifenbachtal bei Johanngeorgenstadt, Erzgebirge, Sachsen, (D) (12) 27. Mai 2015.JPG
SDAG Wismut Schurf 52 bei Bad Reiboldsgrün nahe Auerbach im Vogtland, Sachen, (D) (7) 27. April 2014.JPG
Ziegelei Planitz-Schedewitz in Zwickau, Sachsen, (D) (8) 28. Mai 2005.jpg
Diabas-Steinbruch Herlasgün bei Netzschkau i.V. 01. Mai 2005 (6).jpg
Tongrube Oberste Weide bei Allendorf im Westerwald, Hessen, (D) (18) 07. Juni 2015.JPG
Das Eisenbachtal bei Leubetha nahe Adorf im Vogtland, Sachsen, (D) (3) 16. September 2013.JPG
SDAG Wismut Bergbau Betrieb Beerwalde im Revier Ronneburg, Thüringen (D) (48)  23. April 2005 Auflandebecken Beerwalde.jpg
Bergbau & Erlebnisbahnen Gräfenhainichen e.V. - Ausstellungsgelände Stellwerk 31 - (44) 26. Juni 2005.jpg
Lavawerk Oberstadtfeld nahe Daun in der Vulkaneifel, Rheinland-Pfalz, (D) (5) 01. Juni 2014.JPG
Bergbauspuren am Wunderliche Köpfe Morgengang bei Schlettau, Revier Annaberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (1) 02.03.2014.JPG
SDAG Wismut Schacht 388 & 390, BB. Königstein bei Pirna, Elbsandsteingebirge, Sachsen, (D) (17) 17. Juli 2005.jpg
Erkundungsbergwerk Gorleben im Wendland, Niedersachsen, (D) (27) 02. April 2013 Salzhalde.JPG
Museum Uranbergbau - Traditionsstätte des Sächsisch- Thüringischen Uranerzbergbau - Schlema, Sachsen, (D) (27).JPG
Reste Schrägaufzug I - Wismut Lagerstätte Seifenbachtal, Johanngeorgenstadt, Erzgebirge, Sachsen, (D) (6) 27.05.2015.JPG
Schacht Herfa, Kaliwerk Wintershall nahe Herfa, Rhön, Hessen, (D) (6) 31. Juli 2005.jpg
SDAG Wismut Schacht 53, Revier Johanngeorgenstadt, Erzgebirge, Sachsen, (D) (6) 11. Mai 2005 Haldenkomplex Schacht 18 & 53.jpg
SDAG Wismut Schurf 12, Grubenfeld 98 (Tannenbaum) bei Crandorf, Erzgebirge, Sachsen, (D) (3) 24. September 2013.JPG
Tagebau Cottbus-Nord bei Cottbus im Revier Niederlausitz-Spreewald, Brandenburg, (D) (42) 25. Januar 2014.JPG
Steinsalz-Bergwerk Heilbronn in Baden-Württemberg, (D) (40) 11. Mai 2015.JPG
Blick vom Emmlerweg Richtung Raschau, Erzgebirge Sachsen, (D) (2) 02.03.2014.JPG
Haldenlandschaft der Martins Schächte in Kreisfeld bei Eisleben, Sachsen-Anhalt, (D) (18) 28. Juni 2015.JPG
Fruchtschiefer-Steinbruch Theuma bei Oelsnitz im Vogtland, Sachsen, (D) (11) 05. Juni 2005.jpg
Bimsgrube Zieglowski - In den Dellen bei Mendig, Osteifel, Rheinland-Pfalz, (D) (17) 09. Juni 2013.JPG
Steinbruch und Mineralmühle Fritz und Karl Schrenk bei Tauperlitz nahe Hof, Oberfranken, Bayern, (D) (69) 31. Oktober 2015.JPG
Boulangerit - Grube Dörnberg bei Ramsbeck, Sauerland, Nordrhein-Westfalen, (D) - Slg. D.Neumann BNr. 01226.JPG
Verwahrung Tagesbrüche Gänge 237, 239, 181 und 80West Rabenberg, Johanngeorgenstadt, Erzgebirge, Sachsen, (D) (12) .JPG

Neueste Mineralien

Ergebnisse 1 - 2 von insgesamt 10.

Gips

Gips - Grube Erika bei Säulnhof, Revier Wölsendorf, Oberpfalz, Bayern, (D) Slg.D+O.Neumann BB.ca. 5mm BNr. 05872.jpg
DEUTSCHLAND Bayern OBERPFALZ...mehr

Neueste Bildergalerien

Ergebnisse 1 - 2 von insgesamt 10.