Arseniosiderit

















DEUTSCHLAND
Sachsen
Erzgebirge
Revier Schneeberg
- Grube Adam Heber (SDAG Wismut Schacht 43)
- Halde Roter Berg

Meist kleine blättrige bis kugelige Aggregate auf Quarz. Frisch aufgebrochene Aggregate weisen den typischen seidigen Glanz und bronze Farbe auf. Vergesellschaftet ist Arseniosiderit z.B. mit Parasymplesit und Erythrin.
Eigenschaft Wert
Dichte (von) 3.8
Dichte (bis) 3.9
Chemische Formel Ca2Fe33+(AsO4)3O2·3 H2O
Farbe bronzebraun, gelb, gelbbraun, dunkelbraun, schwarz
Härtegrad 4 - 4,5
Typlokalität Mangan-Lagerstätte, Romanèche-Thorens, Departement Saône-et-Loire, Region Burgund (Bourgogne), Frankreich
Kristallsystem monoklin ps´tetragonal
Strichfarbe ockergelb
Opazität undurchsichtig
Glanz Seidenglanz
IMA Status anerkannt vor 1959
Namensgebung nach dem Eisen (Fe) und Arsen (As) Gehalt
Synonyme

Photos

Arseniosiderit - Grube Adam Heber, Revier Schneeberg-Neustädtel, Erzgebirge, Sachsen, (D) - Slg. D.Neumann BNr. 01157.JPG
Arseniosiderit - Halde Roter Berg im Revier Schneeberg-Neustädtel, Erzgebirge, Sachsen, (D) - Slg. D+O.Neumann BNr. 02328.JPG

Mineralien Systematiken

Lapis-Systematik / VII - Phosphate, Arsenate & Vanadate

logo-lapis.jpg
VII - Phosphate, Arsenate & VanadateVII/A. - Wasserfreie Phosphate [PO4]3-, ohne fremde Anionen VII/A.06 bis 11: Mittelgroße und große Kationen: Mg-Mn-Fe-Cu-Zn und Ca-Na VII/A.06 - Alluaudit-Gruppe VII/A.06-90       Hagendorfit VII/B. - Wasserfreie...mehr...

Mineralien Kategorien

Das könnte Sie auch interessieren:

Typ: Artikel

SAG / SDAG Schachtregister

GeoArchiv_Logo.jpg
Schacht Nr. / Schachtname / Altbergbau / Revier Schacht 1 / - / Frisch Glück / JohanngeorgenstadtSchacht 18 / Schaarschacht / Schaarschacht Grube Gnade Gottes / Johanngeorgenstadt Schacht 20 / - / Dorothea Stollen / AnnabergSchacht 30 (Blindschacht) Zugang über Stollen 62 / Neues Deutschland...mehr...
Typ: Kategorien

Mineralien

Achat, Aegirin, Akaganit, Allanit-(Ce), Almandin, Amazonit, Amblygonit, Amethyst, Analcim, Andradit, Anglesit, Annabergit, Antigorit, Antimonit, Aphthitalit, Apophyllit-(KF), Aragonit, Argentopyrit, Arsen ged., Arsenbrackebuschit, Arseniosiderit, Atelestit, Aurichalcit, Auripigment,...mehr...
Typ: Museen

Städtisches Museum Zwickau - Mineralogisch / Geologische Sammlung

Städtische Museen Zwickau - Mineralogisch-Geologische Sammlung (1).JPG
Den Grundstock der geowissenschaftlichen Abteilung bildete die 1868 in den Besitz der Stadt gelangte Sammlung des Bergfaktors Ernst Julius Richter (1808-1868). In über dreißig- jähriger Sammeltätigkeit hat er die Minerale aus den bekann- testen sächsischen Bergwerken und Fundorten... mehr...

Zufällige Photos

Ergebnisse 1 - 50 von insgesamt 50.
Flußspat-Grube Patriot bei Schönbrunn i.V., Sachsen, (D) (41) 26. Mai 2005 Förderstollen.jpg
Sprinker Maar bei Strohn nahe Daun, Vulkaneifel, Rheinland-Pfalz, (D) (5) 01. Juni 2014.JPG
ehem. Braunkohle-Kraftwerk Espenhain bei Leipzig in Sachsen, (D) (34) 01. November 2014.JPG
Schacht 5 (Merkelschacht) der Zeche Niederberg in Neukirchen-Vluyn, Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen, (D) (3) 08. Juli 2013.JPG
Kaliwerk Wilhelmshall bei Huy-Neinstedt, Sachsen-Anhalt, (D) (25) 26. Juni 2016.JPG
Diabas-Steinbruch Glocken Pöhl bei Bösenbrunn im Vogtland, Sachsen, (D) 21. Januar 2006 (15).jpg
Kapellenberg in Landsberg bei Halle, Sachsen-Anhalt, (D) -Landsberger Rhyolith, Rotliegendes (12) 26. Juni 2005.jpg
SDAG Wismut Schurf 2 in Bad Brambach, Vogtland, Sachsen, (D) (5) 17. März 2009.jpg
Kalischacht Belsdorf bei Belsdorf in der Magdeburger Börde, Sachsen-Anhalt, (D) (5) 03. April 2013.JPG
Kalischacht Hohenfels bei Wehmlingen nahe Sehnde, Niedersachsen, (D) (1) 03. April 2013.JPG
Ansichten im Mansfeld - Sangerhäuser Bergbau Revier, Sachsen-Anhalt, (D) (4) 28. Juni 2015.JPG
Der Trusetaler Wasserfall bei Trusetal im Thüringer Wald, (D) (13) 15. April 2015.JPG
Doppelschachtanlage Berlepsch-Maybach in Staßfurt, Sachsen-Anhalt, (D) (8) 03. April 2013 Maybach Schacht.JPG
Schacht 4 der Zeche Auguste Victoria in Marl, Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen, (D) (11) 08. Juni 2015.JPG
Das morgendliche Vogtland 04. Mai 2014 (9) Blick von der Reuther Linde.JPG
Weinfelder Maar (Toten Maar) bei Daun in der Vulkaneifel, Rheinland-Pfalz, (D) (8) 01. Juni 2014.JPG
Schachtanlage Rossenray nahe Kamp-Lintfort 09. Juli 2012 (5) Schacht 1.JPG
Steinbruch Rohr bei Meiningen in der Rhön, Thüringen, (D) (23) 15. April 2015 (Unterer Muschelkalk, Trias).JPG
SDAG Wismut Schurf 6, Lagerstätte Seifenbachtal bei Johanngeorgenstadt, Erzgebirge, Sachsen, (D) (9) 27. Mai 2015.JPG
SDAG Wismut Bergbau Betrieb Reust-Lichtenberg, Revier Ronneburg, Thüringen, (D) (107) Dezember 2002 Sanierung des Tagebau Lichtenberg.jpg
Schacht Bonifacius I der Zeche Bonifacius in Essen-Kray, Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen, (D) (7) 07. Juni 2015.JPG
Granit-Steinbruch am Streuberg bei Bergen im Vogtland, Sachsen, (D) (13) 08. Mai 2005.jpg
Bodenmühlwand bei Bayreuth, Oberfranken, Bayern, (D) (20) 14. Mai 2015 - Schilfsandstein.JPG
Kieswerk Unseburg bei Egeln in Sachsen-Anhalt, (D) (8) 25. Juni 2005.jpg
Schalkenmehrener Maar bei Daun in der Vulkaneifel, Rheinland-Pfalz, (D) (17) 01. Juni 2014.JPG
Grube Gesegnete Bergmanns Hoffnung bei Obergruna, Revier Freiberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (4) 30. September 2005.jpg
Schacht 1 und 2 der Zeche Rheinpreußen in Homberg-Duisburg, Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen, (D) (8) 08. Juli 2013 ehem. Standort Schacht 2.JPG
Granit-Steinbruch Rondell am Epprechtstein im Fichtelgebirge, Bayern, (D) (21) 25. Juli 2012.JPG
SDAG Wismut Schurf 512 am Grünlaßbach bei Schlettau, Revier Annaberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (8) 02.03.2014.JPG
Verwendung des Finkenberg-Raseneisenstein als Baumaterial in Groß Mehßow nahe Calau in Brandenburg, (D) (10) 24. Januar 2015.JPG
Basalt-Steinbruch Junger Stein bei Allendorf, Westerwald, Hessen, (D) (15) 07. Juni 2015.JPG
Granit-Steinbruch am Streuberg bei Bergen im Vogtland, Sachsen, (D) (21) 08. Mai 2005.jpg
Pyrit - Diabas-Stbr. Raithierl bei Köditz nahe Hof Oberfranken, Bayern, (D) Slg. D+O.Neumann StB.ca. 64mm BNr. 05866.JPG
Emmler - Typlokalität des Emmler Quarzit - bei Raschau nahe Schwarzenberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (22) 02.03.2014.JPG
Diabas-Steinbruch Reimersgrün nahe Netzschkau im Vogtland, Sachsen, (D) (28) 20. Juni 2005.jpg
Diabas-Stbr. Kahlleite bei Löhma nahe Schleiz im Vogtland, Thüringen, (D) (15) 29. Mai 2005.jpg
Bohrung 3 - Zinnerzerkundung Lagerstätte Gottesberg im Vogtland, Sachsen, (D) (35) 22. Februar 2012.JPG
SDAG Wismut Schurf 17 am Emmler bei Raschau nahe Schwarzenberg im Erzgebirge, Sachsen, (D) (9) 02.03.2014.JPG
Schacht Wilhelmshall 2, Kaliwerk Wilhelmshall bei Huy-Neinstedt, Sachsen-Anhalt, (D) (2) 26. Juni 2016.JPG
Kaliwerk Beienrode bei Beienrode am Dorm in Niedersachsen, (D) (18) 04.April 2013.JPG
Viertelstein bei Mistelbach nahe Bayreuth, Oberfranken, Bayern, (D) (4) 14. Mai 2015 Bayreuth-Formation.JPG
Tongrube (Nordgrube) am Tonberg bei Bad Freienwalde, Märkisch-Oderland, Brandenburg, (D) (3) 25. Januar 2015.JPG
Kernkraftwerk Grafenrheinfeld (KKG) bei Schweinfurt, Bayern, (D) (7) 04. Juli 2015.JPG
SDAG Wismut Bergbau Betrieb Paitzdorf, Revier Ronneburg, Thüringen, (D) (113) 23. April 2005.jpg
Tagebau Garzweiler I bei Grevenbroich, Rheinisches Braunkohlerevier, Nordrhein-Westfalen, (D) (10) 23. April 2016.JPG
Schiefergrube Lehesten bei Wurzbach im Thüringer Schiefergebirge, (D) (57) 31. August 2005.jpg
SDAG Wismut Bergbau Betrieb Paitzdorf, Revier Ronneburg, Thüringen, (D) (56) April 2005.jpg
Restloch Tagebau Nord II zw. Callenberg und Langenchursdorf, Revier Callenberg, Granulitgebirge, Sachsen, (D) (13) 31. Oktober 2013.JPG
IAA Trünzig - ehem. SDAG Wismut Tagebau Trünzig-Katzendorf, Revier Ronneburg, Thüringen, (D) (12) 03. Juli 2005.jpg
ehem. Granit-Steinbruch an der Neumühle bei Wurzbach im Thüringer Schiefergebirge, (D) (14) 02. September 2005.jpg

Neueste Mineralien

Ergebnisse 1 - 2 von insgesamt 10.

Gips

Gips - Grube Erika bei Säulnhof, Revier Wölsendorf, Oberpfalz, Bayern, (D) Slg.D+O.Neumann BB.ca. 5mm BNr. 05872.jpg
DEUTSCHLAND Bayern OBERPFALZ...mehr

Neueste Bildergalerien

Ergebnisse 1 - 2 von insgesamt 10.