Lichtloch VII des Rothschönberger Stollen, Revier Freiberg, Erzgebirge, Sachsen, (D)

Lichtloch VII des Rothschönberger Stollen:

- 1844 beginnt des Bau der Bergschmiede, Umkleide- und Versammlungsräume sowie des Pulverhauses.
- 1846 bis 1850 Bau von Treibehaus und Radstubenkaue analog zum Lichtloch IV.
- 1846 Lieferung von Aufschlagwasser über eine Rösche aus der Grube Beihilfe.
- 1850 Beginn der Förderung über das fertiggestellte Kehrrad.
- Gebrauchtes Aufschlagwasser leitet man dem Churprinzer Bergwerkskanal zu.
- 1860 bis 1862 Einbau der Wassersäulenmaschine.
- 1868 wird die Wassersäulenmaschine durch eine Schwamkrugturbine mit einem Durchmesser von 7,72m (wohl die Größte je gebaute ihrer Art) ersetzt.
- 1876 endete der Betrieb des Lichtloch VII.
- 1888 erfolgte die Schachtabdeckung mit Blechen des zerlegten Dampfkessels von Lichtloch VI.
- 1901 der Abriss begann die Radstube wird mit 1.150 m³ Haldenmasse verfüllt.
- 1901 Haspel zur Materialförderung im Lichtloch VII wird von der Grube Beihilfe umgesetzt.
- 1950er Jahre die Halde des Lichtloch VII wird mit Rüchständen der Grube Beihilfe überdeckt.

Heute sind von der Bergwerksanlage noch das Treibehaus mit dem 123 tiefen Lichtloch, die Bergschmiede welche in den Jahren 1998 bis 2000 saniert wutde und das Pulverhaus mit sinen 75cm starken Mauern erhalten. Durch den Verein "Lichtloch 7 e.V." wurden neben dem Treibehaus teile der Radstubenkaue wieder freigelegt.


Photos

Rothschönberger Stollen im Bergbau Revier Freiberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (93) 05. Mai 2005 Treibehaus Lichtloch VII.jpg
Rothschönberger Stollen im Bergbau Revier Freiberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (94) 05. Mai 2005 Blick in das Lichtloch VII.jpg
Rothschönberger Stollen im Bergbau Revier Freiberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (95) 05. Mai 2005 Haspel Lichtloch VII.jpg
Rothschönberger Stollen im Bergbau Revier Freiberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (96) 05. Mai 2005 Haspel Lichtloch VII.jpg
Rothschönberger Stollen im Bergbau Revier Freiberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (97) 05. Mai 2005 Hängebank Lichtloch VII.jpg
Rothschönberger Stollen im Bergbau Revier Freiberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (98) 05. Mai 2005 Lichtloch VII.jpg
Rothschönberger Stollen im Bergbau Revier Freiberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (105) 05. Mai 2005 Treibehaus Lichtloch VII.jpg
Rothschönberger Stollen im Bergbau Revier Freiberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (99) 05. Mai 2005 Lichtloch VII.jpg
Rothschönberger Stollen im Bergbau Revier Freiberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (100) 05. Mai 2005 Bergschmiede Lichtloch VII.jpg
Rothschönberger Stollen im Bergbau Revier Freiberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (101) 05. Mai 2005 Bergschmiede Lichtloch VII.jpg
Rothschönberger Stollen im Bergbau Revier Freiberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (102) 05. Mai 2005 Pulverhaus Lichtloch VII.jpg
Rothschönberger Stollen im Bergbau Revier Freiberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (103) 05. Mai 2005 Pulverhaus Lichtloch VII.jpg
Rothschönberger Stollen im Bergbau Revier Freiberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (104) 05. Mai 2005 Lichtloch VII.jpg
Rothschönberger Stollen im Bergbau Revier Freiberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (106) 05. Mai 2005 Treibehaus Lichtloch VII.jpg

Geo-Koordinaten

Literatur

Das könnte Sie auch interessieren:

Typ: Mineralien Kategorien

Sulfide

Typ: Artikel

SAG / SDAG Schachtregister

GeoArchiv_Logo.jpg
Schacht Nr. / Schachtname / Altbergbau / Revier Schacht 1 / - / Frisch Glück / JohanngeorgenstadtSchacht 18 / Schaarschacht / Schaarschacht Grube Gnade Gottes / Johanngeorgenstadt Schacht 20 / - / Dorothea Stollen / AnnabergSchacht 30 (Blindschacht) Zugang über Stollen 62 / Neues Deutschland...mehr...
Typ: Kategorien

Mineralien

Achat, Aegirin, Akaganit, Allanit-(Ce), Almandin, Amazonit, Amblygonit, Amethyst, Analcim, Andradit, Anglesit, Annabergit, Antigorit, Antimonit, Aphthitalit, Apophyllit-(KF), Aragonit, Argentopyrit, Arsen ged., Arsenbrackebuschit, Arseniosiderit, Atelestit, Aurichalcit, Auripigment,...mehr...

Zufällige Photos

Ergebnisse 1 - 50 von insgesamt 50.
Schacht 6 der Zeche Concordia in Oberhausen, Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen, (D) (1) 07 Juni 2015.JPG
Schiefergrube Lehesten bei Wurzbach im Thüringer Schiefergebirge, (D) (11) 31. August 2005.jpg
Burgberg in Elsterberg, Vogtland, Sachsen, (D) (25) 20. Februar 2012 (Burgleithe-Formation, Karbon - Kalkknotenschiefer, Oberdevon).JPG
Findling Siebenschneiderstein und weitere Geschiebe an der Küste bei Kap Arkona, Insel Rügen, Mecklenburg-Vorpommern, (D) (16) 01.07.15.JPG
Schacht Bonifacius I der Zeche Bonifacius in Essen-Kray, Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen, (D) (2) 07. Juni 2015.JPG
Vogtländische Mineralienbörse - Oelsnitz 12. Oktober 2014 (20).JPG
Dresdener Stollen, Revier Johanngeorgenstadt, Erzgebirge, Sachsen, (D) (1) 11. Mai 2005.jpg
Bohrung 2 - Zinnerzerkundung Lagerstätte Gottesberg im Vogtland, Sachsen, (D) (9) 22. Februar 2012.JPG
Steinbruch am Schafberg bei Mildenfurth nahe Weida in Thüringen, (D) (11) 20. Februar 2012.JPG
Markus-Röhling-Stollen (SDAG Wismut Schacht 81) bei Frohnau, Revier Annaberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (20) 14. August 2005.jpg
Schacht Heidwinkel II (Grasleben III), Steinsalzwerk Braunschweig-Lüneburg bei Grasleben, Niedersachsen, (D) (14) 03. April 2013.JPG
Granitsand-Grube am Westhang des Hirschenstein bei Hartmannsdorf nahe Kirchberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (10) 02.03.2014.JPG
Grube Schöneberg und Wilhelmstrost bei Wilgersdorf nahe Wilnsdorf, Westerwald, Nordrhein-Westfalen, (D) (8) 24. April 2016.JPG
Museum Uranbergbau - Traditionsstätte des Sächsisch- Thüringischen Uranerzbergbau - Schlema, Sachsen, (D) (54).JPG
Wanderungen in die Erdgeschichte Band 24 - Der Muskauer Faltenbogen.jpg
Carl Schacht 1 (Herkules-Schacht) in Altenessen, Essen, Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen, (D) (20) 07. Juni 2015.JPG
SDAG Wismut Schurf 558 bei Mildenau im Revier Annaberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (16) 12. April 2015.JPG
Steinbruch Nickenicher Sattel (Eicher Sattel) bei Nickenich, Osteifel, Rheinland-Pfalz, (D) (8) 16. Juni 2013.JPG
Serpentinstein.- und Heimatmuseum Zöblitz bei Marienberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (44) 01. Oktober 2015.JPG
Hauptschacht der Grube Lüderich bei Untereschbach, Bergisches Land, Nordrhein-Westfalen, (D) (11) 03. Mai 2014.JPG
Steinbruch Emmelberg bei Üdersdorf nahe Daun, Vulkaneifel, Rheinland-Pfalz, (D) (9) 01. Juni 2014.JPG
Antimonit - Steinbruch Venusberg bei Ehrenfriedersdorf im Erzgebirge, Sachsen, (D) - Slg. D+O.Neumann BNr. 02249.JPG
SDAG Wismut Schurf 7, Lagerstätte Seifenbachtal bei Johanngeorgenstadt, Erzgebirge, Sachsen, (D) (7) 27. Mai 2015.JPG
Aufschluss Saalische Diskordanz im Tal der Heiligen Reiser bei Hettstedt, Sachsen-Anhalt, (D) (1) 28. Juni 2015.JPG
Schacht Friedrich Franz (Kali- & Steinsalzwerk) bei Lübtheen, Mecklenburg-Vorpommern, (D) (1) 02. April 2013.JPG
SDAG Wismut Bergbau Betrieb Paitzdorf, Revier Ronneburg, Thüringen, (D) (109) 23. April 2005.jpg
Melaphyrbrekzie bei Großörner nahe Hettstedt in Sachsen-Anhalt, (D) (4) 28.06.2015 Aufschluss 2 Geländeeinschnitt B180n.JPG
Der Kaiserstuhl in Baden-Württemberg, (D) (17) 10. Mai 2015 Blick vom Limberg auf die Rheinebene.JPG
Bergbauspuren am Wunderliche Köpfe Morgengang bei Schlettau, Revier Annaberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (11) 02.03.2014.JPG
SDAG Wismut Stollen Niederlauterstein im Revier Marienberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (2) 09. Januar 2015.JPG
Tagebau Garzweiler I bei Grevenbroich, Rheinisches Braunkohlerevier, Nordrhein-Westfalen, (D) (30) 23. April 2016.JPG
Halde des Kaliwerks Wintershall bei Widdershausen nahe Heringen a.d. Werra, Rhön, Hessen, (D) (6) 31. Juli 2005.jpg
Gegenglück Stolln, Revier Johanngeorgenstadt, Erzgebirge, Sachsen, (D) (2) 11. Mai 2005.jpg
Revier Johanngeorgenstadt - Wittigsthal (die Altstadt) 22. Februar 2012 (57) ehemalige Wismut Küche.JPG
Kieswerk Landsberg nahe Halle an der Saale, Sachsen-Anhalt, (D) (9) 25. Juni 2005.jpg
Sandgrube Wolfdickicht bei Crinitz im Spreewald, Brandenburg, (D) (25) 24. Januar 2015 Raseneisenstein-Bänke.JPG
SDAG Wismut Schurf 15, Lagerst. Seifenbachtal, Rev. Johanngeorgenstadt, Erzgebirge, Sachsen, (D) (24) 27.05.2015.JPG
Jaspis-Fundstelle östlich der ehem. Nickelhütte St. Egidien, Vorerzgebirgs Senke, Sachsen, (D) (34) 31. Oktober 2013.JPG
Städtische Museen Zwickau - Mineralogisch-Geologische Sammlung (7).JPG
Sandgrube Steinmüller (und ehem. Lage des Schacht Hahnenkopf) bei Großen-Linden, Gießen, Lahn-Dill-Gebiet, Hessen, (D) (10) 05. Juli 2013.JPG
Phonolit-Steinbruch Fohberg bei Bötzingen am Kaiserstuhl, Baden-Württemberg, (D) (26) 10. Mai 2015.JPG
SDAG Wismut Schurf 10, Grubenfeld 98 (Tannenbaum) bei Crandorf, Erzgebirge, Sachsen, (D) (4) 24. September 2013.JPG
Quarzitklippen am Gipfel des Hirschenstein bei Hartmannsdorf nahe Kirchberg im Erzgebirge, Sachsen, (D) (3).JPG
Kraftwerk Thierbach bei Borna, Sachsen, (D) (15) 11. März 2015.JPG
Serpentinit-Diabas Stbr. Neuensalz bei Plauen i.V. - 28. April 2005 (10).jpg
Steinkohle Bergbau Revier Zwickau, Sachsen, (D) (21) Halde Nr. 31 am Augustusschacht.jpg
Kieselgur Grube Klieken nahe Rosslau, Sachsen-Anhalt, (D) (12) 24. Juni 2005 (Holstein-Warmzeit).jpg
Lavawerk am Nerother Kopf bei Oberstadtfeld, Vulkaneifel, Rheinland-Pfalz, (D) (10) 01. Juni 2014.JPG
Eiserner Bauer Fundgrube (Pingen- und Haldenzug) bei Leubetha nahe Adorf im Vogtland, Sachsen, (D) (6) 16. September 2013.JPG
Schiefergrube und Blähschieferwerk Unterloquitz im Thüringer Schiefergebirge, (D) (28) 02. September 2005.jpg

Neueste Mineralien

Ergebnisse 1 - 2 von insgesamt 10.

Gips

Gips - Grube Erika bei Säulnhof, Revier Wölsendorf, Oberpfalz, Bayern, (D) Slg.D+O.Neumann BB.ca. 5mm BNr. 05872.jpg
DEUTSCHLAND Bayern OBERPFALZ...mehr

Neueste Bildergalerien

Ergebnisse 1 - 2 von insgesamt 10.