Gersdorffit

















DEUTSCHLAND
Nordrhein-Westfalen
Sauerland

# Grube Alexander im Revier Ramsbeck
Sachsen
Vogtland

# Flußspat-Grube Schönbrunn bei Oelsnitz

Eigenschaft Wert
Dichte (von) 5.6
Dichte (bis) 6.2
Chemische Formel NiAsS
Farbe zinnweiß, grau-met
Härtegrad 5,5
Typlokalität Zinkwand - Vöttern, Schladming, Ennstal, Bezirk Liezen, Steiermark, Österreich
Kristallsystem kubisch, orthor.
Strichfarbe grau-schwarz
Opazität undurchsichtig
Glanz Metallglanz
IMA Status anerkannt vor 1959
Namensgebung nach dem österreichischen Montan-Hofrat v. Gersdorff
Synonyme Amoibit, Arsennickelglanz, Arsennickelkies, Arseniknickelglanz, Nickelarsenglanz, Dobschauit, Graunickelkies, Nickelarsenikkies, Nickelarsenkies, Sommarugait, Stirian, Wodankies, Nichelgries

Photos

Gersdorffit - Flußspat-Grube Schönbrunn b. Oelsnitz, Vogtland, Sachsen, (D) - Slg. D.Neumann BNr. 01163.JPG
Gersdorffit - Grube Alexander, Revier Ramsbeck, Sauerland, Sachsen-Anhalt, (D) - Slg. D+O.Neumann BNr. 01334.JPG

Mineralien Systematiken

Lapis-Systematik / II - Sulfide & Sulfosalze

logo-lapis.jpg
II - Sulfide und Sulfosalze II/B. Sulfide, Selenide und Telluride mit Verhältnis Metall : S, Se, Te > 1:1II/B.01 Kupfersulfide II/B.01-10         Chalkosin II/B.02 - Komplexe Kupfer-Eisen-Sulfide II/B.02-30        ...mehr...

Mineralien Kategorien

Das könnte Sie auch interessieren:

Typ: Mineralien Kategorien

Sulfide

Typ: Artikel

SAG / SDAG Schachtregister

GeoArchiv_Logo.jpg
Schacht Nr. / Schachtname / Altbergbau / Revier Schacht 1 / - / Frisch Glück / JohanngeorgenstadtSchacht 18 / Schaarschacht / Schaarschacht Grube Gnade Gottes / Johanngeorgenstadt Schacht 20 / - / Dorothea Stollen / AnnabergSchacht 30 (Blindschacht) Zugang über Stollen 62 / Neues Deutschland...mehr...
Typ: Museen

Städtisches Museum Zwickau - Mineralogisch / Geologische Sammlung

Städtische Museen Zwickau - Mineralogisch-Geologische Sammlung (1).JPG
Den Grundstock der geowissenschaftlichen Abteilung bildete die 1868 in den Besitz der Stadt gelangte Sammlung des Bergfaktors Ernst Julius Richter (1808-1868). In über dreißig- jähriger Sammeltätigkeit hat er die Minerale aus den bekann- testen sächsischen Bergwerken und Fundorten... mehr...

Zufällige Photos

Ergebnisse 1 - 50 von insgesamt 50.
Halde der Hermannschächte bei Helfra nahe Eisleben in Sachsen-Anhalt, (D) (6) 28. Juni 2015.JPG
Basalt.- und Lavawerk Plaidter Hummerich bei Plaidt in der Osteifel, Rheinland-Pfalz, (D) (43) 16. Juni 2013 sog. Zopflava.JPG
Diabas-Steinbruch am Tannenhof bei Plauen OT. Kauschwitz im Vogtland, Sachsen, (D) (3) 22. September 2005 (Diabas-Säulen, Oberdevon).jpg
SDAG Wismut Schurf 23 (Fällbachschacht) im Fällbachtal zw. Antonsthal und Breitenbrunn, Erzgebirge, Sachsen, (D) (3) 18. September 2013.JPG
Grube Georg bei Willroth im Westerwald, Rheinland-Pfalz, (D) (11) 07. Juni 2015.JPG
Phonolit-Steinbruch am Kirchberg bei Niederrottweil im Kaiserstuhl, Baden-Württemberg, (D) (4) 10. Mai 2015.JPG
Steinsalz-Bergwerk Heilbronn in Baden-Württemberg, (D) (40) 11. Mai 2015.JPG
Städtische Museen Zwickau - Mineralogisch-Geologische Sammlung (50).JPG
Basalt-Steinbruch Teichelberg bei Pechbrunn im Fichtelgebirge, Bayern, (D) (43) 22. April 2012.JPG
Grube Ameise im Leimbachtal bei Siegen, Westerwald, Nordrhein-Westfalen, (D) (24) 24. April 2016 Schachtabdeckung.JPG
Der Kaiserstuhl in Baden-Württemberg, (D) (36) 10. Mai 2015 Blick ins Krottenbachtal mit Oberbergen.JPG
Basalt-Steinbruch am Hirschentanz bei Konnersreuth nahe Marktredwitz, Bayern, (D) (22) 14. April 2013 Wasserdurchbruch im Basalttuff.JPG
Steinsalz-Bergwerk Heilbronn in Baden-Württemberg, (D) (32) 11. Mai 2015 Schacht Heilbronn.JPG
Schacht Konradsberg, Steinsalz-Bergwerk Heilbronn, Baden-Württemberg, (D) (10) 11. Mai 2015.JPG
Basalt-Steinbruch am Hirschentanz bei Konnersreuth nahe Marktredwitz, Bayern, (D) (74) 14. April 2013 Basaltschlacke.JPG
Ulexit - Steinbruch Niederellenbach im Landkreis Fulda, Hessen, (D) - Slg. D+O.Neumann BNr. 01239.JPG
Halde des Kaliwerk Hattorf bei Röhrigshof nahe Philippsthal, Röhn, Hessen, (D) (8) 31. Juli 2005.jpg
Schacht 8, Zeche Auguste Victoria bei Lippramsdorf nahe Haltern am See, Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen, (D) (8) 08.06.15.JPG
Kaliwerk Bismarckshall Schacht Samswegen in Samswegen, Sachsen-Anhalt, (D) (25) 02. April 2013.JPG
Grube Kamsdorf Vereinigt Feld, Revier Saalfeld-Kamsdorf, Thüringen, (D) (13) 02. September 2005 Ersatzschacht 4.jpg
Museum Uranbergbau - Traditionsstätte des Sächsisch- Thüringischen Uranerzbergbau - Schlema, Sachsen, (D) (35).JPG
Gottlob Fundgrube (Pingen- und Haldenzug) bei Leubetha nahe Adorf im Vogtland, Sachsen, (D) (19) 16. September 2013.JPG
Probebohrung zur geothermischen Nutzung von Grubenwässern am Silberhof in Zwickau, Sachsen, (D) (12) 06. April 2013.JPG
Tiefer Victoria Stollen am Burgfelsen Niederlauterstein, Revier Marienberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (9) 09. Januar 2015.JPG
Diabas-Stbr. Kahlleite bei Löhma nahe Schleiz im Vogtland, Thüringen, (D) (57) 01. September 2000.jpg
Sandgrube Steinmüller (und ehem. Lage des Schacht Hahnenkopf) bei Großen-Linden, Gießen, Lahn-Dill-Gebiet, Hessen, (D) (2) 05. Juli 2013.JPG
St. Johannes am Zechenhaus Revier Kamsdorf, Thüringen, (D) (2) 03.09.2005.jpg
Basalt-Steinbruch am Hirschentanz bei Konnersreuth nahe Marktredwitz, Bayern, (D) (62) 14. April 2013 kaolinisierter Granit.JPG
Schacht 1 und 2 der Zeche Rheinpreußen in Homberg-Duisburg, Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen, (D) (8) 08. Juli 2013 ehem. Standort Schacht 2.JPG
Basalt-Steinbruch am Hirschentanz bei Konnersreuth nahe Marktredwitz, Bayern, (D) (29) 14. April 2013.JPG
SDAG Wismut Schurf 5 bei Röthenbach nahe Bad Brambach im Vogtland, Sachsen, (D) (4) 02. September 2015.JPG
SDAG Wismut Schurf 558 bei Mildenau im Revier Annaberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (5) 12. April 2015.JPG
Diabas-Steinbruch Pöhl bei Jocketa im Vogtland, Sachsen, (D) (5) 28. August 2005.jpg
SDAG Wismut Schurf 24 an der B169 zw. Mechelgrün und Bergen, Revier Zobes, Vogtland, Sachsen, (D) (5) 22. Februar 2012.JPG
SDAG Wismut Schurf 9-64 bei Dorfchemnitz nahe Zwönitz im Erzgebirge, Sachsen, (D) (1) 26. Februar 2014.JPG
Olivin - Basalt-Stbr. Hirschentanz bei Konnersreuth im Fichtelgebirge, Bayern, (D) - Slg. D.Neumann BNr. 01180.JPG
Steinbruch Emmelberg bei Üdersdorf nahe Daun, Vulkaneifel, Rheinland-Pfalz, (D) (17) 01. Juni 2014.JPG
Ziegeleigruben bei Neuenhagen nahe Bad Freienwalde, Märkisch-Oderland, Brandenburg, (D) (7) 24. Januar 2016  (ehe. Bänderschluff-Aufschlüsse).JPG
Kreide-Tagebau Promoisel bei Saßnitz, Insel Rügen, Mecklenburg-Vorpommern, (D) (19) 05. Juli 2014.JPG
Gurbe Gott Hilf (Altbergbaugebiet) im Burgholz bei Löhma nahe Schleiz, Vogtland, Thüringen, (D) (26) 27. Januar 2016.JPG
Schiefergrube und Blähschieferwerk Unterloquitz im Thüringer Schiefergebirge, (D) (27) 02. September 2005.jpg
Steinbruch am Krippenberg bei Weida in Ostthüringen, (D) (33) 20. Februar 2012 (Ziegenrück-Formation, Krippenbergkonglomerat).JPG
Ziegeleigruben bei Neuenhagen nahe Bad Freienwalde, Märkisch-Oderland, Brandenburg, (D) (29) 24. Januar 2016  (ehe. Bänderschluff-Aufschlüsse).JPG
SDAG Wismut Bergbau Betrieb Reust-Lichtenberg, Revier Ronneburg, Thüringen, (D) (203) 12. Juli 2004.jpg
SDAG Wismut Schacht 205, Lagestätte Rabenberg-Seifenbachtal, Revier Johanngeorgenstadt, Erzgebirge, Sachsen, (D) (8) 27. Mai 2015.JPG
Phonolit-Steinbruch Fohberg bei Bötzingen am Kaiserstuhl, Baden-Württemberg, (D) (6) 10. Mai 2015.JPG
Weihnachtsausstellung Bergmann, Schacht und kleine Schätze - Dorfweihnacht Planschwitz, Vogtland, Sachsen, (D) (45) 13.12.2015.JPG
Schacht Heiligenroda I (Springen I), Kaliwerk Heiligenroda bei Springen, Thüringen, (D) (6) 02. Mai 2014.JPG
Granit-Steinbruch Rondell am Epprechtstein im Fichtelgebirge, Bayern, (D) (10) 25. Juli 2012.JPG
Der Kaiserstuhl in Baden-Württemberg, (D) (44) 10. Mai 2015 Blick ins Krottenbachtal.JPG

Neueste Mineralien

Ergebnisse 1 - 2 von insgesamt 10.

Gips

Gips - Grube Erika bei Säulnhof, Revier Wölsendorf, Oberpfalz, Bayern, (D) Slg.D+O.Neumann BB.ca. 5mm BNr. 05872.jpg
DEUTSCHLAND Bayern OBERPFALZ...mehr

Neueste Bildergalerien

Ergebnisse 1 - 2 von insgesamt 10.