Kalischacht Mariaglück bei Höfer nahe Eschede, Niedersachsen, (D)

Kalischacht Mariaglück:

- 11.April 1906 Gründung der Gewerkschaft Mariaglück
- 1906 erste Probebohrungen
- 1909 Planung der Schachtanlage mit entsprechenden Grundstückskäufen
- 1910 Verlegung des Firmensitzes aus Gotha nach Höfer
- 1916 Beginn der Teufe des Schacht Mariaglück
- 1918 Aufnahme der Förderung
- 1922 Durchschlag zum Schacht Habigthorst
- 1924 Übernahme des Schacht Habigthorst als Wetterschacht und Notausstieg
- Für das Jahr 1943 wurde eine Jahresproduktionen von 240.000 t angegeben (meist Steinsalz)
- 1943 bis 1945 Einrichtung von Rüstungsbetrieben auf der 710-m-Sohle und von Archiven auf der 630-m-Sohle.
- 1958 bis 1959 Weiterteufe des Schacht Mariaglück bis 910m
- 1969/70 Einstellung der Kaliförderung  (Gesamtförderung an Kalisalz 1.900.000t)
- 1977 Einstellung der Steinsalzförderung (Gesamtförderung an Steinsalz 11.300.000t)
- Planungen die Grubenanlage als Endlager für radioaktive Abfälle zu nutzen welche aber zu Lasten von Gorleben verworfen wurden.
- 1994 erneute Planungen für eine Sondermülldeponie welche jedoch ebenfalls verworfen wurden.
- 2001 Rückbau der Betriebsanlagen (30. Juni 2001 Umlegung des Fördergerüstes)
- 2006 Beginn der Flutung des Grubengebäudes
- Einbringen von radioaktiver Lauge aus der Schachtanlage Asse II


Photos

Kalischacht Mariaglück bei Höfer nahe Eschede, Niedersachsen, (D) (1) 02. April 2013.JPG
Kalischacht Mariaglück bei Höfer nahe Eschede, Niedersachsen, (D) (2) 02. April 2013.JPG
Kalischacht Mariaglück bei Höfer nahe Eschede, Niedersachsen, (D) (3) 02. April 2013.JPG
Kalischacht Mariaglück bei Höfer nahe Eschede, Niedersachsen, (D) (4) 02. April 2013.JPG
Kalischacht Mariaglück bei Höfer nahe Eschede, Niedersachsen, (D) (5) 02. April 2013.JPG
Kalischacht Mariaglück bei Höfer nahe Eschede, Niedersachsen, (D) (6) 02. April 2013.JPG

Geo-Koordinaten

Das könnte Sie auch interessieren:

Typ: Mineralien Kategorien

Sulfide

Typ: Artikel

SAG / SDAG Schachtregister

GeoArchiv_Logo.jpg
Schacht Nr. / Schachtname / Altbergbau / Revier Schacht 1 / - / Frisch Glück / JohanngeorgenstadtSchacht 18 / Schaarschacht / Schaarschacht Grube Gnade Gottes / Johanngeorgenstadt Schacht 20 / - / Dorothea Stollen / AnnabergSchacht 30 (Blindschacht) Zugang über Stollen 62 / Neues Deutschland...mehr...
Typ: Museen

Städtisches Museum Zwickau - Mineralogisch / Geologische Sammlung

Städtische Museen Zwickau - Mineralogisch-Geologische Sammlung (1).JPG
Den Grundstock der geowissenschaftlichen Abteilung bildete die 1868 in den Besitz der Stadt gelangte Sammlung des Bergfaktors Ernst Julius Richter (1808-1868). In über dreißig- jähriger Sammeltätigkeit hat er die Minerale aus den bekann- testen sächsischen Bergwerken und Fundorten... mehr...

Zufällige Photos

Ergebnisse 1 - 50 von insgesamt 50.
SDAG Wismut Schacht 49 (Constantin-Schacht) Revier Annaberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (1) 14. August 2005.jpg
Kaliwerk Beienrode bei Beienrode am Dorm in Niedersachsen, (D) (25) 04.April 2013.JPG
Florentin-Kästner Schacht 1 (Morgenstern-Schacht VII), Revier Zwickau, Sachsen, (D) (13) 24. September 2005.jpg
Schacht Heiligenroda IV (Schacht Dönges I) in Möllersgrund bei Frauensee, Thüringen, (D) (13) 02. Mai 2014.JPG
Amethyst - Kiesgrube Frohburg bei Borna, Sachsen, (D) - Slg. D.Neumann BNr. 00029.a.JPG
SDAG Wismut Schurf 7, Grubenfeld 98 (Tannenbaum) bei Crandorf, Erzgebirge, Sachsen, (D) (8) 24. September 2013.JPG
Grube Apollo bei Raubach nahe Puderbach im Westerwald, Rheinland-Pfalz, (D) (28) 07. Juni 2015.JPG
Diabas-Steinbruch Reimersgrün nahe Netzschkau im Vogtland, Sachsen, (D) (24) 20. Juni 2005.jpg
Kapellenberg in Landsberg bei Halle, Sachsen-Anhalt, (D) -Landsberger Rhyolith, Rotliegendes (18) 26. Juni 2005.jpg
Grube Schöne Aussicht bei Burbach im Westerwald, Rheinland-Pfalz, (D) (19) 24. April 2016.JPG
SDAG Wismut Schurf 2 in Bad Brambach, Vogtland, Sachsen, (D) (18) 02. September 2015.JPG
Schacht Kaiseroda III, Kaliwerk Kaiseroda in Merkers bei Bad Salzungen, Rhön, Thüringen, (D) (31) Erlebnis Bergwerk Merkers 15.04.2015.JPG
Basalt-Steinbruch Teichelberg bei Pechbrunn im Fichtelgebirge, Bayern, (D) (12) 22. April 2012.JPG
Serpentinstein.- und Heimatmuseum Zöblitz bei Marienberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (27) 01. Oktober 2015.JPG
Schacht Prinz Adalbert (Einigkeit II) bei Overgönne nahe Celle, Niedersachsen, (D) (8) 02. April 2013 Siedlung auf der ehem. Betriebsfläche.JPG
Gegenglück Stolln, Revier Johanngeorgenstadt, Erzgebirge, Sachsen, (D) (4) 11. Mai 2005.jpg
Tongrube (Südgrube) bei Bad Freienwalde, Märkisch-Oderland, Brandenburg, (D) (28) 25.Januar 2015 Gips im Anstehenden.JPG
Kieswerk Pomßen bei Grimma, Nordwestsachsen, (D) (8) 24. Juni 2005.jpg
Diabas-Steinbruch Herlasgün bei Netzschkau i.V. 01. Mai 2005 (5).jpg
Schacht Kaiseroda III, Kaliwerk Kaiseroda in Merkers bei Bad Salzungen, Rhön, Thüringen, (D) (28) Erlebnis Bergwerk Merkers 15.04.2015.JPG
SDAG Wismut Bergbau Betrieb Reust-Lichtenberg, Revier Ronneburg, Thüringen, (D) (195) 12. Juli 2004.jpg
Halde des Kaliwerks Wintershall bei Widdershausen nahe Heringen a.d. Werra, Rhön, Hessen, (D) (8) 31. Juli 2005.jpg
Grube Jeremias Glück (Feengrotten) bei Saalfeld in Thüringen, (D) (12) 02. September 2005.jpg
SDAG Wismut Schurf 14, Lagerstätte Seifenbachtal bei Johanngeorgenstadt, Erzgebirge, Sachsen, (D) (4) 27. Mai 2015.JPG
Diabas-Steinbruch Burgk bei Schleiz in Thüringen, (D) (10) 04. Juni 2005.jpg
Kaliwerk Beienrode bei Beienrode am Dorm in Niedersachsen, (D) (31) 04.April 2013 Fundamentreste Aufbereitung.JPG
Schacht Kaiseroda III, Kaliwerk Kaiseroda in Merkers bei Bad Salzungen, Rhön, Thüringen, (D) (40) Erlebnis Bergwerk Merkers 15.04.2015.JPG
Lehmgrube und Ziegelei Limbach nahe Netzschkau im Vogtland, Sachsen, (D) (18) 01. Mai 2005.jpg
Findling Siebenschneiderstein und weitere Geschiebe an der Küste bei Kap Arkona, Insel Rügen, Mecklenburg-Vorpommern, (D) (2) 01.07.15.JPG
Eisensteingrube Nieder-Ohmen Süd II, Gemeinde Mücke, Vogelsberg, Hessen, (D) (5) 22. April 2016.JPG
Fluorapatit - Turmalinpegmatit von Irfersgrün im Vogtland, Sachsen, (D) - Slg. D+O.Neumann BNr. 01318 (6).JPG
Schacht 1 und 2, Zeche Fürst Leopold in Dorsten, Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen, (D) (27) 08. Juni 2015 Schacht 1.JPG
Osteifel-Ansichten, Rheinland-Pfalz, (D) (13) 16. Juni 2013 Blick zum Stbr. Wannenköpfe.JPG
Steinbruch am Finkenberg bei Babben nahe Calau, Brandenburg, (D) (12) 24. Januar 2015 Aufschluß im anstehenden Raseneisenstein.JPG
Bergehalde des Steinkohlewerk Emil-Mayrisch nahe Aldenhoven, Revier Aachen-Alsdorf, Nordrhein-Westfalen, (D) (29) 23. April 2016.JPG
Pyroxenquarzporphyr-Steinbruch Großsteinberg bei Grimma, Nordwestsachsen, (D) (18) 24. Juni 2005.jpg
Diorit Steinbruch Laucha bei Löbau in der Lausitz, Sachsen, (D) (8) 01. Juni 2016.JPG
Kalischacht Alleringersleben bei Alleringersleben, Magdeburger Börde, Sachsen-Anhalt, (D) (12).JPG
Kraftwerk Thierbach bei Borna, Sachsen, (D) (37) 11. März 2015.JPG
Kaliwerk Antonsglück bei Didderse nahe Wolfsburg, Niedersachsen, (D) (5) 03. April 2013.JPG
Schacht Kaiseroda III, Kaliwerk Kaiseroda in Merkers bei Bad Salzungen, Rhön, Thüringen, (D) (84) Kristallgrotte 15.04.2015.JPG
Schacht Friedrich Franz (Kali- & Steinsalzwerk) bei Lübtheen, Mecklenburg-Vorpommern, (D) (5) 02. April 2013.JPG
Lehmgrube und Ziegelei Limbach nahe Netzschkau im Vogtland, Sachsen, (D) (34) 01. Mai 2005.jpg
Basalt.- und Lavawerk Plaidter Hummerich bei Plaidt in der Osteifel, Rheinland-Pfalz, (D) (32) 16. Juni 2013.JPG
Kies- und Sandgrube Atzendorf bei Staßfurt, Sachsen-Anhalt, (D) (8) 25. Juni 2005.jpg
Revier Johanngeorgenstadt im Erzgebirge, Sachsen, (D) (1) 11. Mai 2005 Kunstgraben Richtung Frisch Glück.jpg
Papierfabrik bei Brunnenthal-Köditz nahe Hof, Oberfranken, Bayern, (D) (1) 04. Oktober 2014.JPG
Basalt.- und Lavawerk Langacker zw. Ochtendung und Plaidt, Osteifel, Rheinland-Pfalz, (D) (1) 16. Juni 2013.JPG
Aufschluss an der Steinmühle bei Polleben nahe Hettstedt, Sachsen-Anhalt, (D) (13) 28. Juni 2015 (Hardegsen-Formation, Trias).JPG
Schacht Erichssegen, Kaliwerk Bergmannssegen-Hugo bei Lehrte nahe Hannover, Niedersachsen, (D) (11) 03. April 2013.JPG

Neueste Mineralien

Ergebnisse 1 - 2 von insgesamt 10.

Gips

Gips - Grube Erika bei Säulnhof, Revier Wölsendorf, Oberpfalz, Bayern, (D) Slg.D+O.Neumann BB.ca. 5mm BNr. 05872.jpg
DEUTSCHLAND Bayern OBERPFALZ...mehr

Neueste Bildergalerien

Ergebnisse 1 - 2 von insgesamt 10.