Kaliumpargasit
DEUTSCHLAND
Sachsen
Erzgebirge
Revier Schneeberg - Neustädtel
- Pucher Richtschacht
Kaliumpargasit konnte als feiner Gemengebestandteil in Kalksilikatfels von der Halde des Pucher Richtschacht bestimmt werden.
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Dichte (von) | 3.25 |
Dichte (bis) | 3.25 |
Chemische Formel | (K,Na)Ca2(Mg,Fe2+)4Al(Si6Al2)O22(OH)2 |
Farbe | schwarz |
Härtegrad | 6-6,5 |
Typlokalität | Steinbruch Limberg, Pargas (Parainen), Turku-Pori, Westfinnland (Länsi-Suomi), Finnland |
Kristallsystem | monoklin |
Strichfarbe | braungrün |
Opazität | undurchsichtig |
Glanz | Perlmuttglanz bis Fettglanz |
IMA Status | IMA 1994-046 |
Namensgebung | nach dem chemischen Element Kalium (K) und der Typregion in Finnland |
Synonyme | Kalium-Pargasit |