Kalkwerk Oberscheibe bei Scheibenberg im Erzgebirge, Sachsen, (D)

Kalkwerk Oberscheibe bei Scheibenberg:

Die erste urkundliche Erwähnung geht auf das Jahr 1630 zurück. Es folgte ein sporatischer Abbau welcher sich seit 1770 kondinuierlich verstärkte. Der Marmor wurde zur Bandkalkgewinnung abgebaut.
Ab dem Jahr 1941 verlagerte sich der Abbau nach untertage wo er bis zur politischen Wende 1990 betrieben wurde.

Lageraufbau:
Spezielle lithostratigraphische Gliederung:
Im südlichen Steinbruchbereich (Zentralteil der Lagerstätte):

Emmler-Quarzit: Quarzglimmerschiefer,
granatführender Muskowitglimmerschiefer
0-30 m
Oberer Kalzitmarmor-Komplex (4):
Kalzitmarmor, weiß, z. T. bänderig
(oft sekundär dolomitisiert), einzelne
verfaltete Lagen von graphitführendem
Marmor
40-50 m
Bereich mit den graphitführenden
Marmoren „bunter Bereich“ (3): sporadisch
mit hellgrauem prämetasomatischen
Dolomitmarmor
ca. 10 m
max. 18 m
Unterer Kalzitmarmor-Komplex (2):
Kalzitmarmor, gebändert, Kalzitmarmor,
weiß, Dolomitbänke, z. T.
geringmächtige Skarnlagen
15-20 m
Basale Wechsellagerung (1): Kalzitmarmorlagen
und Biotitglimmerschieferbänder.
Bei Fehlen der Basalwechsellagerung
tritt ein blaugrauer
dolomitischer Kalzitmarmor
an deren Stelle
3-max. 15 m
Liegender Glimmerschiefer: Biotitbis
Zweiglimmerschiefer, ± feldspatführend,
lokal im mittleren Steinbruchbereich
ein 2-5 m mächtiger
Liegendbegleiter
>150 m

Stratigraphische Stellung und Alter:
Keilberg-Gruppe, Raschau-Formation, Raschau-Karbonat;
mittleres Unterkambrium.

Das richtige Aufnahmedatum in der Bildbezeichnung müsste 14. August 2005 lauten !!!!

Photos

Kalkwerk Oberscheibe bei Scheibenberg im Erzgebirge, Sachsen, (D) (1) 14. August 2014.jpg
Kalkwerk Oberscheibe bei Scheibenberg im Erzgebirge, Sachsen, (D) (2) 14. August 2014.jpg
Kalkwerk Oberscheibe bei Scheibenberg im Erzgebirge, Sachsen, (D) (3) 14. August 2014.jpg
Kalkwerk Oberscheibe bei Scheibenberg im Erzgebirge, Sachsen, (D) (4) 14. August 2014.jpg
Kalkwerk Oberscheibe bei Scheibenberg im Erzgebirge, Sachsen, (D) (5) 14. August 2014.jpg
Kalkwerk Oberscheibe bei Scheibenberg im Erzgebirge, Sachsen, (D) (6) 14. August 2014.jpg
Kalkwerk Oberscheibe bei Scheibenberg im Erzgebirge, Sachsen, (D) (7) 14. August 2014.jpg
Kalkwerk Oberscheibe bei Scheibenberg im Erzgebirge, Sachsen, (D) (8) 14. August 2014.jpg
Kalkwerk Oberscheibe bei Scheibenberg im Erzgebirge, Sachsen, (D) (9) 14. August 2014.jpg
Kalkwerk Oberscheibe bei Scheibenberg im Erzgebirge, Sachsen, (D) (10) 14. August 2014.jpg
Kalkwerk Oberscheibe bei Scheibenberg im Erzgebirge, Sachsen, (D) (11) 14. August 2014.jpg
Kalkwerk Oberscheibe bei Scheibenberg im Erzgebirge, Sachsen, (D) (12) 14. August 2014.jpg
Kalkwerk Oberscheibe bei Scheibenberg im Erzgebirge, Sachsen, (D) (13) 14. August 2014.jpg
Kalkwerk Oberscheibe bei Scheibenberg im Erzgebirge, Sachsen, (D) (14) 14. August 2014.jpg
Kalkwerk Oberscheibe bei Scheibenberg im Erzgebirge, Sachsen, (D) (15) 14. August 2014.jpg
Kalkwerk Oberscheibe bei Scheibenberg im Erzgebirge, Sachsen, (D) (16) 14. August 2014.jpg
Kalkwerk Oberscheibe bei Scheibenberg im Erzgebirge, Sachsen, (D) (17) 14. August 2014.jpg
Kalkwerk Oberscheibe bei Scheibenberg im Erzgebirge, Sachsen, (D) (18) 14. August 2014.jpg
Kalkwerk Oberscheibe bei Scheibenberg im Erzgebirge, Sachsen, (D) (19) 14. August 2014.jpg
Kalkwerk Oberscheibe bei Scheibenberg im Erzgebirge, Sachsen, (D) (20) 14. August 2014.jpg
Kalkwerk Oberscheibe bei Scheibenberg im Erzgebirge, Sachsen, (D) (21) 14. August 2014.jpg
Kalkwerk Oberscheibe bei Scheibenberg im Erzgebirge, Sachsen, (D) (22) 14. August 2014.jpg
Kalkwerk Oberscheibe bei Scheibenberg im Erzgebirge, Sachsen, (D) (23) 14. August 2014.jpg
Kalkwerk Oberscheibe bei Scheibenberg im Erzgebirge, Sachsen, (D) (24) 14. August 2014.jpg
Kalkwerk Oberscheibe bei Scheibenberg im Erzgebirge, Sachsen, (D) (25) 14. August 2014.jpg
Kalkwerk Oberscheibe bei Scheibenberg im Erzgebirge, Sachsen, (D) (26) 14. August 2014.jpg
Kalkwerk Oberscheibe bei Scheibenberg im Erzgebirge, Sachsen, (D) (27) 14. August 2014.jpg
Kalkwerk Oberscheibe bei Scheibenberg im Erzgebirge, Sachsen, (D) (28) 14. August 2014.jpg
Kalkwerk Oberscheibe bei Scheibenberg im Erzgebirge, Sachsen, (D) (29) 14. August 2014.jpg
Kalkwerk Oberscheibe bei Scheibenberg im Erzgebirge, Sachsen, (D) (30) 14. August 2014.jpg
Kalkwerk Oberscheibe bei Scheibenberg im Erzgebirge, Sachsen, (D) (31) 14. August 2014.jpg
Kalkwerk Oberscheibe bei Scheibenberg im Erzgebirge, Sachsen, (D) (32) 14. August 2014.jpg
Kalkwerk Oberscheibe bei Scheibenberg im Erzgebirge, Sachsen, (D) (33) 14. August 2014.jpg
Kalkwerk Oberscheibe bei Scheibenberg im Erzgebirge, Sachsen, (D) (34) 14. August 2014.jpg
Kalkwerk Oberscheibe bei Scheibenberg im Erzgebirge, Sachsen, (D) (35) 14. August 2014.jpg
Kalkwerk Oberscheibe bei Scheibenberg im Erzgebirge, Sachsen, (D) (36) 14. August 2014.jpg
Kalkwerk Oberscheibe bei Scheibenberg im Erzgebirge, Sachsen, (D) (37) 14. August 2014.jpg
Kalkwerk Oberscheibe bei Scheibenberg im Erzgebirge, Sachsen, (D) (38) 14. August 2014.jpg
Kalkwerk Oberscheibe bei Scheibenberg im Erzgebirge, Sachsen, (D) (39) 14. August 2014.jpg
Kalkwerk Oberscheibe bei Scheibenberg im Erzgebirge, Sachsen, (D) (40) 14. August 2014.jpg
Kalkwerk Oberscheibe bei Scheibenberg im Erzgebirge, Sachsen, (D) (41) 14. August 2014 historische Aufnahme.jpg

Geo-Koordinaten

Das könnte Sie auch interessieren:

Typ: Kategorien

Mineralien

Achat, Aegirin, Akaganit, Allanit-(Ce), Almandin, Amazonit, Amblygonit, Amethyst, Analcim, Andradit, Anglesit, Annabergit, Antigorit, Antimonit, Aphthitalit, Apophyllit-(KF), Aragonit, Argentopyrit, Arsen ged., Arsenbrackebuschit, Arseniosiderit, Atelestit, Aurichalcit, Auripigment,...mehr...
Typ: Museen

Städtisches Museum Zwickau - Mineralogisch / Geologische Sammlung

Städtische Museen Zwickau - Mineralogisch-Geologische Sammlung (1).JPG
Den Grundstock der geowissenschaftlichen Abteilung bildete die 1868 in den Besitz der Stadt gelangte Sammlung des Bergfaktors Ernst Julius Richter (1808-1868). In über dreißig- jähriger Sammeltätigkeit hat er die Minerale aus den bekann- testen sächsischen Bergwerken und Fundorten... mehr...
Typ: Literatur

Die Pryamiden von Ronneburg

Die Pyramiden von Ronneburg.jpg
DIE PYRAMIDEN VON RONNEBURG "Uranerzbergbau in Ostthüringen" (c) 2006 Bergbautraditionsverein Wismut R. Fengler, K. Fischer,... mehr...

Zufällige Photos

Ergebnisse 1 - 50 von insgesamt 50.
Mühlsteinbruch bei Siebigerode nahe Helbra am Harzrand, Sachsen-Anhalt, (D) (13) 28.06. 2015 (Siebigeröder Sandstein - Siebigerode-For.).JPG
Lavawerk am Nerother Kopf bei Oberstadtfeld, Vulkaneifel, Rheinland-Pfalz, (D) (1) 01. Juni 2014.JPG
Grube Neue Königsberger Gemarkung bei Königsberg im Lahn-Dill-Kreis, Hessen, (D) (1) 22. April 2016.JPG
Badberg-Massiv bei Oberbergen im Kaiserstuhl, Baden-Württemberg, (D) (4) 10. Mai 2015 Karbonatit-Aufschluß.JPG
Schacht 1 & 2 der Grube Willi Agatz (SDAG Wismut Schacht 358 & 358b), Dresden-Gittersee, Sachsen, (D) (6) 19. Juni 2005.jpg
Blick vom Königstein ins Elbsandsteingebirge, Sachsen, (D) (11) 17. Juli 2005.jpg
Grube Leonie bei Auerbach in der Oberpfalz, Bayern, (D) (21) 20. Dezember 2014.JPG
Steinbruch an der Lehnamühle bei Weida in Ostthüringen, (D) (17) 20. Februar 2012 (Berga-Formation - Ordovizium).JPG
Steinbruch am Schweinskopf, Karmelenberg-Vulkangruppe bei Ochtendung in der Osteifel, Rheinland-Pfalz, (D) (25) 16. Juni 2013.JPG
Schacht 2 der Zeche Concordia in Oberhausen, Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen, (D) (9) 07. Juni 2015.JPG
Burgsteinfelsen bei Bad Alexandersbad nahe Wunsiedel im Fichtelgebirge, Bayern, (D) (13) 3. September 2016 (Kösseine-Randgranit.JPG
Halde des Kaliwerks Wintershall bei Widdershausen nahe Heringen a.d. Werra, Rhön, Hessen, (D) (19) 31. Juli 2005.jpg
Manganerz Tagebau Feldwiesen (Fernie), Linden Mark bei Gießen, Lahn-Dill-Gebiet, Hessen, (D) (19) 05. Juli 2013.JPG
Schacht Conow (Kali- & Steinsalzwerk) bei Conow, Mecklenburg-Vorpommern, (D) (9) 02. April 2013.JPG
Tagebau Welzow-Süd im Revier Niederlausitz - Spreewald, Brandenburg (D) 25. Januar 2014 (50).JPG
SDAG Wismut Schurf 58, Revier Zobes bei Plauen im Vogtland, Sachsen, (D) (9) 17. April 2007 Halde.jpg
SDAG Wismut Bergbau Betrieb Reust-Lichtenberg, Revier Ronneburg, Thüringen, (D) (261) 23. April 2005.jpg
Großtagebau Kamsdorf bei Saalfeld, Thüringen, (D) (36) 03. September 2005.jpg
Kaliwerk Neu Staßfurt nahe Staßfurt, Sachsen-Anhalt, (D) (8) - bauliche Hinterlassenschaften des Kalisalzbergbau - 25. Juni 2005.jpg
Großtagebau Kamsdorf bei Saalfeld, Thüringen, (D) (32) 03. September 2005.jpg
Aegirin - Stbr. Caspar Ettringer Bellerberg bei Mayen in der Eifel, Rheinland-Pfalz, (D) BNr. 0887.JPG
Der Limberg bei Sasbach, Kaiserstuhl, Baden-Württemberg, (D) (5) 10. Mai 2015 Steinbruch I.JPG
SDAG Wismut Schurf 2 bei Kretscham im Revier Niederschlag, Erzgebirge, Sachsen, (D) (5) 17. April 2007.jpg
Findling 3 bei Haselberg nahe Wierzen in der Märkischen Schweiz, Brandenburg, (D) (13) 24. Januar 2016.JPG
Basalt-Steinbruch Junger Stein bei Allendorf, Westerwald, Hessen, (D) (23) 07. Juni 2015.JPG
SDAG Wismut Bergbau Betrieb Reust-Lichtenberg, Revier Ronneburg, Thüringen, (D) (5) August 2000 Sanierung des Tagebau Lichtenberg.jpg
Schiefergrube Lehesten bei Wurzbach im Thüringer Schiefergebirge, (D) (104) 31. August 2005.jpg
SDAG Wismut Bergbau Betrieb Beerwalde im Revier Ronneburg, Thüringen (D) (40)  23. April 2005 Abriss Verwaltung.jpg
Grube Reiche Zeche im Revier Freiberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (18) 30. September 2005.jpg
Schiefergrube und Blähschieferwerk Unterloquitz im Thüringer Schiefergebirge, (D) (26) 02. September 2005.jpg
Tiefer Victoria Stollen am Burgfelsen Niederlauterstein, Revier Marienberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (19) 09. Januar 2015.JPG
Lavawerk Oberstadtfeld nahe Daun in der Vulkaneifel, Rheinland-Pfalz, (D) (11) 01. Juni 2014.JPG
Kreide-Tagebau Promoisel bei Saßnitz, Insel Rügen, Mecklenburg-Vorpommern, (D) (35) 05. Juli 2014.JPG
SDAG Wismut Schurf 552 bei Obermildenau, Revier Annaberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (5) 12. April 2015.JPG
Schacht 1 und 2, Zeche Auguste Victoria in Marl, Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen, (D) (19) 08. Juni 2015.JPG
Steinbruch am Schweinskopf, Karmelenberg-Vulkangruppe bei Ochtendung in der Osteifel, Rheinland-Pfalz, (D) (14) 16. Juni 2013.JPG
Bergschadensgebiet SDAG Wismut Schurf 57 (Gang 57) am Knochen bei Raschau, Erzgebirge, Sachsen, (D) (11) 01. Mai 2012.JPG
Diabas-Steinbruch Herlasgün bei Netzschkau i.V. 01. Mai 2005 (20).jpg
Kaliwerk Beienrode bei Beienrode am Dorm in Niedersachsen, (D) (2) 04.April 2013 Schacht Beienrode I.JPG
Epidot - Diabas-Steinbruch Reinsdorf bei Plauen im Vogtland, Sachsen, (D) - Slg. D+O.Neumann BNr. 02053.JPG
Rothschönberger Stollen im Bergbau Revier Freiberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (71) 05. Mai 2005 Lichtloch VI.jpg
Kieselschiefer Stbr. am Weinberg bei Hohenleuben nahe Weida in Ostthüringen, (D) (12) 20. Februar 2012 - Unterer Graptolithenschiefer - Silur.JPG
Diabas-Steinbruch Herlasgün bei Netzschkau i.V. 01. Mai 2005 (22).jpg
SDAG Wismut Bergbau Betrieb Paitzdorf, Revier Ronneburg, Thüringen, (D) (125) 23. April 2005.jpg
Restloch Tagebau Golpa-Nord bei Gräfenhainichen, Revier Bitterfeld, Sachsen-Anhalt, (D) (1) 26. Juni 2005.jpg
Baustellenaufschluß im Holozänen Elsterschotter, König-Albert-Bad, Plauen, Vogtland, Sachsen, (D) (18) 30. Mai 2005.jpg
Grube Jeremias Glück (Feengrotten) bei Saalfeld in Thüringen, (D) (47) 02. September 2005.jpg
Diabasbombentuff-Felsen am Alten Schloss und im Tal der Sächsischen Saale bei Köditz nahe Hof, Oberfranken, Bayern, (D) (15) 04. Oktober 2014.JPG
SDAG Wismut Schurf 4, Lagerstätte Seifenbachtal bei Johanngeorgenstadt, Erzgebirge, Sachsen, (D) (11) 27. Mai 2015.JPG
Weinfelder Maar (Toten Maar) bei Daun in der Vulkaneifel, Rheinland-Pfalz, (D) (16) 01. Juni 2014.JPG

Neueste Mineralien

Ergebnisse 1 - 2 von insgesamt 10.

Gips

Gips - Grube Erika bei Säulnhof, Revier Wölsendorf, Oberpfalz, Bayern, (D) Slg.D+O.Neumann BB.ca. 5mm BNr. 05872.jpg
DEUTSCHLAND Bayern OBERPFALZ...mehr

Neueste Bildergalerien

Ergebnisse 1 - 2 von insgesamt 10.