Opal














DEUTSCHLAND
Bayern
Bayerischer Wald
# Stbr. Grögöd bei Kropfmühle nahe Passau
Fichtelgebirge
# Felder bei Leupoldsdorf
Auf den Feldern zwischen Vordorf und Leupoldsdorf kann man mit etwas Gedult Opal von weißer bis brauner Farbe finden. Einige Stücke weißen Spuren menschlicher Bearbeitung auf (Federmesserkultur).
# Ochsentränke bei Pechbrunn
Hier fand sich bei Straßenbauarbeiten 1985 für kurze Zeit sehr reichlich Opal als weißer Milchopal.
Mecklenburg-Vorpommern
Insel Rügen
# Kreide-Tagebau Promoisel bei Saßnitz (als Gemeiner Opal / Flint / Feuerstein)
Eigenschaft Wert
Dichte (von) 1.9
Dichte (bis) 2.5
Chemische Formel SiO2.nH2O
Farbe farblos, vielfarbig
Härtegrad 5,5 - 6
Typlokalität
Kristallsystem amorph
Strichfarbe weiß
Opazität durchsichtig bis undurchsischtig
Glanz Fett-, Wachs- bis Perlmuttglanz
IMA Status anerkannt vor 1959
Namensgebung Sanskrit: upala => Stein
Synonyme Gel-Cristobalit, Gelit, Neslit, Quarz-Resinit, Vidrit ... Varietäten - Edelopal, Feueropal, Feuerstein (Flint), Hyalit, Girasol, Irisopal, Jaspopal, Prasopal, Milchopal ...

Photos

Opal Var. Milchopal - Straßenbauaufschluß Ochsentränke bei Pechbrunn, Fichtelgebirge, Bayern, (D) - Slg. D.Neumann BNr. 01133..JPG
Opal Var. Lederopal - Felder bei Leupoldsdorf im Fichtelgebirge, Bayern, (D) - Slg. D.Neumann BNr. 01142..JPG
Flint - Kreide-Tagb. Promoisel bei Saßnitz, Insel Rügen, Mecklenburg-Vorpommern, (D) - BNr. 04288 Slg. D+O.Neumann.JPG
Opal - Stbr. Grögöd bei Kropfmühle im Bayerischen Wald, (D) Slg. D+O.Neumann BB.ca. 60mm BNr. 05864.JPG

Mineralien Systematiken

Lapis-Systematik / IV - Oxide & Hydroxide

logo-lapis.jpg
IV - Oxide & HydroxideIV/B. - Oxide mit Verhältnis Metall zu Sauerstoff = 3 : 4 (Spinelltyp M3O4 und verwandte Verbindungen) IV/B.01 bis 04: Spinell-Gruppe IV/B.02 - Ferri-SpinelleIV/B.02-60       Franklinit IV/C. - Oxide mit dem Verhältnis Metall und...mehr...

Geo-Koordinaten

Mineralien Kategorien

Bildergalerien

Das könnte Sie auch interessieren:

Typ: Mineralien Kategorien

Sulfide

Typ: Artikel

SAG / SDAG Schachtregister

GeoArchiv_Logo.jpg
Schacht Nr. / Schachtname / Altbergbau / Revier Schacht 1 / - / Frisch Glück / JohanngeorgenstadtSchacht 18 / Schaarschacht / Schaarschacht Grube Gnade Gottes / Johanngeorgenstadt Schacht 20 / - / Dorothea Stollen / AnnabergSchacht 30 (Blindschacht) Zugang über Stollen 62 / Neues Deutschland...mehr...
Typ: Museen

Städtisches Museum Zwickau - Mineralogisch / Geologische Sammlung

Städtische Museen Zwickau - Mineralogisch-Geologische Sammlung (1).JPG
Den Grundstock der geowissenschaftlichen Abteilung bildete die 1868 in den Besitz der Stadt gelangte Sammlung des Bergfaktors Ernst Julius Richter (1808-1868). In über dreißig- jähriger Sammeltätigkeit hat er die Minerale aus den bekann- testen sächsischen Bergwerken und Fundorten... mehr...

Zufällige Photos

Ergebnisse 1 - 50 von insgesamt 50.
Ansichten im Mansfeld - Sangerhäuser Bergbau Revier, Sachsen-Anhalt, (D) (13) 28. Juni 2015.JPG
Aragonit (Eisenblüte) - Erzberg bei Eisenerz, Steiermark, Österreich Slg. D+O.Neumann BB.ca. 35mm BNr. 05865.JPG
Lehmgruben und Ziegelwerk ZWT Tanna im Vogtland, Thüringen (D) (48) 19. Mai 2005 Abbaugrube Süd.jpg
Schacht Prinz Adalbert (Einigkeit II) bei Overgönne nahe Celle, Niedersachsen, (D) (3) 02. April 2013.JPG
Kraftwerk Thierbach bei Borna, Sachsen, (D) (25) 11. März 2015.JPG
Schacht Wendland, Gewerkschaft Wendland bei Nauden im Wendland, Niedersachsen, (D) (9) 02. April 2013.JPG
Kieswerk Unseburg bei Egeln in Sachsen-Anhalt, (D) (14) 25. Juni 2005.jpg
SDAG Wismut Schurf 1 in Bad Brambach, Vogtland, Sachsen, (D) (12) 02. September 2015.JPG
SDAG Wismut Schurf 58, Revier Zobes bei Plauen im Vogtland, Sachsen, (D) (29) 21. April 2014 Halde.JPG
SDAG Wismut Schurf 1 in Bad Brambach, Vogtland, Sachsen, (D) (10) 17. März 2009.jpg
Kalischacht Alleringersleben bei Alleringersleben, Magdeburger Börde, Sachsen-Anhalt, (D) (4).JPG
Steinbruch Wannenköpfe bei Ochtendung in der Eifel, Rheinland-Pfalz, (D) (7) 16. Juni 2013.JPG
21. Fichtelgebirgs-Mineralienbörse - Stadthalle Marktleuthen 08.03.2015 (34).JPG
Basalt.- und Lavawerk Nickenicher Weinberg bei Kruft, Osteifel, Rheinland-Pfalz, (D) (18) 16. Juni 2013.JPG
Kernkraftwerk Grafenrheinfeld (KKG) bei Schweinfurt, Bayern, (D) (15) 04. Juli 2015.JPG
Lindig-Stollen in Großwitz bei Kamsdorf, Revier Saalfeld, Thüringen, (D) (1) 03. September 2005.jpg
SDAG Wismut Schacht 18 (Schaarschacht), Revier Johanngeorgenstadt, Erzgebirge, Sachsen, (D) (3) 11. Mai 2005.jpg
Porphyrpflaster auf der Landstraße zwischen Libehna und Reupzig nahe Köthen, Sachsen-Anhalt, (D) (3) 21. Juni 2013.JPG
Pillow-Diabas-Felsen am Schloss Hofeck in Hof a.d. Saale, Oberfranken, Bayern, (D) (7) 02. Oktober 2014.JPG
Basalt.- und Lavawerk Plaidter Hummerich bei Plaidt in der Osteifel, Rheinland-Pfalz, (D) (51) 16. Juni 2013.JPG
Bergbau & Erlebnisbahnen Gräfenhainichen e.V. - Ausstellungsgelände Stellwerk 31 - (23) 26. Juni 2005.jpg
Serpentinstein.- und Heimatmuseum Zöblitz bei Marienberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (9) 01. Oktober 2015.JPG
Basalt-Steinbruch am Hirschentanz bei Konnersreuth nahe Marktredwitz, Bayern, (D) (80) 14. April 2013.JPG
SDAG Wismut Schacht 131 bei Hartmannsdorf nahe Kirchberg im Erzgebirge, Sachsen, (D) (23) 02.03.2014 Halde.JPG
Restloch Tagebau Golpa-Nord bei Gräfenhainichen, Revier Bitterfeld, Sachsen-Anhalt, (D) (6) 26. Juni 2005.jpg
SDAG Wismut Schurf 2 in Bad Brambach, Vogtland, Sachsen, (D) (3) 17. März 2009.jpg
SDAG Wismut Schurf 15, Lagerst. Seifenbachtal, Rev. Johanngeorgenstadt, Erzgebirge, Sachsen, (D) (19) 27.05.2015 Bruchbereich Ü. 18,19,20 - 1. Sohle.JPG
Grube Neue Hoffnung bei Wilgersdorf nahe Wilnsdorf, Westerwald, Nordrhein-Westfalen, (D) (21) 24. April 2016 Neuer Maschinenschacht.JPG
Steinbruch am Krippenberg bei Weida in Ostthüringen, (D) (20) 20. Februar 2012 (Ziegenrück-Formation, Krippenbergkonglomerat).JPG
Kaliwerk Neu Staßfurt nahe Staßfurt, Sachsen-Anhalt, (D) (9) - bauliche Hinterlassenschaften des Kalisalzbergbau - 25. Juni 2005.jpg
Basalt-Steinbruch am Hirschentanz bei Konnersreuth nahe Marktredwitz, Bayern, (D) (45) 14. April 2013.JPG
Revier Johanngeorgenstadt - Wittigsthal (die Altstadt) 22. Februar 2012 (65) ehemaliges Duschkombinat Schacht 22.JPG
Tagebau Welzow-Süd im Revier Niederlausitz - Spreewald, Brandenburg (D) 25. Januar 2014 (32).JPG
Bohrung 3 - Zinnerzerkundung Lagerstätte Gottesberg im Vogtland, Sachsen, (D) (3) 22. Februar 2012.JPG
SDAG Wismut Bergbau Betrieb Paitzdorf, Revier Ronneburg, Thüringen, (D) (150) 03. Juli 2005.jpg
Quarzitklippen am Gipfel des Hirschenstein bei Hartmannsdorf nahe Kirchberg im Erzgebirge, Sachsen, (D) (26) Forstweg zum Hirschenstein.JPG
Halde der Hermannschächte bei Helfra nahe Eisleben in Sachsen-Anhalt, (D) (14) 28. Juni 2015.JPG
SDAG Wismut Bergbau Betrieb Beerwalde im Revier Ronneburg, Thüringen (D) (55)  23. April 2005 Überlauf am Auflandebecken Beerwalde.jpg
Grube Kamsdorf Vereinigt Feld bei Saalfeld, Thüringen, (D) (50) 03. September 2005.jpg
Restloch des Braunkohle Tagebau Löderburg bei Staßfurt, Sachsen-Anhalt, (D) (8) 25. Juni 2005.jpg
Schiefergrube Lehesten bei Wurzbach im Thüringer Schiefergebirge, (D) (113) 31. August 2005.jpg
Basalt-Steinbruch Alter Stein bei Allendorf im Westerwald, Hessen, (D) (12) 07. Juni 2015.JPG
Schacht 1 und 2, Zeche Fürst Leopold in Dorsten, Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen, (D) (37) 08. Juni 2015.JPG
Steinbruch am Schweinskopf, Karmelenberg-Vulkangruppe bei Ochtendung in der Osteifel, Rheinland-Pfalz, (D) (36) 16. Juni 2013.JPG
Geschiebe als Baumaterial in Haselberg nahe Wierzen in der Märkischen Schweiz, Brandenburg, (D) (14) 24. Januar 2016.JPG
Schacht Conow (Kali- & Steinsalzwerk) bei Conow, Mecklenburg-Vorpommern, (D) (5) 02. April 2013.JPG
SDAG Wismut Bergbau Betrieb Reust-Lichtenberg, Revier Ronneburg, Thüringen, (D) (33) August 2000 Absetzerhalde.jpg
Marienschacht, Bergbau Betrieb Willi Agatz, Dresden-Bannewitz, Sachsen, (D) (7) 19. Juni 2005.jpg
SDAG Wismut Bergbau Betrieb Paitzdorf, Revier Ronneburg, Thüringen, (D) (97) 23. April 2005.jpg
Grube Alte Hoffnung Gottes bei Kleinvoigtsberg, Revier Freiberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (8) 30. September 2005.jpg

Neueste Mineralien

Ergebnisse 1 - 2 von insgesamt 10.

Gips

Gips - Grube Erika bei Säulnhof, Revier Wölsendorf, Oberpfalz, Bayern, (D) Slg.D+O.Neumann BB.ca. 5mm BNr. 05872.jpg
DEUTSCHLAND Bayern OBERPFALZ...mehr

Neueste Bildergalerien

Ergebnisse 1 - 2 von insgesamt 10.