Muskovit
DEUTSCHLAND
Sachsen
Vogtland
- Turmalinpegmatit Irfersgrün
Muskovit kam im Pegmatit sehr häufig vor. Das Mineral kam vom gesteinsbildenen Mineral bis hin zur schönen Sammlerstufe vor. In der Literatur wird im Zusammenhang mit Irfersgrün von Phengit gesprochen hierbei handelt es sich um eine Si-reiche und Fe, Mg-haltige Varietät von Muskovit.
Phengit - Sammelbezeichnung für Hellglimmer der Saledonit-Muskovit-Reihen
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Dichte (von) | 2.77 |
Dichte (bis) | 2.88 |
Chemische Formel | KAl2(Si3Al)O10(OH,F)2 |
Farbe | farblos, silbergrau, blaßgrün, rot |
Härtegrad | 2,5 |
Typlokalität | |
Kristallsystem | trigonal, monoklin |
Strichfarbe | weiß |
Opazität | durchscheinend |
Glanz | Perlmuttglanz |
IMA Status | anerkannt vor 1959 |
Namensgebung | nach dem ehem. Fundort Moscovia, Russland |
Synonyme | Amphilogit, Antonit, Batchelorit, Kaliglimmer, Katzensilber, Moskauer Glas, Russisches Glas, Schernikit, Serikolith |