Kieselgur Grube Klieken nahe Rosslau, Sachsen-Anhalt, (D) "Holstein-Warmzeit"

Kieselgur Grube Klieken:

Die Kieselgur Grube Klieken ist ein wertvolles Geotop des Pleistozän. Aufschlüsse der Holstein-Warmzeit sind in Sachsen-Anhalt nicht häufig und oft auch nur durch Bohrungen erschlossen. So bietet die Grube eine seltene Gelegenheit zum Studium direkt am Aufschluß. Mehrfach werden in der Literatur Fossilienfunde aus der Kieselgur Grube genannt welche den Süßwasser-Karakter der Bildungszeit wiederspiegeln.

 NÄGLER und BERGT berichten: "In der Kieselgur" findet man nicht selten Fruchtzapfen der Kiefer und Haselnüsse, ferner Skelettabdrücke eines karpfenähnlichen Fisches sowie Halswirbel vom Wels.


Photos

Kieselgur Grube Klieken nahe Rosslau, Sachsen-Anhalt, (D) (1) 24. Juni 2005 (Holstein-Warmzeit).jpg
Kieselgur Grube Klieken nahe Rosslau, Sachsen-Anhalt, (D) (2) 24. Juni 2005 (Holstein-Warmzeit).jpg
Kieselgur Grube Klieken nahe Rosslau, Sachsen-Anhalt, (D) (3) 24. Juni 2005 (Holstein-Warmzeit).jpg
Kieselgur Grube Klieken nahe Rosslau, Sachsen-Anhalt, (D) (4) 24. Juni 2005 (Holstein-Warmzeit).jpg
Kieselgur Grube Klieken nahe Rosslau, Sachsen-Anhalt, (D) (5) 24. Juni 2005 (Holstein-Warmzeit).jpg
Kieselgur Grube Klieken nahe Rosslau, Sachsen-Anhalt, (D) (6) 24. Juni 2005 (Holstein-Warmzeit).jpg
Kieselgur Grube Klieken nahe Rosslau, Sachsen-Anhalt, (D) (7) 24. Juni 2005 (Holstein-Warmzeit).jpg
Kieselgur Grube Klieken nahe Rosslau, Sachsen-Anhalt, (D) (8) 24. Juni 2005 (Holstein-Warmzeit).jpg
Kieselgur Grube Klieken nahe Rosslau, Sachsen-Anhalt, (D) (9) 24. Juni 2005 (Holstein-Warmzeit).jpg
Kieselgur Grube Klieken nahe Rosslau, Sachsen-Anhalt, (D) (10) 24. Juni 2005 (Holstein-Warmzeit).jpg
Kieselgur Grube Klieken nahe Rosslau, Sachsen-Anhalt, (D) (11) 24. Juni 2005 (Holstein-Warmzeit).jpg
Kieselgur Grube Klieken nahe Rosslau, Sachsen-Anhalt, (D) (12) 24. Juni 2005 (Holstein-Warmzeit).jpg
Kieselgur Grube Klieken nahe Rosslau, Sachsen-Anhalt, (D) (13) 24. Juni 2005 (Holstein-Warmzeit).jpg
Kieselgur Grube Klieken nahe Rosslau, Sachsen-Anhalt, (D) (14) 24. Juni 2005 (Holstein-Warmzeit).jpg
Kieselgur Grube Klieken nahe Rosslau, Sachsen-Anhalt, (D) (15) 24. Juni 2005 (Holstein-Warmzeit).jpg
Kieselgur Grube Klieken nahe Rosslau, Sachsen-Anhalt, (D) (16) 24. Juni 2005 (Holstein-Warmzeit).jpg
Kieselgur Grube Klieken nahe Rosslau, Sachsen-Anhalt, (D) (17) 24. Juni 2005 (Holstein-Warmzeit).jpg
Kieselgur Grube Klieken nahe Rosslau, Sachsen-Anhalt, (D) (18) 24. Juni 2005 (Holstein-Warmzeit).jpg
Kieselgur Grube Klieken nahe Rosslau, Sachsen-Anhalt, (D) (19) 24. Juni 2005 (Holstein-Warmzeit).jpg
Kieselgur Grube Klieken nahe Rosslau, Sachsen-Anhalt, (D) (20) 24. Juni 2005 (Holstein-Warmzeit).jpg
Kieselgur Grube Klieken nahe Rosslau, Sachsen-Anhalt, (D) (21) 24. Juni 2005 (Holstein-Warmzeit).jpg
Kieselgur Grube Klieken nahe Rosslau, Sachsen-Anhalt, (D) (22) 24. Juni 2005 (Holstein-Warmzeit).jpg

Geo-Koordinaten

Literatur

Geologie von Sachsen-Anhalt

Geologie von Sachsen-Anhalt.JPG
Geologie von Sachsen-Anhalt Hrsg.: Gerhard H. Bachmann; Bodo-Carlo Ehling; Rudolf Eichner; Max Schwab 2008. XX , 689 Seiten, 175 Abbildungen, 54 Tabellen, 25x18cm, 1700 g Sprache: Deutsch ISBN 978-3-510-65240-2,Das...mehr

Artikel

Stratigraphie

GeoArchiv_Logo.jpg
AMALTHEENTON-FORMATION / Schwarz Jura # Unterer Jura # Lias (Lias Delta) / Jura ANGULATEN-SCHICHTEN # Lias Alpha 2 / Bayreuth-Formation / Schwarzer Jura # Unterer Jura / JuraBAYREUTH-FORMATION # Gümbelscher Sandstein / Schwarzer Jura # Unterer Jura # Jura BERGA-FORMATION / Weißelster-Gruppe...mehr

Das könnte Sie auch interessieren:

Typ: Artikel

SAG / SDAG Schachtregister

GeoArchiv_Logo.jpg
Schacht Nr. / Schachtname / Altbergbau / Revier Schacht 1 / - / Frisch Glück / JohanngeorgenstadtSchacht 18 / Schaarschacht / Schaarschacht Grube Gnade Gottes / Johanngeorgenstadt Schacht 20 / - / Dorothea Stollen / AnnabergSchacht 30 (Blindschacht) Zugang über Stollen 62 / Neues Deutschland...mehr...
Typ: Kategorien

Mineralien

Achat, Aegirin, Akaganit, Allanit-(Ce), Almandin, Amazonit, Amblygonit, Amethyst, Analcim, Andradit, Anglesit, Annabergit, Antigorit, Antimonit, Aphthitalit, Apophyllit-(KF), Aragonit, Argentopyrit, Arsen ged., Arsenbrackebuschit, Arseniosiderit, Atelestit, Aurichalcit, Auripigment,...mehr...
Typ: Museen

Städtisches Museum Zwickau - Mineralogisch / Geologische Sammlung

Städtische Museen Zwickau - Mineralogisch-Geologische Sammlung (1).JPG
Den Grundstock der geowissenschaftlichen Abteilung bildete die 1868 in den Besitz der Stadt gelangte Sammlung des Bergfaktors Ernst Julius Richter (1808-1868). In über dreißig- jähriger Sammeltätigkeit hat er die Minerale aus den bekann- testen sächsischen Bergwerken und Fundorten... mehr...

Zufällige Photos

Ergebnisse 1 - 50 von insgesamt 50.
Redwitzitkuppe Bühl bei Wölsauhammer nahe Marktredwitz, Fichtelgebirge, Bayern, (D) (8) 22. April 2012.JPG
Lavawerk Niveligsberg bei Drees in der Vulkaneifel, Rheinland-Pfalz, (D) (6) 01. Juni 2014.JPG
Schacht Grasleben (Grasleben I), Steinsalzwerk Braunschweig-Lüneburg in Grasleben, Niedersachsen, (D) (3) 03.04.2013.JPG
Ziegelei der Tongrube (Nordgrube) am Tonberg bei Bad Freienwalde, Märkisch-Oderland, Brandenburg, (D) (8) 25. Januar 2015.JPG
Endmoränenaufschluss an der Schiffmühle bei Bad Freienwalde, Märkisches-Oderland, Brandenburg, (D) (26) 24.01.2016.JPG
Kaliwerk Beienrode bei Beienrode am Dorm in Niedersachsen, (D) (13) 04.April 2013.JPG
Kreide-Tagebau Promoisel bei Saßnitz, Insel Rügen, Mecklenburg-Vorpommern, (D) (43) 05. Juli 2014.JPG
Restloch Erzkörper 7 im Revier Callenberg, Granulitgebirge, Sachsen, (D) (2) 25. Juli 2006.jpg
Steinbruch Nickenicher Sattel (Eicher Sattel) bei Nickenich, Osteifel, Rheinland-Pfalz, (D) (13) 16. Juni 2013.JPG
SDAG Wismut Bergbau Betrieb Paitzdorf, Revier Ronneburg, Thüringen, (D) (99) 23. April 2005.jpg
Der Königstein bei  Königstein im Elbsandsteingebirge, Sachsen, (D) - Schrammstein-Formation (KSr3) Stufe d (15) 17. Juli 2005.jpg
Halde des Kaliwerk Friedrichshall (Schacht Friedrichshall I) bei Sehnde nahe Hannover, Niedersachsen, (D) (2) 08. August 2011.JPG
Brückenbergkohlenbahn - Brücke über die Pöhlauer Straße, Revier Zwickau, Sachsen, (D) (7) 24. September 2005.jpg
Restloch Erzkörper 7 im Revier Callenberg, Granulitgebirge, Sachsen, (D) (26) 31. Oktober 2013.JPG
Steinbruch Nickenicher Sattel (Eicher Sattel) bei Nickenich, Osteifel, Rheinland-Pfalz, (D) (22) 16. Juni 2013.JPG
Melaphyrbrekzie bei Großörner nahe Hettstedt in Sachsen-Anhalt, (D) (16) 28.06.2015 das Stockbachtal.JPG
21. Fichtelgebirgs-Mineralienbörse - Stadthalle Marktleuthen 08.03.2015 (22).JPG
SDAG Wismut Bergbau Betrieb Reust-Lichtenberg, Revier Ronneburg, Thüringen, (D) (80) Juli 2001 Nordhalde.jpg
SDAG Wismut Bergbau Betrieb Paitzdorf, Revier Ronneburg, Thüringen, (D) (150) 03. Juli 2005.jpg
Grube Leonie bei Auerbach in der Oberpfalz, Bayern, (D) (28) 20. Dezember 2014.JPG
IAA Trünzig - ehem. SDAG Wismut Tagebau Trünzig-Katzendorf, Revier Ronneburg, Thüringen, (D) (42) 03. Juli 2005.jpg
Eisensteingrube Merlau Nord I, Gemeinde Mücke, Vogelsberg, Hessen, (D) (11) 22. April 2016.JPG
Markus-Röhling-Stollen (SDAG Wismut Schacht 81) bei Frohnau, Revier Annaberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (30) 14. August 2005.jpg
Kalischacht Marie in Beendorf bei Morsleben, Sachsen-Anhalt, (D) (20) 03. April 2013.JPG
Tiefer Victoria Stollen am Burgfelsen Niederlauterstein, Revier Marienberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (7) 09. Januar 2015.JPG
SDAG Wismut Schurf 5 bei Röthenbach nahe Bad Brambach im Vogtland, Sachsen, (D) (2) 02. September 2015.JPG
Segnitit - Grube Pucherschacht, Rev. Schneeberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) - Slg. D.Neumann BNr. 01162.JPG
Grube Friedberg bei Fellinghausen im Lahn-Dill-Kreis, Hessen, (D) (8) 22. April 2016.JPG
Steinbruch Wannenköpfe bei Ochtendung in der Eifel, Rheinland-Pfalz, (D) (25) 16. Juni 2013.JPG
Der Limberg bei Sasbach, Kaiserstuhl, Baden-Württemberg, (D) (60) 10. Mai 2015 Limbergit als Baumaterial an der Limburgruine.JPG
Findling Weissack-Stein auf der ehem. Ortslage von Weissack bei Forst, Lausitz, Brandenburg, (D) (5) 23. Januar 2016.JPG
Schacht 1 und 2, Zeche Auguste Victoria in Marl, Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen, (D) (19) 08. Juni 2015.JPG
Restloch 12 - Braunkohletagebau Schlabendorf-Süd bei Fürstlich Drehna, Niederlausitz-Spreewald, Brandenburg, (D) (1) 24. Jan.2015.JPG
Granit-Steinbruch Obercrinitz bei Rodewisch im Vogtland, Sachsen, (D) (15) 11. Juni 2005.jpg
Sanierung Bergschadensbereich Gang 57 (SDAG Wismut Altstandort) am Knochen bei Raschau, Erzgebirge, Sachsen, (D) (74) 18. September 2013.JPG
Tongrube (Südgrube) bei Bad Freienwalde, Märkisch-Oderland, Brandenburg, (D) (27) 25.Januar 2015.JPG
Ziegelei Planitz-Schedewitz in Zwickau, Sachsen, (D) (54) 28. Mai 2005.jpg
Schacht Kaiseroda III, Kaliwerk Kaiseroda in Merkers bei Bad Salzungen, Rhön, Thüringen, (D) (8) 31. Juli 2005.jpg
Grube Kamsdorf Vereinigt Feld, Revier Saalfeld-Kamsdorf, Thüringen, (D) (18) 02. September 2005 Ersatzschacht 4 - historische Aufnahme.jpg
SDAG Wismut Bergbau Betrieb Drosen im Revier Ronneburg, Thüringen, (D) (23) August 2004 Schacht 403.jpg
Tiefer Victoria Stollen am Burgfelsen Niederlauterstein, Revier Marienberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (10) 09. Januar 2015.JPG
Topazolith - Serpentin-Stbr. Wurlitz bei Hof, Oberfranken, Bayern, (D) - Slg. D.Neumann BNr. 00077b.JPG
Granit-Steinbruch Rondell am Epprechtstein im Fichtelgebirge, Bayern, (D) (10) 25. Juli 2012.JPG
Basalt-Steinbruch Alter Stein bei Allendorf im Westerwald, Hessen, (D) (29) 07. Juni 2015.JPG
Bruchfeld im Bereich der Jacobsgrube bei Groß Börnecke, Sachsen-Anhalt, (D) (7) 25. Juni 2005.jpg
Kaliwerk Antonsglück bei Didderse nahe Wolfsburg, Niedersachsen, (D) (2) 03. April 2013.JPG
Das morgendliche Vogtland 04. Mai 2014 (10) Blick von der Reuther Linde.JPG
Basalt-Steinbrüche Steinheim-Dietesheim bei Hanau (Ausläufer des Vogelsberg), Hessen, (D) (19) 31. Mai 2014.JPG
Diabas-Steinbruch Herlasgün bei Netzschkau i.V. 01. Mai 2005 (13).jpg
Revier Johanngeorgenstadt - Wittigsthal (die Altstadt) 22. Februar 2012 (58) ehem. Wismut Küche (Schleizer groß).JPG

Neueste Mineralien

Ergebnisse 1 - 2 von insgesamt 10.

Gips

Gips - Grube Erika bei Säulnhof, Revier Wölsendorf, Oberpfalz, Bayern, (D) Slg.D+O.Neumann BB.ca. 5mm BNr. 05872.jpg
DEUTSCHLAND Bayern OBERPFALZ...mehr

Neueste Bildergalerien

Ergebnisse 1 - 2 von insgesamt 10.