Steinbruch Rothenberg bei Bell in der Osteifel, Rheinland-Pfalz, (D)
Steinbruch Rothenberg bei Bell:
Gegenstand des Abbaus ist der sogenannte Rothenberg-Vulkan welcher aus zwei Schlackekegeln bestand. Aufgeschlossen sind im Steinbruch Rothenberg eine Wechsellagerung von Schlacke und Lavagängen sowie ein mächtiger Basanitlavastrom. Der Beginn der Entstehung des Rothenberg-Vulkan wird auf vor ca. 283.000 Jahren geschätzt. Es lassen sich zwei Hauptperioden der Entstehung von einander trennen. Bei der älteren Phase 1 bildete sich der nördliche Kegel mit Eruptionszentrum und in der zweiten Phase folglich der südliche Kegel.
Der leicht zu erreichende Aufschluss stellt zur Zeit einen der interessantesten Mineralienfundpunkte der Eifel dar, da die Lava und Schlacke reichlich Xenolithe führt. Desweiteren stellt der Steinbruch Rothenberg die Typlokalität für das Mineral Oxiphlogopit.
Gegenstand des Abbaus ist der sogenannte Rothenberg-Vulkan welcher aus zwei Schlackekegeln bestand. Aufgeschlossen sind im Steinbruch Rothenberg eine Wechsellagerung von Schlacke und Lavagängen sowie ein mächtiger Basanitlavastrom. Der Beginn der Entstehung des Rothenberg-Vulkan wird auf vor ca. 283.000 Jahren geschätzt. Es lassen sich zwei Hauptperioden der Entstehung von einander trennen. Bei der älteren Phase 1 bildete sich der nördliche Kegel mit Eruptionszentrum und in der zweiten Phase folglich der südliche Kegel.
Der leicht zu erreichende Aufschluss stellt zur Zeit einen der interessantesten Mineralienfundpunkte der Eifel dar, da die Lava und Schlacke reichlich Xenolithe führt. Desweiteren stellt der Steinbruch Rothenberg die Typlokalität für das Mineral Oxiphlogopit.