Zur Industriegeschichte der Bitterfelder Region

Beiträge zur Bitterfeld-Wolfener Industriegeschichte

Heft 6

Braunkohlenrevier Bitterfeld
Eine Standortbeschreibung

von Dipl.-Ing. (FH) Gerhard Liehmann

Herausgeber dieser Ausgabe:
Verein Bitterfelder Bergleute e.V.

1996
52 Seiten
Erstellt am:
Geschrieben von: Daniel

Bildergalerien

Tagebau Golpa-Nord bei Gräfenhainichen in Sachsen-Anhalt, (D)

Restloch Tagebau Golpa-Nord bei Gräfenhainichen, Revier Bitterfeld, Sachsen-Anhalt, (D) (1) 26. Juni 2005.jpg
Tagebau Gopla-Nord: Die Aufschlußarbeiten begannen 1958 und dauerten etwa bis 1962 an. - 1964 lief der planmäßige Braunkohleabbau an. Der Tagebau belieferte vorallem die Kraftwerke Zschornewitz und Vockerode.- April 1968 Stundung des Tagebau - 1970 bis 1973 wurde die Kohleförderung zurück...mehr

Tagebau Gröbern bei Gräfenhainichen in Sachsen-Anhalt, (D)

Tagebau Gröbern bei Gräfenhainichen in Sachsen-Anhalt, (D) (1) 26. Juni 2005.jpg
Braunkohle-Tagebau Gröbern:1984 - Beginn der Aufschlußarbeiten 1986 - Aufnahme der Kohleförderung - Für den Abraum wurde vorerst die Restlöscher Golpa-Nord und Golpa II als Außenkippen genutzt. 1989 - Innenkippenbetrieb mit zwei Absetzern vom Typ A2Rs-6.300.35 aufgenommen 1993 - Schließung...mehr

Das könnte Sie auch interessieren:

Typ: Mineralien Kategorien

Sulfide

Typ: Artikel

SAG / SDAG Schachtregister

GeoArchiv_Logo.jpg
Schacht Nr. / Schachtname / Altbergbau / Revier Schacht 1 / - / Frisch Glück / JohanngeorgenstadtSchacht 18 / Schaarschacht / Schaarschacht Grube Gnade Gottes / Johanngeorgenstadt Schacht 20 / - / Dorothea Stollen / AnnabergSchacht 30 (Blindschacht) Zugang über Stollen 62 / Neues Deutschland...mehr...
Typ: Museen

Städtisches Museum Zwickau - Mineralogisch / Geologische Sammlung

Städtische Museen Zwickau - Mineralogisch-Geologische Sammlung (1).JPG
Den Grundstock der geowissenschaftlichen Abteilung bildete die 1868 in den Besitz der Stadt gelangte Sammlung des Bergfaktors Ernst Julius Richter (1808-1868). In über dreißig- jähriger Sammeltätigkeit hat er die Minerale aus den bekann- testen sächsischen Bergwerken und Fundorten... mehr...

Zufällige Photos

Ergebnisse 1 - 50 von insgesamt 50.
Hölzerner St. Peter Schacht im Revier Marienberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (1) 09. Januar 2015.JPG
Haldenlandschaft der Martins Schächte in Kreisfeld bei Eisleben, Sachsen-Anhalt, (D) (42) 28. Juni 2015.JPG
Cyanotrichit - Grube Briccius im Revier Annaberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) - Slg. D.Neumann BNr. 00058.JPG
Doppelschachtanlage Grube Maffei bei Nitzlbuch nahe Auerbach in der Oberpfalz, Bayern, (D) (23) 20.12.2014.JPG
21. Fichtelgebirgs-Mineralienbörse - Stadthalle Marktleuthen 08.03.2015 (28).JPG
Basalt.- und Lavawerk Langacker zw. Ochtendung und Plaidt, Osteifel, Rheinland-Pfalz, (D) (13) 16. Juni 2013.JPG
Verwendung ordovizischer Schiefer als Fensterbrett in Tschirma bei Weida, Thüringen, (D) (12) 20. Februar 2012.JPG
Restloch des Braunkohle Tagebau Witznitz II nahe Borna, Sachsen, (D) (17) 24. Juni 2005.jpg
Kalkwerk Oberscheibe bei Scheibenberg im Erzgebirge, Sachsen, (D) (16) 14. August 2014.jpg
Doppelschachtanlage Berlepsch-Maybach in Staßfurt, Sachsen-Anhalt, (D) (6) 03. April 2013.JPG
Kaliwerk Beienrode bei Beienrode am Dorm in Niedersachsen, (D) (22) 04.April 2013.JPG
Erythrin - Fundgebiet Lochborn bei Bieber im Spessart, Hessen, (D) - Slg. D+O.Neumann BNr. 01281.JPG
Kieselgur Grube Klieken nahe Rosslau, Sachsen-Anhalt, (D) (7) 24. Juni 2005 (Holstein-Warmzeit).jpg
Blick vom Emmlerweg Richtung Markersbach, Erzgebirge Sachsen, (D) (5) 02.03.2014.JPG
Eiserner Bauer Fundgrube (Pingen- und Haldenzug) bei Leubetha nahe Adorf im Vogtland, Sachsen, (D) (1) 16. September 2013.JPG
SDAG Wismut Schurf 5 bei Röthenbach nahe Bad Brambach im Vogtland, Sachsen, (D) (1) 02. September 2015.JPG
Jaspis-Fundstelle östlich der ehem. Nickelhütte St. Egidien, Vorerzgebirgs Senke, Sachsen, (D) (14) 31. Oktober 2013.JPG
Schacht Alexandershall I (Wilhelm Ernst), Kaliwerk Alexandershall bei Dippach, Röhn, Thüringen, (D) (7) 02. Mai 2014.JPG
SDAG Wismut Schacht 253, Grubenfeld 253 am Sauberg bei Breitenbrunn, Erzgebirge, Sachsen, (D) (4) 13. März 2014.JPG
Schalkenmehrener Maar bei Daun in der Vulkaneifel, Rheinland-Pfalz, (D) (16) 01. Juni 2014.JPG
Kalkwerk Oberscheibe bei Scheibenberg im Erzgebirge, Sachsen, (D) (2) 14. August 2014.jpg
Florentin-Kästner Schacht 1 (Morgenstern-Schacht VII), Revier Zwickau, Sachsen, (D) (11) 24. September 2005.jpg
Gangausbiss des Michelsberggang (Schwerspat) bei Trusetal, Thüringer Wald, (D) (7) 15. April 2015.JPG
Fruchtschiefer-Steinbruch Theuma bei Oelsnitz im Vogtland, Sachsen, (D) (20) 05. Juni 2005.jpg
Burgsteinfelsen bei Bad Alexandersbad nahe Wunsiedel im Fichtelgebirge, Bayern, (D) (20) 3. September 2016 (Kösseine-Randgranit.JPG
Tongrube Oberste Weide bei Allendorf im Westerwald, Hessen, (D) (28) 07. Juni 2015.JPG
Museum Uranbergbau - Traditionsstätte des Sächsisch- Thüringischen Uranerzbergbau - Schlema, Sachsen, (D) (38).JPG
Steinbruch am Krippenberg bei Weida in Ostthüringen, (D) (6) 20. Februar 2012 (Ziegenrück-Formation, Krippenbergkonglomerat).JPG
Hexahydrit - Kaliwerk Brefeld bei Tarthun, Revier Staßfurt, Sachsen-Anhalt, (D) - Slg. D+O.Neumann BNr. 01322.JPG
Schacht Rudolf, Kaliwerk Teutonia bei Schreyahn, Wendland, Niedersachsen, (D) (16) 02. April 2013.JPG
Eisensteingrube Windhain bei Bernsfeld, Gemeinde Mücke, Vogelsberg, Hessen, (D) (5) 22. April 2016.JPG
Basalt.- und Lavawerk Plaidter Hummerich bei Plaidt in der Osteifel, Rheinland-Pfalz, (D) (29) 16. Juni 2013.JPG
Grube Kamsdorf Vereinigt Feld bei Saalfeld, Thüringen, (D) (42) 03. September 2005.jpg
SDAG Wismut Schacht 131 bei Hartmannsdorf nahe Kirchberg im Erzgebirge, Sachsen, (D) (24) 02.03.2014 Halde.JPG
Restloch Tagebau Süd II bei Reichenbach, Revier Callenberg, Granulitgebirge, Sachsen, (D) (6) 31. Oktober 2013.JPG
Granit-Steinbruch Wildenau bei Rodewisch im Vogtland, Sachsen, (D) (6).jpg
Schacht 1 und 2, Zeche Auguste Victoria in Marl, Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen, (D) (3) 08. Juni 2015.JPG
Auroraschacht im OT. Schedewitz, Revier Zwickau, Sachsen, (D) (1) 24. September 2005.jpg
Diabas-Steinbruch Hoher Hut bei Bösenbrunn i.V., Sachsen, (D) (10).jpg
Schacht 9 der Zeche Auguste Victoria bei Haltern am See, Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen, (D) (1) 08. Juni 2015.JPG
Serpentinstein.- und Heimatmuseum Zöblitz bei Marienberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (32) 01. Oktober 2015.JPG
Diabas-Stbr. Kahlleite bei Löhma nahe Schleiz im Vogtland, Thüringen, (D) (29) 29. Mai 2005.jpg
Schacht 1 und 2, Zeche Fürst Leopold in Dorsten, Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen, (D) (1) 08. Juni 2015 Schacht 2.JPG
SDAG Wismut Schurf 511 nördlich von Schlettau im Revier Annaberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (10) 02.03.2014.JPG
Diabas-Steinbruch Reimersgrün nahe Netzschkau im Vogtland, Sachsen, (D) (21) 20. Juni 2005.jpg
Diabas-Stbr. Kahlleite bei Löhma nahe Schleiz im Vogtland, Thüringen, (D) (45) Oktober 1997.jpg
Steinbruch Emmelberg bei Üdersdorf nahe Daun, Vulkaneifel, Rheinland-Pfalz, (D) (5) 01. Juni 2014.JPG
Endmoränen-Landschaft des Niederlausitzer Grenzwalls am Königsberg bei Gehren, Niederlausitz-Spreewald, Brandenburg, (D) (1) 24.01.2015.JPG
SDAG Wismut Schacht 364 im Revier Zobes bei Plauen, Vogtland, Sachsen, (D) (10) 22. Februar 2012.JPG
SDAG Wismut Stollen Niederlauterstein im Revier Marienberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (7) 09. Januar 2015 Halde.JPG

Neueste Mineralien

Ergebnisse 1 - 2 von insgesamt 10.

Gips

Gips - Grube Erika bei Säulnhof, Revier Wölsendorf, Oberpfalz, Bayern, (D) Slg.D+O.Neumann BB.ca. 5mm BNr. 05872.jpg
DEUTSCHLAND Bayern OBERPFALZ...mehr

Neueste Bildergalerien

Ergebnisse 1 - 2 von insgesamt 10.