Zur Industriegeschichte der Bitterfelder Region

Beiträge zur Bitterfeld-Wolfener Industriegeschichte

Heft 6

Braunkohlenrevier Bitterfeld
Eine Standortbeschreibung

von Dipl.-Ing. (FH) Gerhard Liehmann

Herausgeber dieser Ausgabe:
Verein Bitterfelder Bergleute e.V.

1996
52 Seiten
Erstellt am:
Geschrieben von: Daniel

Bildergalerien

Tagebau Golpa-Nord bei Gräfenhainichen in Sachsen-Anhalt, (D)

Restloch Tagebau Golpa-Nord bei Gräfenhainichen, Revier Bitterfeld, Sachsen-Anhalt, (D) (1) 26. Juni 2005.jpg
Tagebau Gopla-Nord: Die Aufschlußarbeiten begannen 1958 und dauerten etwa bis 1962 an. - 1964 lief der planmäßige Braunkohleabbau an. Der Tagebau belieferte vorallem die Kraftwerke Zschornewitz und Vockerode.- April 1968 Stundung des Tagebau - 1970 bis 1973 wurde die Kohleförderung zurück...mehr

Tagebau Gröbern bei Gräfenhainichen in Sachsen-Anhalt, (D)

Tagebau Gröbern bei Gräfenhainichen in Sachsen-Anhalt, (D) (1) 26. Juni 2005.jpg
Braunkohle-Tagebau Gröbern:1984 - Beginn der Aufschlußarbeiten 1986 - Aufnahme der Kohleförderung - Für den Abraum wurde vorerst die Restlöscher Golpa-Nord und Golpa II als Außenkippen genutzt. 1989 - Innenkippenbetrieb mit zwei Absetzern vom Typ A2Rs-6.300.35 aufgenommen 1993 - Schließung...mehr

Das könnte Sie auch interessieren:

Typ: Mineralien Kategorien

Sulfide

Typ: Artikel

SAG / SDAG Schachtregister

GeoArchiv_Logo.jpg
Schacht Nr. / Schachtname / Altbergbau / Revier Schacht 1 / - / Frisch Glück / JohanngeorgenstadtSchacht 18 / Schaarschacht / Schaarschacht Grube Gnade Gottes / Johanngeorgenstadt Schacht 20 / - / Dorothea Stollen / AnnabergSchacht 30 (Blindschacht) Zugang über Stollen 62 / Neues Deutschland...mehr...
Typ: Museen

Städtisches Museum Zwickau - Mineralogisch / Geologische Sammlung

Städtische Museen Zwickau - Mineralogisch-Geologische Sammlung (1).JPG
Den Grundstock der geowissenschaftlichen Abteilung bildete die 1868 in den Besitz der Stadt gelangte Sammlung des Bergfaktors Ernst Julius Richter (1808-1868). In über dreißig- jähriger Sammeltätigkeit hat er die Minerale aus den bekann- testen sächsischen Bergwerken und Fundorten... mehr...

Zufällige Photos

Ergebnisse 1 - 50 von insgesamt 50.
Teufelskanzel und Hexenaltar auf dem Brocken bei Schierke, Harz, Sachsen-Anhalt, (D) (8) 26. Juni 2012.JPG
SDAG Wismut Schurf 33, Revier Zobes bei Plauen im Vogtland, Sachsen, (D) (1) 28. August 2005.jpg
Baustellenaufschluß im Holozänen Elsterschotter, König-Albert-Bad, Plauen, Vogtland, Sachsen, (D) (22) 30. Mai 2005.jpg
Kaliwerk Neu Staßfurt nahe Staßfurt, Sachsen-Anhalt, (D) (13) - bauliche Hinterlassenschaften des Kalisalzbergbau - 25. Juni 2005.jpg
Landschaft bei Neuenhagen nahe Bad Freienwalde, Märkisch-Oderland, Brandenburg, (D) (3) 24. Januar 2016.JPG
Städtische Museen Zwickau - Mineralogisch-Geologische Sammlung (45).JPG
Bergbau auf dem 1. Lochborner Kobaltrücken bei Bieber, Nordspessart, Hessen, (D) (26) 31. Mai 2014.JPG
Diabas-Steinbruch Hoher Hut bei Bösenbrunn i.V., Sachsen, (D) (3).jpg
Brückenbergschacht II und III (Halde und ehemalige Betriebsflächen), Revier Zwickau, Sachsen, (D) (29) 23. September 2005.jpg
Zersatzgrobschotter - Obere Hochterrasse der Weißen Elster bei Zickra nahe Berga, Ostthüringen, (D) (7) 20. Februar 2012 (Unterpleistozän).JPG
Lavawerk Nickenich der AG Steinindustrie - bei Nickenich in der Osteifel, Rheinland-Pfalz, (D) (4) 09. Juni 2013.JPG
Schacht 1 und 2, Zeche Fürst Leopold in Dorsten, Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen, (D) (11) 08. Juni 2015 Schacht 2.JPG
Steinbruch Wingertsberg bei Mendig in der Osteifel, Rheinland-Pfalz, (D) (2) 16. Juni 2013.JPG
Fruchtschiefer-Steinbruch Theuma bei Oelsnitz im Vogtland, Sachsen, (D) (34) 05. Juni 2005.jpg
Schacht 1 und 2, Zeche Auguste Victoria in Marl, Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen, (D) (17) 08. Juni 2015.JPG
Städtische Museen Zwickau - Mineralogisch-Geologische Sammlung (44).JPG
Quarz - Straßenbaustelle bei Marktleuthen im Fichtelgebirge, Bayern, (D) - Slg. D.Neumann BNr. 00047.JPG
Ringofen der Ziegelei Neuenhagen am Freienwalder Ausbau, Märkisch-Oderland, Brandenburg, (D) (6) 25. Januar 2015.JPG
Schacht 5 und 9 der Zeche Rheinpreußen in Moers, Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen, (D) (13) 08. Juli 2013.JPG
ehem. Nickelhütte St. Egidien, Revier Callenberg, Sachsen, (D) (1) 31. Oktober 2013.JPG
Burgberg in Elsterberg, Vogtland, Sachsen, (D) (8) 20. Februar 2012 (Burgleithe-Formation, Karbon - Kalkknotenschiefer, Oberdevon).JPG
Schiefergrube Lehesten bei Wurzbach im Thüringer Schiefergebirge, (D) (120) 31. August 2005.jpg
Bergbau auf dem 1. Lochborner Kobaltrücken bei Bieber, Nordspessart, Hessen, (D) (8) 31. Mai 2014.JPG
Schacht IV des Kaliwerk Neu Staßfurt bei Rothenförde nahe Neu Staßfurt, Sachsen-Anhalt, (D) (5) 03. April 2013.JPG
Lavawerk am Nerother Kopf bei Oberstadtfeld, Vulkaneifel, Rheinland-Pfalz, (D) (17) 01. Juni 2014.JPG
Serpentinit-Diabas Stbr. Neuensalz bei Plauen i.V. - April 1999 (4).jpg
SDAG Wismut Schurf 23 (Fällbachschacht) im Fällbachtal zw. Antonsthal und Breitenbrunn, Erzgebirge, Sachsen, (D) (15) 18. September 2013.JPG
SDAG Wismut Schurf 24 an der B169 zw. Mechelgrün und Bergen, Revier Zobes, Vogtland, Sachsen, (D) (2) 22. Februar 2012.JPG
Diabas-Steinbruch Hoher Hut bei Bösenbrunn i.V., Sachsen, (D) (11).jpg
ehem. Nickelhütte St. Egidien, Revier Callenberg, Sachsen, (D) (12) 31. Oktober 2013.JPG
Flußspat-Grube Patriot bei Schönbrunn i.V., Sachsen, (D) (35) 26. Mai 2005 Kaue.jpg
Pillow-Diabas-Felsen am Schloss Hofeck in Hof a.d. Saale, Oberfranken, Bayern, (D) (1) 02. Oktober 2014.JPG
Steinsalz-Grube Borth bei Rheinberg, Revier Niederrhein, Nordrhein-Westfalen, (D) (9) 07. Juni 2015.JPG
Schiefergrube Lehesten bei Wurzbach im Thüringer Schiefergebirge, (D) (104) 31. August 2005.jpg
Ziegelei Planitz-Schedewitz in Zwickau, Sachsen, (D) (9) 28. Mai 2005.jpg
Tagebau Welzow-Süd im Revier Niederlausitz - Spreewald, Brandenburg (D) 25. Januar 2014 (12).JPG
Bruchfeld des Braunkohle-Tiefbau zwischen Löberburg, Thie und Neu Staßfurt, Sachsen-Anhalt, (D) (6) Salzteich & Kreuzteich 25.06.2005.jpg
SDAG Wismut Bergbau Betrieb Reust-Lichtenberg, Revier Ronneburg, Thüringen, (D) (73) Juli 2001 Sanierung des Tagebau Lichtenberg.jpg
Haldenlandschaft der Martins Schächte in Kreisfeld bei Eisleben, Sachsen-Anhalt, (D) (33) 28. Juni 2015.JPG
SDAG Wismut Schurf 558 bei Mildenau im Revier Annaberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (4) 12. April 2015.JPG
Lehmgruben und Ziegelwerk ZWT Tanna im Vogtland, Thüringen (D) (30) 19. Mai 2005.jpg
Schacht 5 und 9 der Zeche Rheinpreußen in Moers, Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen, (D) (9) 08. Juli 2013.JPG
SDAG Wismut Schacht 53, Revier Johanngeorgenstadt, Erzgebirge, Sachsen, (D) (1) 11. Mai 2005 Haldenkomplex Schacht 18 & 53.jpg
SDAG Wismut Bergbau Betrieb Beerwalde im Revier Ronneburg, Thüringen (D) (57) 03. Juli 2005 Blick aus Richtung Paitzdorf.jpg
SDAG Wismut Schurf 32 bei Bad Reiboldsgrün nahe Auerbach im Vogtland, Sachsen, (D) (2) 27. April 2014.JPG
SDAG Wismut Schurf 544 (St. Michaelis) am Grünlaßbach bei Schlettau, Revier Annaberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (1) 03.02.2014.JPG
Grube Neue Hoffnung Gottes bei Bräunsdorf, Revier Freiberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (17) 30. September 2005 Pulverkammer.jpg
Restloch Tagebau Süd I bei Obercallenberg, Revier Callenberg, Granulitgebirge, Sachsen, (D) (31) 31. Oktober 2013.JPG
Sandgrube Wolfdickicht bei Crinitz im Spreewald, Brandenburg, (D) (7) 24. Januar 2015.JPG
Grube Reiche Zeche im Revier Freiberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (8) 30. September 2005.jpg

Neueste Mineralien

Ergebnisse 1 - 2 von insgesamt 10.

Gips

Gips - Grube Erika bei Säulnhof, Revier Wölsendorf, Oberpfalz, Bayern, (D) Slg.D+O.Neumann BB.ca. 5mm BNr. 05872.jpg
DEUTSCHLAND Bayern OBERPFALZ...mehr

Neueste Bildergalerien

Ergebnisse 1 - 2 von insgesamt 10.