Regionen / Deutschland / Sachsen / Erzgebirge / Revier Johanngeorgenstadt

Revier Johanngeorgenstadt

REVIER JOHANNGEORGENSTADT

Das Bergbau Revier Johanngeorgenstadt befindent sich grob zwischen dem Rabenberg im Norden, Oberjugel im Süden, Potucky (Breitenbach) CZ im Osten und Steinbach im Süden.

- ca. 1550 Beginn des Bergbau am Fastenberg (Eisenerze)
- ca. 1560 kam der Bergbau auf Zinn hinzu (im SW des Reviers “auf der Jugel”)
- 1651 Gründung des Eisenhammers Wittigsthal (durch Caspar Wittig)
- 1654 Gründung der Bergstadt Johanngeorgenstadt nach dem Zuzug zahlreicher, böhmischer Protestanten sie fanden Asyl in Sachsen. Die neu gegründete Bergstadt erhielt ihren Namen nach dem Gründer Kurfürst Johann Georg I.
- 1662 Gründung eines Bergamtes
- 1663 Anlage einer Zinnschmelzhütte
- 1664 der Silberbergbau gewinnt an Bedeutung
- 1665/69 Blaufarbenwerk (Farbmühle) in Unterjugel
- 1677 Anlage einer Schwefelhütte in Unterjugel
- 1680 bis 1700 werden in Johanngeorgenstadt ca. 100 Gruben auf Silber und Zinn betrieben
- 1682 erste Silberhütte in Unterjugel
- 1716 ist nach Unterlagen mit 2350 kg Silber das Jahr mit dem höchsten Ausbringen
- 1764 Gründung Vitriol-, Schwefel- und Arsenwerk der Gewerken Hoffnung
- 1767 Gründung einer Bergkasse
- 1784 Aufbau einer Bergschule zur Ausbildung von Steigern und Grubenbeamten
- 1789 entdeckte M.H. Klaproth in der Pechblende von Johanngeorgenstadt das Element Uran
- 1792 Beginn der Förderung von Wismut und Kobalt
- 1793 Bergamt Eibenstock wird dem Bergamt Johangeorgenstadt angegliedert
- 1796/97 Im Schwarzwassertal wie eine Revier Schmelzhütte errichtet
- 1806/12 Bau des Bergmagazins
- 1819 Beginn der Uranförderung zur Herstellung von Farbpigmenten
- 1838 Vereinigung von sieben Gruben zur Gewerkschaft Vereinigt Feld im Fastenberg
- 1846 Stilllegung des Schwefelwerks
- 1856 Auflösung des Bergamtes und der Bergschule in Johanngeorgenstadt
- 1890 Einführung des Sprengens mit Dynamit (Vereinigt Feld im Fastenberg)
- 1897 Abriss der Revierschmelzhütte
- 1897/99 Schmelzhüttenbetrieb in der Ziener-Mühle b.z.w. in der Gabe Gottes Wäsche
- 1904 Schrittweise Modernisierung der wichtigsten Gruben wie dem Schaarschacht (z.B. Turbinen & Elektrifizierung)
- 1912 Umstellung auf Druckluftbetrieb
- 1927 Förderung mit Elektrolokomotiven auf dem 3,5km langen Gnade Gottes Stolln
- 1945 Einstellung des Bergbaus auf Kobalt, Wismut, Nickel, Silber und Uran durch die Sachsenerz AG. Es wurde bis dahin eine Teufe von 350m erreicht.
- 1946 nach dem Ende des II. Weltkriegs Aufnahme des Uranbergbaus durch die SAG Wismut. Erschließung neuer Teilreviere, Aufbereitung der Uranerze und das Teufen zahlreicher Schächte führte zu einem letzten Bergbau”Boom” in Johanngeorgenstadt. Die SAG später SDAG Wismut beschäftigte bis zu 10.000 Arbeitskräfte im Bergbau von Johanngeorgenstadt.
- 1952 Grundsteinlegung zur Johanngeorgenstädter Neustadt nach dem beinahe Komplettabriss der Altstadt (wegen Bergschäden).
- 1961 Einstellung des Uranbergbaues durch die SDAG Wismut
- 1990 - ....  Sanierung der Bergbaufolgen des Bergbaus der SAG / SDAG Wismut durch die Wismut GmbH

Ausbringen aus dem Revier Johanngeorgenstadt
Silber - 106.253kg - (1662 bis 1937)
Wismut / Kobalt - 6545t - (Bi-Co-Erze, 1792 bis 1937)
Uran - 32t - (1819 bis 1913) und 3600t - (1946 bis 1961)

Bildergalerien

Das Bergbau Revier Johanngeorgenstadt, Erzgebirge, Sachsen, (D)

Revier Johanngeorgenstadt im Erzgebirge, Sachsen, (D) (5) 11. Mai 2005 Frisch Glück 11. Oberes Mass.jpg
REVIER JOHANNGEORGENSTADT Das Bergbau Revier Johanngeorgenstadt befindent sich grob zwischen dem Rabenberg im Norden, Oberjugel im Süden, Potucky (Breitenbach) CZ im Osten und Steinbach im Süden.- ca. 1550 Beginn des Bergbau am Fastenberg (Eisenerze)- ca. 1560 kam der Bergbau auf Zinn hinzu...mehr

Photos

Revier Johanngeorgenstadt - Wittigsthal (die Altstadt) 22. Februar 2012 (1).JPG
Revier Johanngeorgenstadt - Wittigsthal (die Altstadt) 22. Februar 2012 (2).JPG
Revier Johanngeorgenstadt - Wittigsthal (die Altstadt) 22. Februar 2012 (3).JPG
Revier Johanngeorgenstadt - Wittigsthal (die Altstadt) 22. Februar 2012 (4).JPG
Revier Johanngeorgenstadt - Wittigsthal (die Altstadt) 22. Februar 2012 (5).JPG
Revier Johanngeorgenstadt - Wittigsthal (die Altstadt) 22. Februar 2012 (6).JPG
Revier Johanngeorgenstadt - Wittigsthal (die Altstadt) 22. Februar 2012 (7).JPG
Revier Johanngeorgenstadt - Wittigsthal (die Altstadt) 22. Februar 2012 (8).JPG
Revier Johanngeorgenstadt - Wittigsthal (die Altstadt) 22. Februar 2012 (9).JPG
Revier Johanngeorgenstadt - Wittigsthal (die Altstadt) 22. Februar 2012 (10).JPG
Revier Johanngeorgenstadt - Wittigsthal (die Altstadt) 22. Februar 2012 (11).JPG
Revier Johanngeorgenstadt - Wittigsthal (die Altstadt) 22. Februar 2012 (12).JPG
Revier Johanngeorgenstadt - Wittigsthal (die Altstadt) 22. Februar 2012 (13).JPG
Revier Johanngeorgenstadt - Wittigsthal (die Altstadt) 22. Februar 2012 (14) Blick zum ehem. Standort der Kompressorstation 1a und 1b.JPG
Revier Johanngeorgenstadt - Wittigsthal (die Altstadt) 22. Februar 2012 (15)Blick zum ehem. Standort der Kompressorstation 1a und 1b.JPG
Revier Johanngeorgenstadt - Wittigsthal (die Altstadt) 22. Februar 2012 (16) ehem. Standort der Kühltürme von Komressorstation 1a und 1b.JPG
Revier Johanngeorgenstadt - Wittigsthal (die Altstadt) 22. Februar 2012 (17) ehem. Standort des Duschkombinat Schacht 1.JPG
Revier Johanngeorgenstadt - Wittigsthal (die Altstadt) 22. Februar 2012 (18) ehem. Verwaltung der Wismut Kompressorenabteilung.JPG
Revier Johanngeorgenstadt - Wittigsthal (die Altstadt) 22. Februar 2012 (19) ehemalige Verwaltung von Schacht 1 (Objekt 12).JPG
Revier Johanngeorgenstadt - Wittigsthal (die Altstadt) 22. Februar 2012 (20).JPG
Revier Johanngeorgenstadt - Wittigsthal (die Altstadt) 22. Februar 2012 (21).JPG
Revier Johanngeorgenstadt - Wittigsthal (die Altstadt) 22. Februar 2012 (22).JPG
Revier Johanngeorgenstadt - Wittigsthal (die Altstadt) 22. Februar 2012 (23) ehem. Verwaltung Schacht 1.JPG
Revier Johanngeorgenstadt - Wittigsthal (die Altstadt) 22. Februar 2012 (24) ehem. Wismut Laboratorium (Schubert-Villa).JPG
Revier Johanngeorgenstadt - Wittigsthal (die Altstadt) 22. Februar 2012 (25) ehemalige Verwaltung von Schacht 31.JPG
Revier Johanngeorgenstadt - Wittigsthal (die Altstadt) 22. Februar 2012 (26) Wittigsthaler Hof ehem. Verwaltung von Schacht 147.JPG
Revier Johanngeorgenstadt - Wittigsthal (die Altstadt) 22. Februar 2012 (27) ehem. Standort der Duschkombinat und Lampenstation Schacht 31.JPG
Revier Johanngeorgenstadt - Wittigsthal (die Altstadt) 22. Februar 2012 (28) ehem. Standort der Duschkombinat und Lampenstation Schacht 31.JPG
Revier Johanngeorgenstadt - Wittigsthal (die Altstadt) 22. Februar 2012 (29) ehem. Sägewerk Grimmler und Blechschmidt.JPG
Revier Johanngeorgenstadt - Wittigsthal (die Altstadt) 22. Februar 2012 (30)ehem. Sägewerk Grimmler und Blechschmidt.JPG
Revier Johanngeorgenstadt - Wittigsthal (die Altstadt) 22. Februar 2012 (31).JPG
Revier Johanngeorgenstadt - Wittigsthal (die Altstadt) 22. Februar 2012 (31a).JPG
Revier Johanngeorgenstadt - Wittigsthal (die Altstadt) 22. Februar 2012 (32).JPG
Revier Johanngeorgenstadt - Wittigsthal (die Altstadt) 22. Februar 2012 (33).JPG
Revier Johanngeorgenstadt - Wittigsthal (die Altstadt) 22. Februar 2012 (35).JPG
Revier Johanngeorgenstadt - Wittigsthal (die Altstadt) 22. Februar 2012 (36).JPG
Revier Johanngeorgenstadt - Wittigsthal (die Altstadt) 22. Februar 2012 (37).JPG
Revier Johanngeorgenstadt - Wittigsthal (die Altstadt) 22. Februar 2012 (38).JPG
Revier Johanngeorgenstadt - Wittigsthal (die Altstadt) 22. Februar 2012 (39) ehem. Standort des Pfördnerhaus ins Wismutareal Wittigsthalerstraße.JPG
Revier Johanngeorgenstadt - Wittigsthal (die Altstadt) 22. Februar 2012 (40) ehem. Wismut Sanitätsstelle.JPG
Revier Johanngeorgenstadt - Wittigsthal (die Altstadt) 22. Februar 2012 (41) ehem. Wismut Sanitätsstelle.JPG
Revier Johanngeorgenstadt - Wittigsthal (die Altstadt) 22. Februar 2012 (42) ehem. Wismut Sanitätsstelle.JPG
Revier Johanngeorgenstadt - Wittigsthal (die Altstadt) 22. Februar 2012 (43) ehem. Wismut Sanitätsstelle.JPG
Revier Johanngeorgenstadt - Wittigsthal (die Altstadt) 22. Februar 2012 (44) ehem. Armerz.- und Massebunker Schacht 30 (Neues Deutschland).JPG
Revier Johanngeorgenstadt - Wittigsthal (die Altstadt) 22. Februar 2012 (45) ehem. Armerz.- und Massebunker Schacht 30 (Neues Deutschland).JPG
Revier Johanngeorgenstadt - Wittigsthal (die Altstadt) 22. Februar 2012 (46) Darstellung der Fundgrube Georg Wagsford.JPG
Revier Johanngeorgenstadt - Wittigsthal (die Altstadt) 22. Februar 2012 (47).JPG
Revier Johanngeorgenstadt - Wittigsthal (die Altstadt) 22. Februar 2012 (48).JPG
Revier Johanngeorgenstadt - Wittigsthal (die Altstadt) 22. Februar 2012 (49).JPG
Revier Johanngeorgenstadt - Wittigsthal (die Altstadt) 22. Februar 2012 (50) ehem. Wismut Werkstatt.JPG
Revier Johanngeorgenstadt - Wittigsthal (die Altstadt) 22. Februar 2012 (51) ehem. Wismut Werkstatt.JPG
Revier Johanngeorgenstadt - Wittigsthal (die Altstadt) 22. Februar 2012 (52) ehemalige Wismut Werkstatt.JPG
Revier Johanngeorgenstadt - Wittigsthal (die Altstadt) 22. Februar 2012 (53) ehem. Wismut Werkstatt.JPG
Revier Johanngeorgenstadt - Wittigsthal (die Altstadt) 22. Februar 2012 (54) ehemalige Probemühle.JPG
Revier Johanngeorgenstadt - Wittigsthal (die Altstadt) 22. Februar 2012 (55) ehemalige Wismut Sanitätsstation.JPG
Revier Johanngeorgenstadt - Wittigsthal (die Altstadt) 22. Februar 2012 (56) ehemalige Wismut Küche.JPG
Revier Johanngeorgenstadt - Wittigsthal (die Altstadt) 22. Februar 2012 (57) ehemalige Wismut Küche.JPG
Revier Johanngeorgenstadt - Wittigsthal (die Altstadt) 22. Februar 2012 (58) ehem. Wismut Küche (Schleizer groß).JPG
Revier Johanngeorgenstadt - Wittigsthal (die Altstadt) 22. Februar 2012 (59) ehem. Standort Lokschuppen Bahnförderung.JPG
Revier Johanngeorgenstadt - Wittigsthal (die Altstadt) 22. Februar 2012 (60) ehemaliger Standort Lampenstation Bahnförderung.JPG
Revier Johanngeorgenstadt - Wittigsthal (die Altstadt) 22. Februar 2012 (61) ehemaliger Standort Magazin und Elektrowerkstatt (Ankerwickelei).JPG
Revier Johanngeorgenstadt - Wittigsthal (die Altstadt) 22. Februar 2012 (62) ehem. Heizhaus Duschkombinat Schacht 22.JPG
Revier Johanngeorgenstadt - Wittigsthal (die Altstadt) 22. Februar 2012 (63) ehem. Heizhaus Duschkombinat Schacht 22.JPG
Revier Johanngeorgenstadt - Wittigsthal (die Altstadt) 22. Februar 2012 (64) ehem. Heizhaus Duschkombinat Schacht 22.JPG
Revier Johanngeorgenstadt - Wittigsthal (die Altstadt) 22. Februar 2012 (65) ehemaliges Duschkombinat Schacht 22.JPG
Revier Johanngeorgenstadt - Wittigsthal (die Altstadt) 22. Februar 2012 (66) ehemaliges Duschkombinat Schacht 22.JPG
Revier Johanngeorgenstadt - Wittigsthal (die Altstadt) 22. Februar 2012 (67) ehemaliges Duschkombinat Schacht 22.JPG
Revier Johanngeorgenstadt - Wittigsthal (die Altstadt) 22. Februar 2012 (68) ehemaliges Duschkombinat Schacht 22.JPG
Revier Johanngeorgenstadt - Wittigsthal (die Altstadt) 22. Februar 2012 (69) ehemaliges Duschkombinat Schacht 22.JPG
Revier Johanngeorgenstadt - Wittigsthal (die Altstadt) 22. Februar 2012 (70) ehem. Standort der Verwaltung Schacht 22.JPG
Revier Johanngeorgenstadt - Wittigsthal (die Altstadt) 22. Februar 2012 (71) ehem. Überführung der Feldbahn zum Armerzbunker Reichsbahn.JPG
Revier Johanngeorgenstadt - Wittigsthal (die Altstadt) 22. Februar 2012 (72) ehem. Überführung der Feldbahn zum Armerzbunker Reichsbahn.JPG
Revier Johanngeorgenstadt - Wittigsthal (die Altstadt) 22. Februar 2012 (73) ehem. Überführung der Feldbahn zum Armerzbunker Reichsbahn.JPG
Revier Johanngeorgenstadt - Wittigsthal (die Altstadt) 22. Februar 2012 (74).JPG
Revier Johanngeorgenstadt - Wittigsthal (die Altstadt) 22. Februar 2012 (75).JPG
Revier Johanngeorgenstadt - Wittigsthal (die Altstadt) 22. Februar 2012 (76) ehem. Standort der Verwaltung Bahnförderung.JPG
Revier Johanngeorgenstadt - Wittigsthal (die Altstadt) 22. Februar 2012 (77) ehemalige Verwaltung des Wismut Objekt 1 (Hotel Deutsches Haus).JPG
Revier Johanngeorgenstadt - Wittigsthal (die Altstadt) 22. Februar 2012 (78) ehemalige Verwaltung des Wismut Objekt 1 (Hotel Deutsches Haus).JPG
Revier Johanngeorgenstadt - Wittigsthal (die Altstadt) 22. Februar 2012 (79).JPG
Revier Johanngeorgenstadt - Wittigsthal (die Altstadt) 22. Februar 2012 (80).JPG
Revier Johanngeorgenstadt - Wittigsthal (die Altstadt) 22. Februar 2012 (81).JPG
Revier Johanngeorgenstadt - Wittigsthal (die Altstadt) 22. Februar 2012 (82) ehem. Standort der Trockenzeche 51.JPG
Revier Johanngeorgenstadt - Wittigsthal (die Altstadt) 22. Februar 2012 (83) ehem. Standort der Trockenzeche 51.JPG
Revier Johanngeorgenstadt - Wittigsthal (die Altstadt) 22. Februar 2012 (84) ehem. Standort der Trockenzeche 51.JPG
Revier Johanngeorgenstadt - Wittigsthal (die Altstadt) 22. Februar 2012 (85).JPG
Revier Johanngeorgenstadt - Wittigsthal (die Altstadt) 22. Februar 2012 (86) ehem. Standort Armerzbunker am Reichsbahn-Netz.JPG
Revier Johanngeorgenstadt - Wittigsthal (die Altstadt) 22. Februar 2012 (87) ehem. Standort Armerzbunker am Reichsbahn-Netz.JPG
Revier Johanngeorgenstadt - Wittigsthal (die Altstadt) 22. Februar 2012 (88) ehem. Standort Armerzbunker am Reichsbahn-Netz.JPG
Revier Johanngeorgenstadt - Wittigsthal (die Altstadt) 22. Februar 2012 (89) ehem. Standort Armerzbunker am Reichsbahn-Netz.JPG
Revier Johanngeorgenstadt - Wittigsthal (die Altstadt) 22. Februar 2012 (91) ehem. Standort Armerzbunker am Reichsbahn-Netz.JPG
Revier Johanngeorgenstadt - Wittigsthal (die Altstadt) 22. Februar 2012 (92).JPG
Revier Johanngeorgenstadt - Wittigsthal (die Altstadt) 22. Februar 2012 (93).JPG
Revier Johanngeorgenstadt - Wittigsthal (die Altstadt) 22. Februar 2012 (94).JPG
Revier Johanngeorgenstadt - Wittigsthal (die Altstadt) 22. Februar 2012 (90) ehem. Standort Armerzbunker am Reichsbahn-Netz.JPG
Revier Johanngeorgenstadt - Wittigsthal (die Altstadt) 22. Februar 2012 (95).JPG
Revier Johanngeorgenstadt - Wittigsthal (die Altstadt) 22. Februar 2012 (96).JPG
Revier Johanngeorgenstadt - Wittigsthal (die Altstadt) 22. Februar 2012 (97) ehem. Standort der Kompressorstation 2a.JPG
Revier Johanngeorgenstadt - Wittigsthal (die Altstadt) 22. Februar 2012 (98) ehem. Standort der Kompressorstation 2a.JPG
Revier Johanngeorgenstadt - Wittigsthal (die Altstadt) 22. Februar 2012 (99) ehem. Standort der Kompressorstation 2a.JPG

Geo-Koordinaten

Literatur

Pferdegöpel Johanngeorgenstadt

Pferdegöpel Johanngeorgenstadt.jpg
Pferdegöpel Johanngeorgenstadt       Erscheinungsjahr 1994 36 Seiten - 24 Bilder Preis 2,50 €   Inhaltsverzeichnis Johanngeorgenstadt Pferdegöpel Der Pferdegöpel...mehr

Zufällige Photos

Ergebnisse 1 - 50 von insgesamt 50.
Osteifel-Ansichten, Rheinland-Pfalz, (D) (3) 16. Juni 2013 Blick vom Schweinskopf zu dem Stbr. Wannenköpfe.JPG
25 Jahre Kaliwerk Zielitz 1973-1998.jpg
Granit-Steinbruch am Streuberg bei Bergen im Vogtland, Sachsen, (D) (18) 08. Mai 2005.jpg
Grube St. Michael im Triebeltal bei Bösenbrunn i.V., Sachsen, (D) (3).jpg
Weihnachtsausstellung Bergmann, Schacht und kleine Schätze - Dorfweihnacht Planschwitz, Vogtland, Sachsen, (D) (31) 13.12.2015.JPG
Schacht 5 und 9 der Zeche Rheinpreußen in Moers, Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen, (D) (9) 08. Juli 2013.JPG
Granit-Steinbruch am Streuberg bei Bergen im Vogtland, Sachsen, (D) (13) 08. Mai 2005.jpg
Brückenbergschacht II, Revier Zwickau, Sachsen, (D) (16) 23. September 2005.jpg
SDAG Wismut Bergbau Betrieb Reust-Lichtenberg, Revier Ronneburg, Thüringen, (D) (60) Februar 2001 Schacht 374 & 374b.jpg
Flußspat-Grube Patriot bei Schönbrunn i.V., Sachsen, (D) 22. April 2005 (7) am Hauptschacht.jpg
Bimsgrube Zieglowski - In den Dellen bei Mendig, Osteifel, Rheinland-Pfalz, (D) (17) 09. Juni 2013.JPG
Museum Uranbergbau - Traditionsstätte des Sächsisch- Thüringischen Uranerzbergbau - Schlema, Sachsen, (D) (59).JPG
Granit-Steinbruch Oppenrieder am Epprechtstein im Fichtelgebirge, Bayern, (D) (18) 25. Juli 2012.JPG
Fluorapatit pseu. n. Triphylin - Str. 5004, 5. Sohle Zinnerz Grube am Sauberg, Ehrenfriedersdorf, Erzgebirge, Sachsen, (D) - Slg. D+O.Neumann BNr. 01309.JPG
Kalischacht Marie in Beendorf bei Morsleben, Sachsen-Anhalt, (D) (10) 03. April 2013.JPG
Blick vom Königstein ins Elbsandsteingebirge, Sachsen, (D) (6) 17. Juli 2005 Lilienstein.jpg
Eisensteingrube Windhain bei Bernsfeld, Gemeinde Mücke, Vogelsberg, Hessen, (D) (6) 22. April 2016.JPG
Gottlob Fundgrube (Pingen- und Haldenzug) bei Leubetha nahe Adorf im Vogtland, Sachsen, (D) (21) 16. September 2013.JPG
Steinbruch am Krippenberg bei Weida in Ostthüringen, (D) (17) 20. Februar 2012 (Ziegenrück-Formation, Krippenbergkonglomerat).JPG
ehem. Braunkohle-Kraftwerk Espenhain bei Leipzig in Sachsen, (D) (31) 01. November 2014.JPG
Lehmgrube und Ziegelei Limbach nahe Netzschkau im Vogtland, Sachsen, (D) (36) 01. Mai 2005.jpg
Steinbruch und Mineralmühle Fritz und Karl Schrenk bei Tauperlitz nahe Hof, Oberfranken, Bayern, (D) (16) 31. Oktober 2015.JPG
Grube Eleonore zw. Bieber und Fellingshausen, Lahn-Dill-Kreis, Hessen, (D) (1) 22.04.2016.JPG
Schiefergrube und Blähschieferwerk Unterloquitz im Thüringer Schiefergebirge, (D) (23) 02. September 2005.jpg
Findling 5 bei Haselberg nahe Wierzen in der Märkischen Schweiz, Brandenburg, (D) (8) 24. Januar 2016.JPG
Lavawerk Nickenich der AG Steinindustrie - bei Nickenich in der Osteifel, Rheinland-Pfalz, (D) (7) 09. Juni 2013.JPG
SDAG Wismut Bergbau Betrieb Reust-Lichtenberg, Revier Ronneburg, Thüringen, (D) (45) Oktober 2000 Absetzerhalde.jpg
Das morgendliche Vogtland 04. Mai 2014 (2) Blick von der Reuther Linde.JPG
Goldmanit - Rybnicek, Pezinok, Bratislavsky kraj, Slowakei - Slg. D+O.Neumann BNr. 01258.JPG
Kaliwerk Bismarckshall Schacht Samswegen in Samswegen, Sachsen-Anhalt, (D) (17) 02. April 2013.JPG
Vogtländische Mineralienbörse - Oelsnitz 12. Oktober 2014 (37).JPG
SDAG Wismut Schurf 30 bei Vogelsgrün - Schnarrtanne, Vogtland, Sachsen, (D) (10) 27.April 2014.JPG
Bergbau & Erlebnisbahnen Gräfenhainichen e.V. - Ausstellungsgelände Stellwerk 31 - (48) 26. Juni 2005.jpg
Eisensteingrube Merlau-Süd, Gemeinde Mücke, Vogelsberg, Hessen, (D) (1) 22. April 2016.JPG
21. Fichtelgebirgs-Mineralienbörse - Stadthalle Marktleuthen 08.03.2015 (45).JPG
Erdölförderstelle Kietz bei Frankfurt an der Oder in Brandenburg, (D) (8) 24. Januar 2016.JPG
Doppelschachtanlage Grube Maffei bei Nitzlbuch nahe Auerbach in der Oberpfalz, Bayern, (D) (26) 20.12.2014.JPG
SDAG Wismut Bergbau Betrieb Reust-Lichtenberg, Revier Ronneburg, Thüringen, (D) (151) Mai 2004.jpg
Trasse der ehem. Nickelbahn bei Reichenbach, Revier Callenberg, Granulitgebirge, Sachsen, (D) (6) 31. Oktober 2013.JPG
Schacht 1 uns 2 der Zeche Niederberg in Neukirchen-Vluyn, Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen, (D) (24) 08. Juli 2013.JPG
Teufelsberg (Diabas-Klippe) in Hof a.d. Saale, Oberfranken, Bayern, (D) (13) 02. Oktober 2014.JPG
Kalkwerk I Kloschwitz bei Plauen im Vogtland, Sachsen, (D) (7) Mai 1998.jpg
Basalt-Steinbruch am Hirschentanz bei Konnersreuth nahe Marktredwitz, Bayern, (D) (75) 14. April 2013 Granitkontakt.JPG
Diabas-Stbr. Kahlleite bei Löhma nahe Schleiz im Vogtland, Thüringen, (D) (19) 29. Mai 2005.jpg
Schacht Kaiseroda III, Kaliwerk Kaiseroda in Merkers bei Bad Salzungen, Rhön, Thüringen, (D) (75) Kali-Flöz Thüringen 15.04.2015.JPG
Fruchtschiefer-Steinbruch Theuma bei Oelsnitz im Vogtland, Sachsen, (D) (9) 05. Juni 2005.jpg
Basalt-Steinbruch Junger Stein bei Allendorf, Westerwald, Hessen, (D) (5) 07. Juni 2015.JPG
Burgberg in Elsterberg, Vogtland, Sachsen, (D) (12) 20. Februar 2012 (Burgleithe-Formation, Karbon - Kalkknotenschiefer, Oberdevon).JPG
SDAG Wismut Schurf 23 (Fällbachschacht) im Fällbachtal zw. Antonsthal und Breitenbrunn, Erzgebirge, Sachsen, (D) (3) 18. September 2013.JPG
Altbergbaugebiet II (Eisenerz) bei Leubetha nahe Adorf, Vogtland, Sachsen, (D) (1) 16. September 2013.JPG

Neueste Mineralien

Ergebnisse 1 - 2 von insgesamt 10.

Gips

Gips - Grube Erika bei Säulnhof, Revier Wölsendorf, Oberpfalz, Bayern, (D) Slg.D+O.Neumann BB.ca. 5mm BNr. 05872.jpg
DEUTSCHLAND Bayern OBERPFALZ...mehr

Neueste Bildergalerien

Ergebnisse 1 - 2 von insgesamt 10.